Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

EZB-Entscheidung steht an: Jetzt nochmal Top-Zinsen sichern

Die nächste EZB-Sitzung steht an. Ob die Leitzinsen erneut sinken, ist aber noch nicht ganz klar. Warum Du Dir jetzt trotzdem nochmal ein gutes Tagesgeld oder Festgeld sichern solltest.

Nadine Graf
Nadine Graf
Finanztip-Expertin für Bank und Börse
EZB-Entscheidung steht an: Jetzt nochmal Top-Zinsen sichern

Kommende Woche entscheidet die EZB wieder, wie es mit den Leitzinsen weitergeht. Aktuell sieht es danach aus, dass sie den Einlagenzins erneut um 0,25 Prozentpunkte auf dann 2,5% p. a. senkt. Aber auch eine Pause nach den Zinssenkungen der letzten Monate ist möglich.

Wie sich die Leitzinsen in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt und wie Tagesgeld- und Festgeld-Angebote bzw. Geldmarkt-ETFs darauf reagiert haben, siehst Du in unseren Zinsbarometern:

Gerade beim Festgeld werden die Zinsangebote oft sogar schon etwas vor den EZB-Senkungen schlechter, aber auch beim Tagesgeld geht‘s nach unten.

Die besten Tagesgeld- und Festgeldangebote

Egal wie die EZB kommende Woche entscheidet, gilt deshalb weiter: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Dir nochmal einen hohen Zins zu sichern. Aktuell bekommst Du z. B. für drei Monate 3,1% p. a. Tagesgeld-Zinsen bei der Credit Europe Bank. Für vier Monate gibt's 3% p. a. bei der ING.

Früher oder später ist dieses Jahr recht sicher mit weiteren Zinssenkungen zu rechnen. Deshalb kann sich Festgeld jetzt besonders lohnen, um noch höhere Zinsen länger festzuschreiben. Aktuell sind rund 2,8% p. a. drin, egal ob 12, 24 oder 36 Monate Laufzeit.

Gute und sichere Angebote findest Du in der Tabelle am Ende des Finanztip-Newsletters und in unseren Tagesgeld- und Festgeld-Vergleichen

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.