Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Vermeide diesen Fehler beim VideoIdent

Egal ob Du ein Konto eröffnest oder einen neuen Handyvertrag abschließt, Du musst Dich irgendwie ausweisen. Das geht auch von zuhause – aber nicht immer gleich gut.

Manuel Vonau
Manuel Vonau
Finanztip-Experte für Digitales
Vermeide diesen Fehler beim VideoIdent

Du willst endlich zu einem kostenlosen Depot wechseln oder Dir ein gutes Tagesgeldangebot sichern? Dann wirst Du Dich ausweisen müssen – und zwar per Post-, Video- oder E-Ident. 

Von den Dreien ist das VideoIdent-Verfahren das einfachste. Damit sparst Du Dir den Weg in die Postfiliale oder den DHL-Shop, der beim PostIdent notwendig ist. Und Du umgehst lange Wartezeiten, die es beim PostIdent unter Umständen geben kann.

Weniger Wartezeit beim VideoIdent

E-Ident geht zwar schnell und vom Wohnzimmer aus, dafür brauchst Du aber einen Personalausweis mit Onlinefunktion (eingeführt am 1. November 2010), die zugehörige PIN und ein NFC-fähiges Smartphone. Fehlt die PIN, musst Du einen Rücksetzbrief bestellen – und auch hier kann es längere Wartezeiten geben.

Bleibt also noch VideoIdent: Dafür bekommst Du vom Anbieter einen Link. Im Videochat mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter weist Du Dich dann aus. Auch dafür brauchst Du Deinen Personalausweis oder Reisepass.

Der Vorteil: VideoIdent ist rund um die Uhr möglich, auch am Wochenende. Du solltest aber Wartezeiten von bis zu einer halben Stunde einplanen, alleine im Raum sein und vor allem diesen Fehler vermeiden:

VideoIdent-Verfahren am Laptop machen

Nutz dafür lieber Dein Smartphone. Denn die Qualität der eingebauten Kameras in Laptops ist oft richtig schlecht. Sie haben eine zu geringe Auflösung und kommen mit einer festen Brennweite.

Dadurch sind Dokumente oft nicht lesbar. Und die verschiedenen Sicherheitsmerkmale Deines Ausweises wie z. B. Hologramme können so nicht geprüft werden. Im schlimmsten Fall musst Du nochmal von vorne anfangen, Warteschleife inklusive.

Mit dem Smartphone hast Du dieses Problem nicht. Deren Kameras haben adaptive Brennweiten und Dein Handy kann für besseres Licht während der Aufnahme sorgen. Greif also direkt zum Handy und spar Dir Zeit und Aufwand.

Bist Du auf der Suche nach einem neuen Handyvertrag? Dann schau doch mal in unserem Handytarifvergleich vorbei. Auch in unseren Deals der Woche sind regelmäßig günstige Angebote dabei. 

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.