Versicherung E-Auto So fährt Dein Elektro-Auto günstig
Finanztip-Expertin für Vorsorge und Versicherung
Das Wichtigste in Kürze
So gehst Du vor
Inhalt
Verbrenner sind Auslaufmodelle, die Elektromobilität wird das Bild auf unseren Straßen künftig immer mehr prägen. Wenn Du ein neues Auto brauchst und daher überlegst, ein Elektroauto zu kaufen, musst Du es versichern, bevor es auf die Straße darf. Genau wie für einen Benziner oder ein Dieselfahrzeug brauchst Du für einen reinen Stromer oder ein Hybridfahrzeug eine Kfz-Haftpflicht. Insbesondere für einen teuren Neuwagen solltest Du zusätzlichen Schutz in Betracht ziehen. Welche Kfz-Versicherung für Deinen Strom-Pkw die beste ist, kannst Du schnell mit unserem Ratgeber herausfinden.
Kosten E-Autos in der Kfz-Versicherung nun mehr? Oder weniger?
Der Versicherungsverband GDV benennt sogenannte elektrospezfische Reparaturkosten – also Schäden, die nur bei Elektro-Autos anfallen können oder ins Gewicht fallen. Ein kaputter Akku ist da wohl das Paradebeispiel. Sind diese Schäden am eigenen Auto in Vollkasko-Tarifen abgedeckt, können sie die Kosten für die Reparatur beeinflussen. Nach Zahlen des GDV kostet die Reparatur eines Elektroauto-Schadens im Jahr 2024 im Schnitt ein Viertel mehr als bei einem vergleichbaren Verbrenner.
Nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox sind Vollkasko-Versicherungen für E-Autos entsprechend stärker gestiegen als für Verbrenner. Sowohl für reine Elektro- als auch für Hybridfahrzeuge seien die Preise im Mittel 30 Prozent teurer geworden. Für Verbrenner hatte das Vergleichsportal einen Anstieg von 25 Prozent ausgemacht – und bestätigt damit unsere Finanztip-Berechnungen, die 26 Prozent Preisanstieg zeigen.
Finanztip hat im vergangenen Jahr eine Stichprobe gemacht und sich anhand von zehn Beispielkunden angeschaut, ob sie bei Stromern draufgezahlt oder gespart haben. Zwei wichtige Ergebnisse der Untersuchung: Es ist nicht die Antriebsart, die für Preisunterschiede oder auch starke Preisschwankungen verantwortlich ist. Vielmehr schlagen sich Typklasse und Tarifart (Premium/Basis) nieder. Und vor allem auf den Punkt Tarifart haben Versicherte Einfluss bei der Wahl ihres Anbieters – durch den richtigen Vergleich.
Wie viel und wie unterschiedlich eine Versicherung für Dein E-Auto kosten kann, zeigt Dir folgendes fiktives Beispiel aus unserem aktuellen großen Kfz-Versicherungstest. Ein 40 Jahre alter Angestellter aus München fährt einen zwei Jahre alten Skoda Enyaq. Ein paar weitere Details: Nur er selbst soll das vollkaskoversicherte Auto fahren. Er legt zudem Wert auf Akkuschutz für sein E-Auto, wir setzen also das Häkchen entsprechend bei den Vergleichsportalen und Versicherungsrechnern. Die Ergebnisse:
Schon zwischen dem günstigsten und dem drittgünstigsten Angebot liegen also mehr als 100 Euro. In den zehn günstigsten Angeboten auf von uns untersuchten Vergleichsportalen fanden wir aber auch Tarife für mehr als 700 Euro. Auf von uns nicht empfohlenen Vergleichsrechnern sogar für über 780 Euro.
Auch bei Stromern gilt: Meist ist eine Teilkasko-Versicherung günstiger als eine Vollkaskoversicherung. Und eine reine Auto-Haftpflicht nochmal günstiger als eine Teilkasko. Pflicht ist nur die Haftpflichtversicherung (Pflichtversicherungsgestz), ohne bekommst Du nicht mal ein Kfz-Kennzeichen. Bei neueren Autos kann zusätzlich zur Haftpflicht auch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung sinnvoll sein. Eine Teilkasko springt unter anderem bei Schäden durch Diebstahl oder einem Wildunfall ein. Die Vollkaskoversicherung leistet außerdem bei selbst verschuldeten Unfällen für Schäden am eigenen Auto, bei Vandalismus und Fahrerflucht. Wann sich welcher Schutz lohnt, kannst Du in unserem Ratgeber über Teilkasko oder Vollkasko lesen.
