Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Bargeld per Barcode im Supermarkt – jetzt auch bei dieser Bank

Kundinnen und Kunden der Postbank konnten bisher nur unter bestimmten Bedingungen Bargeld an der Supermarktkasse abheben. Das soll sich mit diesem Service ändern.

Josefine Lietzau
Finanztip-Expertin für Bank und Kredit
Bargeld per Barcode im Supermarkt – jetzt auch bei dieser Bank

Wenn Du beim Einkaufen Geld abhebst, sparst Du Dir den Weg zur Bank – und dadurch Zeit. Hast Du ein Girokonto bei der Postbank, ging das bisher allerdings nur unter zwei Bedingungen: Du musstest im Supermarkt etwas einkaufen und konntest vielerorts maximal 200€ mitnehmen.

Ohne Einkauf oder Girocard Geld abheben

Künftig kannst Du per Barcode bis zu 999,99€ an der Drogerie- oder Supermarktkasse abheben oder einzahlen. Für Letzteres zahlst Du eine Gebühr von 1,5% der Einzahlungssumme.

Außerdem musst Du nichts mehr im Laden kaufen, sondern kannst mit Deinem Barcode direkt an die Kasse gehen.

So funktioniert der Barcode-Service 

Statt Deine Girocard vorzeigen zu müssen, kannst Du über Deine Postbank-App unter “Services” einen Barcode erzeugen. Den musst Du dann innerhalb von zwei Stunden an der Kasse eines teilnehmenden Einzelhändlers vorzeigen, um Geld abzuheben oder einzuzahlen.

Wo wird der neue Bargeld-Service angeboten?

Den Service kannst Du an rund 12.500 Standorten nutzen, sodass Du weniger abhängig vom schrumpfenden Filialnetz der Postbank bist. Deutschlandweit dabei sind u.a. Rewe, Penny, dm und Rossmann.

Welche Läden bei Dir in der Nähe mitmachen, kannst Du in Deiner Postbank-App oder auf der Seite der Postbank nachschauen. 

Barcode-Funktion gibt es schon bei anderen Banken

Die Barcode-Funktion wird nach und nach für alle Kundinnen und Kunden der Postbank freigeschaltet.

Auch mit einem Girokonto bei unseren Empfehlungen ING, DKB, Comdirect und C24 kannst Du Geld im Einzelhandel abheben und einzahlen – zum Teil ebenfalls kartenlos per Barcode. 

In jedem Fall ist es ein Fehler zu denken, dass Du beim Geldabheben an Filialbanken gebunden bist. Welche Girokonto-Fehler Du sonst noch vermeiden solltest, liest Du hier

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Anna Karolina Stock, und Amelie Junk
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.