Tipps & Tricks
Mit dieser Methode erreichst Du Deine finanziellen Ziele wirklich
Ziele setzen ist das eine, sie dann tatsächlich zu erreichen das andere. Diese Strategie hilft Dir.

Tipps & Tricks
Ziele setzen ist das eine, sie dann tatsächlich zu erreichen das andere. Diese Strategie hilft Dir.
Dir Ziele zu setzen, kann unglaublich motivierend sein – etwa beim Sparen. Doch oft hält diese Motivation nicht lange an. Vielleicht kennst Du das selbst: Anfangs bist Du noch voller Elan, aber irgendwann lässt die Energie nach.
An dieser Stelle hilft ein kleiner Trick: Formulier Deine Ziele nach der SMART-Methode. Das Konzept stammt ursprünglich vom Unternehmensberater George Doran und wird seitdem vielfach empfohlen – unter anderem auch von der Harvard University. So funktioniert’s:
Formulier Dein Ziel so konkret wie möglich: Was genau willst Du erreichen – und warum? Wenn Du es anderen erklärst, sollten alle die gleiche Vorstellung davon haben.
Mach Dein Ziel überprüfbar. Kannst Du eindeutig feststellen, ob Du es erreicht hast oder nicht? Je klarer und konkreter formuliert, desto weniger Spielraum bleibt für Interpretationen – es gibt nur „geschafft“ oder „nicht geschafft“, keine Grauzone.
Dein Ziel sollte realistisch sein. Überleg anhand Deiner Einnahmen und Ausgaben oder Deines Zeitplans, was für Dich machbar ist. Jeder hat andere Voraussetzungen – probier aus, justier nach und pass Dein Ziel notfalls an.
Wähl nur Ziele, die für Dich wirklich sinnvoll sind. Spar also z. B. nicht für Dinge, die Dir nichts bedeuten – nur um andere zu beeindrucken oder dazuzugehören. Richte Deine Ziele stattdessen nach dem, was Dir persönlich wichtig ist.
Plan so konkret wie möglich und setz Dir klare Fristen: Leg Deadlines fest und nutze Erinnerungen, damit Du am Ball bleibst. Teil große Ziele lieber in kleinere Etappen auf – zum Beispiel ein Jahresziel in monatliche Schritte.
Wichtig: Gib Dir genau so viel Zeit, wie realistisch nötig ist. Ein zu kurzer Zeitraum führt schnell zu Frust, ein zu langer lässt Dich Zeit (und womöglich Geld) verschwenden. Was wir genau damit meinen, liest Du hier.
Statt: „Ich will mehr Geld zurücklegen.“
Besser: „Ich starte bis Ende des Monats einen ETF-Sparplan über 50 €/Monat.“
Tipp: Wenn Du gleich loslegen willst, achte auf ein günstiges Depot mit gutem Leistungsumfang und wähl einen weltweit gestreuten ETF.
Auch wenn das Jahr schon lang begonnen hat: Du kannst Dir immer noch Ziele setzen. Hier liest Du, welche fünf Du dieses Jahr unbedingt noch erreichen solltest.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.