Tipps & Tricks

Private Haft­pflicht­ver­si­che­rung: Aufgepasst bei dieser Klausel

Eine Haftpflichtversicherung zahlt, wenn Du versehentlich etwas kaputt machst oder jemanden verletzt. Hast Du kleine Kinder oder demenzkranke Angehörige, solltest Du zusätzlich auf eine ganz bestimmte Klausel achten.

Henriette Neubert
Finanztip-Expertin für Versicherungen
Private Haft­pflicht­ver­si­che­rung: Aufgepasst bei dieser Klausel

Die Privathaftpflichtversicherung ist eine der essenziellen Versicherungen, die Du haben solltest. Denn mit ihr versicherst Du Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Du angerichtet hast. Heißt also, dass Du nicht selbst zahlen musst, wenn Du bei Bekannten oder Fremden versehentlich etwas kaputt machst oder jemanden verletzt.

Aber wie bei jeder Versicherung solltest Du auf die Klauseln im Vertrag achten. Eine davon ist die "Deliktunfähigkeitsklausel". Die kann nämlich für Kinder unter sieben Jahren wichtig werden, aber auch für demenzkranke Menschen. Beide Personengruppen gelten rechtlich gesehen als "deliktunfähig", können also für Schäden nicht gesetzlich haftbar gemacht werden.

Ist die Deliktunfähigkeitsklausel nicht in der Privathaftpflicht inbegriffen, muss sie für solche Schäden nicht zahlen und die oder der Geschädigte bleibt auf dem Schaden sitzen.

Warum Dir das nicht egal sein sollte

Stell Dir vor, Dein sechsjähriger Sohn schießt aus Versehen den Fußball ins Fenster der Nachbarn. Oder Deine demenzkranke Mutter lässt das teure Handy der Nachbarin fallen und es geht kaputt. Ohne Deliktunfähigkeitsklausel bleiben die Nachbarn auf den Schäden sitzen. Damit sich an dieser Stelle kein Nachbarschaftsstreit entwickelt, sollte Deine Haftpflichtversicherung bzw. die Deiner Angehörigen eine Deliktunfähigkeitsklausel enthalten.

In diesen Tarifen ist die Klausel automatisch drin

In Single- oder Paartarifen sind deliktunfähige Personen in der Regel nicht mitversichert. In den meisten guten Familientarifen dagegen schon. Hast Du bereits einen Familientarif abgeschlossen, solltest Du ihn einmal prüfen.

Bist Du noch auf der Suche nach einem guten Familientarif oder willst den Anbieter wechseln, kannst Du ganz einfach eine unserer Empfehlungen nehmen: Die Familientarife der Haftpflichtkasse ("Einfach Besser") und Degenia ("T23-Optimum") versichern deliktunfähige Personen explizit mit. Das Ganze bekommst Du z. B. bei der Haftpflichtkasse schon für 47€ im Jahr.

Mehr Infos zur Familienhaftpflichtversicherung und den einzelnen Tarifen findest Du in unserem Ratgeber.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.