Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Neues Zinskonto bei Traders Place: Das musst Du wissen

Das neue Konto von Traders Place verspricht attraktive Zinsen – worauf Du achten solltest.

Timo Halbe
Timo Halbe
Finanztip-Experte für Bank und Börse
Neues Zinskonto bei Traders Place

Traders Place hat sein Angebot erweitert: Neben Wertpapieren wie Aktien, ETFs oder Fonds kannst Du Dein Geld ab sofort auf einem neuen Zinskonto parken. Doch ist es auch das Richtige für Dich?

Das ändert sich für Dich bei Traders Place

Mit dem neuen Zinskonto, das Dein Verrechnungskonto ergänzt, hast Du jetzt eine weitere Möglichkeit, Dein Geld arbeiten zu lassen – ohne es langfristig festzulegen. Die Konditionen:

  • 3% Zinsen p. a. für Neukundinnen und -kunden, gültig bis 31. März 2025. Allerdings ist der Zinssatz an den EZB-Einlagenzinssatz gekoppelt. Sinkt dieser, sinkt auch der Aktionszins. Die nächste Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Zinspolitik ist für den 30. Januar 2024 geplant. Laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde könnte es zu einer weiteren Zinssenkung kommen
  • Nach dem Aktionszeitraum erhältst Du als Bestandskundin oder -kunde einen variablen Zinssatz von 2,75% p. a., orientiert am EZB-Referenzzins abzüglich 0,25 Prozentpunkten, garantiert bis Ende 2025
  • Du kannst Dein Geld täglich abheben, es bleibt flexibel
  • Dein Geld wird bei der Baader Bank verwahrt und unterliegt der deutschen Einlagensicherung

Doch Achtung: Du benötigst ein Depot bei Traders Place und eine Mindesteinlage von 5.000€.

Das neue Zinskonto von Traders Place im Check

Das Zinskonto erfüllt damit unsere Finanztip-Stabilitätskriterien. In unserem Tagesgeldvergleich berücksichtigen wir es trotzdem nicht, da wir dort nur Angebote betrachten, bei denen kein weiteres Produkt eröffnet werden muss. Dies ist mit dem Depot bei Traders Place aber der Fall.

Traders Place gehört aber zu unseren Depotempfehlungen. Wenn Du dort bereits ein Depot hast oder es Dich nicht stört ein weiteres Depot zu eröffnen, könnte das Zinskonto von Traders Place etwas für Dich sein – abhängig von Deinen Zielen:

  1. Kurzfristig Geld parken: Wenn Du Dein Geld flexibel anlegen möchtest und bereits ein Depot bei Traders Place hast, ist das Zinskonto eine gute Wahl. Das Angebot von 3% p. a. ist im aktuellen Marktumfeld attraktiv – aber nicht einzigartig. Auch bei anderen Banken erhältst Du vergleichbare Zinssätze ohne zusätzliche Depotbindung. Wirf dazu einen Blick in unseren Tagesgeldrechner. Wir empfehlen z. B. Volkswagen Financial Services mit einem Zinssatz von 3,1% für sechs Monate.
  2. Langfristig planen: Alternativen wie Festgeldkonten können höhere oder garantierte Zinsen bieten – jedoch auf Kosten der Flexibilität. Attraktive Angebote findest du in unserem Festgeldvergleich.

Zusammenfassung

  • Traders Place bietet ein neues Zinskonto mit 3% Zinsen p. a. für Neukund:innen bis 31. März 2025, flexibel und täglich verfügbar, jedoch an den EZB-Einlagenzins gekoppelt 
  • Nach dem Aktionszeitraum gilt ein variabler Zinssatz von 2,75% p. a., garantiert bis Ende 2025 
  • Voraussetzung für das Zinskonto ist ein Depot bei Traders Place und eine Mindesteinlage von 5.000€ 
  • Für langfristige Anlagestrategien könnten Festgeldkonten eine Alternative mit höheren, garantierten Zinsen sein 

Wenn Du Alternativen suchst, könnten ETF-Sparpläne eine spannende Option sein. Mit kleinen, regelmäßigen Beträgen investierst Du in breit gestreute Anlageklassen und profitierst langfristig von Marktentwicklungen. In unserer Depotvergleichstabelle kannst du regelmäßig vergleichen, welcher Anbieter am besten zu Deiner Anlagestrategie passt. Wir empfehlen z. B. das ING Direkt Depot

Von Sebastian Strauß

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kredit­karten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Emp­feh­lungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.