Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Wie sinnvoll sind Geldmarkt-ETFs als Sicherheitsbaustein?

Geldmarkt-ETFs sind günstig, flexibel und relativ sicher. Aber sind sie deshalb auch für Deinen Sicherheitsbaustein geeignet?

Nadine Graf
Nadine Graf
Finanztip-Expertin für Bank und Börse
Wie sinnvoll sind Geldmarkt-ETFs als Sicherheitsbaustein?

Ein Sicherheitsbaustein ist in Sachen Geldanlage unverzichtbar. Wie hoch oder niedrig er ist, hängt von Deiner Risikobereitschaft ab. Welche Verteilung für Dich geeignet ist, liest Du in unserem Ratgeber zum Risikoprofil.

Langfristig sicher anlegen: Was taugen Geldmarkt-ETFs?

Grundsätzlich eignet sich ein Geldmarkt-ETF gut für Deinen Sicherheitsbaustein. Du kommst an Dein Geld zwar nicht so schnell ran wie bei einem Tagesgeldkonto, bist aber trotzdem flexibel: Denn Du kannst den Geldmarkt-ETF jederzeit verkaufen. Außerdem kostet er bei guten Depots nicht viel. Sehr günstige Depots findest Du bei Smartbroker+, Traders Place, Finanzen.net Zero, Justtrade, Trade Republic, Scalable Capital (Free Broker) und Flatex

Wie sieht’s mit der Rendite aus?

In Geldmarkt-ETFs sind vor allem Staatsanleihen enthalten. Die Schwankungen sind viel geringer als z. B. bei einem Aktien-ETF, wodurch Dein Geld vergleichsweise sicher angelegt ist. Von uns empfohlene ETFs bilden die Euro Short-Term Rate als Referenzzins ab. Dieser Zinssatz gibt den durchschnittlichen Zins am europäischen Geldmarkt an – ein bisschen wie ein bankeninterner Tagesgeldzins. Damit ist die Rendite Deines Geldmarkt-ETFs eng an die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) gekoppelt. 

Das heißt auch: Im Gegensatz zum ständigen Tagesgeld-Hopping bekommst Du bei guten Geldmarkt-ETFs automatisch vergleichsweise gute Zinsen. Sinken die Leitzinsen allgemein oder befinden sich sogar nahe 0, wirkt sich das aber gleichermaßen – in dem Fall negativ – auf die Rendite Deines Geldmarkt-ETFs aus. 

Hier bekommst Du aktuell längerfristig gute Renditen 

In nächster Zeit werden die Zinsen voraussichtlich eher sinken als steigen. Wenn Du Dir die aktuellen Zinssätze längerfristig sichern willst, eignet sich ggf. ein Festgeldkonto. Allerdings hast Du für den festgelegten Zeitraum keinen Zugriff auf das Geld. Ein Festgeldkonto eignet sich also z. B., wenn Du größere Ausgaben in etwas fernerer Zukunft planst. 

Das ist bei Dir der Fall? Dann schlag jetzt, wo die Zinsen noch höher sind, zu. Gute Angebote findest Du in unserem Festgeldvergleich.

Was nicht in den Geldmarkt-ETF sollte 

Dein Notgroschen und sonstige Rücklagen, auf die Du sofort oder bald zugreifen können musst, sollten nicht in Deinen Geldmarkt-ETF. Pack dieses Geld stattdessen auf Dein Tagesgeldkonto. Denn dort bekommst Du es in kürzester Zeit und ohne (Verkaufs-)Gebühren wieder. 

Nutz unseren Tagesgeldvergleich, um ein passendes Konto für Dich zu finden. Dauerhaft gute Zinsen bieten aktuell die Ayvens Bank, Collector Bank über WeltSparen, HoistSparen über WeltSparen und Nordax Bank über WeltSparen

Mehr Infos zum Geldmarkt-ETF findest Du in unserem Ratgeber

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

Von Amelie Junk

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.