News
Handelsdeal bringt starke Börsenwoche für MSCI World und Co.
Die USA und die EU schließen einen Handelsdeal, die US-Notenbank senkt die Zinsen nicht und der Euro schwächelt – gute Nachrichten für Deinen ETF.

Finanztip-Expertin für Geldanlage
News
Die USA und die EU schließen einen Handelsdeal, die US-Notenbank senkt die Zinsen nicht und der Euro schwächelt – gute Nachrichten für Deinen ETF.
Diese Woche hast Du in Deinem Depot wahrscheinlich ein schönes Plus gesehen: Bei ETFs auf den MSCI World z. B. waren es zeitweise 3 % auf Wochensicht, aktuell ist es zumindest noch 1 % (Stand: 1.8., 9 Uhr). Das liegt vor allem am Handelsdeal von USA und EU: Die angedrohten Zölle von 30 % für den Import in die USA sind vom Tisch. Nun gelten 15 % auf die meisten EU-Waren.
Damit ist ein Unsicherheitsfaktor verschwunden, was die Finanzmärkte positiv beeinflusst hat – auch wenn die jetzt vereinbarten Zölle die Wirtschaft noch immer belasten dürften.
Im Gegenzug hat die EU versprochen, dreistellige Milliardenbeträge in den USA zu investieren und in einem ähnlichen Umfang Energie dort zu kaufen. Die Details liest Du hier. Außerdem waren Konjunkturdaten in den USA besser als erwartet – und die US-Zentralbank hat die Leitzinsen erneut nicht gesenkt.
All das zusammen hat dazu geführt, dass der US-Dollar gegenüber dem Euro auf Wochensicht um knapp 3 % gestiegen ist. Vor einer Woche hast Du für einen Euro noch 1,17 $ bekommen, jetzt sind es nur noch 1,14 $. Das beflügelt auch den MSCI World, der jede Menge Dollar-Titel erhält, die in Euro nun mehr wert sind.
Für Deinen langfristigen Vermögensaufbau mit weltweiten Aktien-ETFs spielt all das aber keine Rolle, denn über mehrere Jahre hinweg gleichen sich Währungsschwankungen aus.
Außerdem gilt: Der beste Moment zum Investieren ist immer jetzt – egal, ob die Kurse gerade gestiegen sind. Unsere ETF-Empfehlungen findest Du in unserem ETF-Vergleich. Als Depot empfehlen wir Dir unsere Preis-Leistungs-Sieger Smartbroker+ und Traders Place und acht weitere Broker.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.