Dazu kommt die bereits erwähnte Typklasse: Automodelle, mit denen mehr und teurere Unfälle gebaut werden, sind tendenziell kostspieliger zu versichern. Entsprechend teurer oder günstiger ist die Typklasse eines Wagens. Für Autos mit weniger Unfallpotenzial zahlst Du meistens weniger. Keinen Einfluss hat dabei allein, ob es ein Stromer oder ein Verbrenner ist.
Das bedeutet: Ein Stromer mit einer teuren Typklasse kostete in der Regel mehr als ein Verbrenner, der besser eingestuft wird. Aber eben auch umgekehrt. Die oft pauschal von Versicherern beworbenen Rabatte für E-Autos haben in unserer Untersuchung nicht durchgeschlagen – sie machten Versicherungen für Stromer nicht durchgängig günstiger. Wenn wir einen Rabatt ausmachen konnten, wurde der schnell wieder aufgebraucht, wenn das E-Auto in eine andere Typklasse rutschte.
Dein Stromer kann unserer Einschätzung nach Zusatzschutz für den Fall von Marder- beziehungsweise Tierbissen vertragen. Bei Verbrennern halten wir eine erhöhte Entschädigung für Schäden, die Marder verursachen, nicht für wichtig. Bei Stromern hingegen empfehlen wir Dir, Marderbissfolgeschäden höher abzusichern.
Macht sich ein Marder an einem Benziner oder Diesel zu schaffen, ist das ärgerlich. Doch knabbert er einen Stromer an, kann das richtig teuer werden. Hat der Marder eines Deiner Hochvolt-Kabel angebissen, kann das in der Regel nicht einfach ersetzt werden. Vielmehr muss der gesamte Kabelsatz ausgetauscht werden – das ist preisintensiv. Je nach Modell und Hersteller werden dafür laut Allianz im Schnitt 7.000 Euro aufgerufen – drin sind aber eben auch mal 20.000 Euro. Das solltest Du absichern. Achtung: bei günstigen Autos führt schon ein geringerer Betrag zu einem wirtschaftlichen Totalschaden.
Zum Vergleich: Im Schnitt, also über alle Pkw-Typen hinweg, zahlten Versicherer nach eigenen Angaben 2022 im Schnitt 500 Euro für Schäden durch Marderbisse. 2021 waren es noch 450 Euro.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Marder bei Stromern die Zähne anlegt, scheint laut Erfahrungswerten des ADAC eher gering zu sein. Ein möglicher Grund: Marder finden bei Elektro-Autos weniger, um die Zähne reinzuhauen, vermuten die Experten des ADAC. Stromer haben viele Kabel und Leitungen nicht, die Verbrenner haben. Und die, die sie haben, sind meist stark isoliert. Außerdem ist der gesamte Wagen in der Regel mehr verkleidet als herkömmliche Autos. Plus: Unter der Stromer-Haube wird es deutlich weniger warm und damit weniger gemütlich für Marder als im Verbrenner-Motorraum.
Dann ist Dein Auto besonders durch Marder gefährdet
Egal ob Stromer oder Verbrenner: Erfahrungen aus der Corona-Zeit haben verdeutlicht, was die Gründe für Marderbisse sind. Die Zahl der Kabelbisse durch Marder war während der Pandemie zurückgegangen, das zeigen Erhebungen des Versicherungsverbandes GDV. Die Experten wissen, weshalb: Die Tierchen reagieren auf Duftspuren anderer Marder; sie machen sich also vor allem dann an Autos zu schaffen, wenn die Autos häufig an wechselnden Orten und damit in Revieren unterschiedlicher Marder parken. In der Pandemie und vor allem während der Lockdowns waren Fahrten und damit Fremdparken seltener.
