News

EZB lässt Zinsen unverändert: So reagierst Du darauf

Der Einlagenzins bleibt im September unverändert bei 2 %. Was das für Dich und Deine Finanzen bedeutet.

Nadine Graf
Nadine Graf Geldanlage
EZB lässt Zinsen im Juli unverändert: So reagierst Du darauf

Nach ihrer Sommerpause startet die Europäische Zentralbank (EZB) erneut ohne Zinssenkung und belässt den wichtigsten Leitzins im Euroraum bei 2 %. Der sogenannte Einlagenzins bestimmt, wie viel Zinsen Banken bekommen, wenn sie über Nacht Geld bei der EZB "parken". 

Was verbirgt sich hinter der Zinspause?

Die Inflation im Euroraum hat das EZB-Ziel von 2 % mittlerweile grob erreicht. Ersten Schätzungen des EU-Statistikamts Eurostat ist die Inflationsrate im August sogar wieder leicht auf 2,1 % geklettert. Auch in Deutschland ist die Inflationsrate im August erstmals in diesem Jahr wieder gestiegen, auf 2,2 %. Das zeigen vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamts.

Grund zur Sorge vor einem größeren Inflationsschub besteht aktuell aber nicht. Die EZB beobachtet einfach, wie sich ihre geldpolitischen Entscheidungen der letzten Monate auswirken. Nach mehreren Zinssenkungen (zuletzt im Juni) möchte sie erstmal abwarten, wie sich Inflation und Konjunktur weiter entwickeln, bevor sie über neue Maßnahmen entscheidet.

Für Verbraucherinnen und Verbraucher heißt das: Das aktuelle Zinsniveau bleibt vorerst stabil – größere Veränderungen sind kurzfristig nicht zu erwarten.

Solltest Du jetzt aktiv werden?

Für längere Festgeldlaufzeiten erhältst Du immer noch etwas höhere Zinsen als für kürzere. Das deutet darauf hin, dass viele Banken die Zinspause bereits gerechnet und ihre Konditionen entsprechend angepasst haben.

Wenn längere Festgeldlaufzeiten für Dich infrage kommen, ist jetzt also ein guter Zeitpunkt, Dir den relativ guten Zins zu sichern. Derzeit bekommst Du für 36 Monate bis zu 2,85 % p. a. Zinsen – und zwar bei HoistSpar über Raisin.

In unserem Festgeldvergleich findest Du die besten Angebote und siehst sofort, wie viel Geld Dir der Zinssatz der jeweiligen Bank am Ende einbringt.

Tagesgeld: Nutz Neukundenangebote

Auch bei den Tagesgeldzinsen sind keine großen Schwankungen zu erwarten. Trotzdem kann sich ein Wechsel lohnen, da einige Banken aktuell mit guten Aktionsangeboten werben.

In unserem Tagesgeldvergleich findest Du z. B. Neukundenangebote mit 2,75 % p. a. für drei Monate bei Garanti Bank und Nexent Bank. Bei der TF Bank sind es 2,65 % p. a. für immerhin vier Monate, bei der Volkswagen Bank 2,3 % p. a. für sogar sechs Monate. Dauerhaft gutes Tagesgeld mit 1,8 % p. a. gibt's bei Ayvens Bank, Klarna (App) und Collector Bank über Raisin.

Wichtig: “Dauerhaft gut” bedeutet nicht, dass der Zins garantiert ist. Die Banken können ihn jederzeit anpassen. Es ist aber wahrscheinlich, dass sie auch in Zukunft faire Zinsen bieten. Dein Risiko, sehr bald wieder wechseln zu müssen, hält sich also in Grenzen.

Geldmarkt-ETFs als Alternative zum Zins-Hopping 

Falls Du in einen Geldmarkt-ETF investiert hast, wird sich für Dich erstmal nichts ändern. Denn Geldmarkt-ETFs bilden z. B. die Euro Short-Term Rate ab. Dieser Referenzzins gibt den durchschnittlichen Zins am europäischen Geldmarkt an, quasi als bankeninterner Tagesgeldzins. Und auch der orientiert sich am Leitzins der EZB. 

Das heißt auch: Im Gegensatz zum ständigen Tagesgeld-Hopping bekommst Du bei guten Geldmarkt-ETFs automatisch vergleichsweise gute Zinsen. Unsere Empfehlungen und wie Du vorgehst, liest Du in unserem Geldmarktfonds-Ratgeber.

Musst Du mit weiter sinkenden Zinsen rechnen?

Ob die Notenbank die Leitzinsen im weiteren Jahresverlauf erneut anpasst, ist noch offen. Ausschlaggebend werden die künftige Entwicklung von Inflation und Wirtschaftswachstum sein.  

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.