Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Wirtschafts-ID: Wer sie braucht und warum

Eine weitere Steuernummer im Bürokratie-Dschungel, die ihn eigentlich entschlacken soll. Wer sie bekommt und was Du dazu wissen musst.

Jörg Leine
Finanztip-Experte für Steuern
Wirtschafts-ID: Wer sie braucht und warum

Seit November 2024 gibt es die Wirtschafts-Identifikationsnummer (Wirtschafts-ID, W-IdNr.). Sie soll staatlichen Stellen ermöglichen, Unternehmen eindeutig zu identifizieren, ihren Tätigkeiten zuzuordnen und den betrieblichen Bereich klar vom privaten zu trennen.

Die neue Wirtschafts-ID soll die Kommunikation mit Behörden vereinfachen und laut Bundesfinanzministerium langfristig zum Bürokratieabbau beitragen. Sie ersetzt aktuell noch keine Identifikationsnummer wie z. B. die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.), soll das perspektivisch aber tun.

Wer bekommt eine W-IdNr.?

Eine W-IdNr. wird Dir zugeteilt, wenn Du in Deutschland Steuern zahlst, und darüber hinaus eines der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Du bist selbstständig oder hast eine eigene Firma
  • Du bist freiberuflich tätig
  • Du bist angestellt, aber gehst nebenbei einer gewerblichen Tätigkeit nach
  • Du bist in der Landwirtschaft tätig

Der entscheidende Punkt ist die Gewinnorientierung. Dann bekommst Du die W-IdNr. zusätzlich zu Deiner Steueridentifikationsnummer (kurz: Steuer-ID). Wenn Du “nur” angestellt bist, reicht weiterhin die Steuer-ID.

Wie bekomme ich meine W-IdNr.?

Du musst sie nicht aktiv beantragen, sie wird vom Bundeszentralamt für Steuern automatisch vergeben und Dir dann mitgeteilt.  

Das kann allerdings noch etwas dauern. Wenn Du neu gründest, erhältst Du die Nummer im Rahmen des steuerlichen Erfassungsverfahrens. Für bestehende Unternehmen kann sich der Vergabeprozess noch bis November 2026 ziehen. Deswegen bist Du auch erst ab Ende 2026 verpflichtet, die W-IdNr. in Deiner Steuererklärung anzugeben.

Wie sieht die W-IdNr. aus?

Sie ist zunächst identisch mit Deiner aktuellen USt-IdNr. – ergänzt um ein fünfstelliges “Unterscheidungsmerkmal” je nach Tätigkeit. Wenn Deine aktuelle USt-IdNr. DE123456789 wäre, könnte Deine W-IdNr. z. B. DE123456789-00001 lauten.

Die W-IdNr. wird einmalig für die gesamte Dauer der jeweiligen wirtschaftlichen Tätigkeit vergeben und gilt bundesweit. Auch bei Adress- oder Namensänderungen bleibt sie dieselbe. 

Die Steuer-ID brauchst Du trotzdem noch – und zwar Dein Leben lang. Lies hier alles Wichtige und was sie von der Steuernummer unterscheidet.

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

Von Anna Karolina Stock, und Larissa Glas

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.