Für Dich folgt daraus: Besonders gefährdet kann Dein Auto sein, wenn es häufig an wechselnden Orten steht. Ein Grund mehr, auf erhöhten Schutz zu achten. Um das richtige Angebot für Dich zu finden, solltest Du die Angebote gut vergleichen. Wie das geht, erklären wir Dir in unserem Ratgeber zur günstigen Autoversicherung. Unser regelmäßiger großer Test von Autoversicherungen zeigt Dir, wie Du dabei am besten vorgehst.
Wichtige Merkmale für den Preis Deiner Versicherung fürs E-Auto sind die Typklasse Deines Autos, die Regionalklasse Deines Wohnorts, die Höhe Deines Schadenfreiheitsrabatts und wie viele Kilometer Du unterwegs sein wirst – also die Fahr- oder Kilometerleistung.
Einige Kostenfaktoren hast Du selbst in der Hand. In unserem Ratgeber zum Sparen in der Kfz-Versicherung findest Du die besten Tipps, um Deinen Beitrag niedrig zu halten. Sparen geht dabei ganz einfach: Unsere regelmäßigen Untersuchungen zeigen etwa, dass Du fast zehn Prozent mehr zahlst, wenn Du den Beitrag monatlich abstotterst, statt den Jahresbetrag auf einmal zu zahlen.
Stromer sind durch ihre Akkus deutlich schwerer als Verbrenner. Da könnte man meinen, dass auch Leistungen wie Abschleppen und Co. mehr kosten würden. Eine Finanztip-Stichprobe hat jedoch gezeigt, dass Schutzbriefe von Versicherern fürs Elektroauto nicht teurer sind als Schutzbriefe für Benziner oder Dieselwagen.
Im Vergleich zur Pannenhilfe vom Automobilclub sind die Leistungen aus einem Schutzbrief der Kfz-Versicherung manchmal etwas weniger umfangreich. Dafür kann der Schutzbrief in der Kfz-Versicherung aber erheblich günstiger sein. Such Dir die günstigste Kfz-Versicherung und schau dann nach, was ein Schutzbrief kostet. Im Durchschnitt verlangt eine Gesellschaft dafür etwa 15 Euro pro Jahr. Die Abweichungen nach oben und unten waren in unserer Stichprobe allerdings erheblich.
Auch wenn Du bislang mit einem Verbrenner unterwegs warst, darfst Du Deine eingefahrene Schadenfreiheitsklasse auf einen Stromer mitnehmen. Wie bei jedem sonstigen Fahrzeugwechsel auch bleibt Dir dieser persönliche Rabatt erhalten.
Egal ob E-Auto oder Verbrenner: Achte beim Wechsel der Versicherung darauf, wie hoch Deine tatsächliche Schadenfreiheitsklasse ist. Denn bei einigen Verträgen verzerren Rabattretter oder Rabattschutz die Preise.
Das Herz Deines Stromers ist sein Akku. Solltest Du den Akku tatsächlich einmal ersetzen müssen, kann das teuer werden. Hingegen fehlen in der Regel ein ausgefeiltes Getriebe, Tank und Co., die bei Verbrennern eine regelmäßige Wartung notwendig machen und so den Geldbeutel belasten.
Bei Problemen mit Deinem Elektro-Auto solltest Du im Zweifel einen Fachbetrieb aufsuchen. Achte daher darauf, ob Dein Versicherungsvertrag eine Werkstattbindung vorsieht. Die macht den Vertrag um rund zehn Prozent günstiger, zeigt die regelmäßige Finanztip-Studie zu Tarifmerkmalen. Allerdings gibt Dir dann Deine Versicherung vor, zu welchen Werkstätten Du Dein Auto bringen musst. Werkstattbindung kann außerdem bei Leasing-Autos (egal ob Verbrenner oder Stromer) vertraglich ausgeschlossen sein.
Achte als Stromer-Fahrer daher vor allem darauf, wie gut die Batterie Deines E-Autos versichert ist. Bei Neuwagen greift zunächst die bei E-Autos recht großzügige Herstellergarantie – je nach Autobauer innerhalb der ersten sechs bis acht Jahre oder 160.000 bis 180.000 Kilometer. Du kannst Dich in diesen Zeiträumen bei Akku-Problemen also an den Autobauer wenden.
Besonders bei gebrauchten E-Autos aber kann sich eine spezielle Versicherung im Anschluss an die Zeit der Garantie lohnen. Folgende Punkte sollte die Kaskoversicherung eines Stromers abdecken.
