Kommende Woche entscheidet die EZB wieder, wie es mit den Leitzinsen weitergeht. Aktuell sieht es danach aus, dass sie den Einlagenzins erneut um 0,25 Prozentpunkte auf dann 2,5% p. a. senkt. Aber auch eine Pause nach den Zinssenkungen der letzten Monate ist möglich.
Wie sich die Leitzinsen in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt und wie Tagesgeld- und Festgeld-Angebote bzw. Geldmarkt-ETFs darauf reagiert haben, siehst Du in unseren Zinsbarometern:

Gerade beim Festgeld werden die Zinsangebote oft sogar schon etwas vor den EZB-Senkungen schlechter, aber auch beim Tagesgeld geht‘s nach unten.
Die besten Tagesgeld- und Festgeldangebote
Egal wie die EZB kommende Woche entscheidet, gilt deshalb weiter: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Dir nochmal einen hohen Zins zu sichern. Aktuell bekommst Du z. B. für drei Monate 3,1% p. a. Tagesgeld-Zinsen bei der Credit Europe Bank. Für vier Monate gibt's 3% p. a. bei der ING.
Früher oder später ist dieses Jahr recht sicher mit weiteren Zinssenkungen zu rechnen. Deshalb kann sich Festgeld jetzt besonders lohnen, um noch höhere Zinsen länger festzuschreiben. Aktuell sind rund 2,8% p. a. drin, egal ob 12, 24 oder 36 Monate Laufzeit.
Gute und sichere Angebote findest Du in der Tabelle am Ende des Finanztip-Newsletters und in unseren Tagesgeld- und Festgeld-Vergleichen.