Besonderheiten Teilkasko-Leistungen E-Auto:
Schäden und Folgeschäden durch Tierbisse, beispielsweise von Mardern, an Kabeln, Schläuchen und Leitungen. Setze die Höchstentschädigungssumme hier wenn möglich auf unbegrenzt.
Neuwert oder Zeitwert des Akkus abgedeckt?
Akkuschaden durch Überspannung und Blitzschlag.
Akkuschaden durch Bedienfehler wie Tiefentladung, Kurzschluss.
Eine Tiefentladung dürfte im normalen Alltag kaum eine Rolle spielen – außer Du lässt Dein Auto während eines Urlaubs oder über den Sommer längere Zeit stehen. Kaufst Du jedoch einen gebrauchten Stromer, solltest Du beim Händler nachfragen, wie lange das Auto bei ihm stand und Dir von ihm vertraglich zusichern lassen, dass das Fahrzeug nicht tiefentladen war und regelmäßig nachgeladen wurde.
Grundsätzlich halten Akkus über eine lange Zeit. Das steckt auch hinter der Idee, ausgefahrene Akkus aus E-Autos als Speicher für erneuerbare Energien zu verwenden.
Studien zeigen zudem, dass Akkus auch in E-Autos deutlich länger durchhalten als einst gedacht. So geht etwa die TU Eindhoven von Laufzeiten bis zu 500.000 Kilometern aus, bevor die Kapazität zu knapp wird. Eine Untersuchung der TU München bestätigt das.
Ein Mythos ist, dass E-Autos schneller oder häufiger brennen als Benziner oder Dieselfahrzeuge. Laut Versicherungsverband GDV brennen Elektrofahrzeuge nicht häufiger als Autos mit Verbrennungsmotor. Vielmehr besitzen Autos mit Verbrennungsmotor – wegen ihres brennbaren Treibstoffs – im Vergleich zu Stromern eine höhere Brandlast.
Neben den Besonderheiten für E-Autos sollte Deine Teilkaskoversicherung wie bei Verbrennern auch folgende Leistungen abdecken:
Teilkasko-Leistungen allgemein:
Unwetterschäden durch Sturm, Blitzschlag, Hagel und Überschwemmung,
Verlust des Autos durch
- Diebstahl,
- Raub (also Entwendung unter Gewalteinsatz),
- Unterschlagung (wenn Du Dein Auto beispielsweise verleihst und es Dir nicht zurückgegeben wird),
- Brand und
- Explosion,
Schäden durch Zusammenstöße mit Tieren,
Kabelschäden durch Kurzschluss,
Glasbruch (zum Beispiel durch Steinschlag).
Stromer wurden staatlich gefördert. Bis zum überraschend kurzfristigen Auslaufen des Umweltbonus für E-Autos am 18. Dezember 2023.
Für „echte“ Stromer, also reine E-Fahrzeuge, bekommst Du als Halter weiterhin eine Treibhausgasquote – kurz THG-Quote – die Du verkaufen kannst. Sie kann Dir zwischen 250 und 350 Euro einbringen. Die THG-Quote ist ein gesetzliches Instrument, das langfristig die CO2-Emissionen verringern soll. Die Industrie muss solche Quoten wie Zertifikate kaufen, um ihre Treibhausgasemissionen auszugleichen.
Seit 2022 haben alle Halter von Elektrofahrzeugen Anspruch auf eine solche THG-Quote. Schließlich fahren Stromer im Gegensatz zu Verbrennern weitgehend CO2-neutral. Steht Dir eine solche THG-Quote zu, kannst Du sie verkaufen. Es gibt zahlreiche Anbieter, über die Du verkaufen kannst. Sie übernehmen den gesamten Vorgang für Dich – von Antrag bis Auszahlung.
Seit Mai 2022 ist zudem klar, dass Du auf Deine Erlöse aus der THG-Quote keine Einkommenssteuer zahlen musst – wenn Du das Elektrofahrzeug privat hast. Du kannst Dich auf eine Veröffentlichung des Landesamtes für Steuern Rheinland-Pfalz beziehen, die eine bundeseinheitlich abgestimmte Verwaltungsauffassung erklärt (Kurzinformation Nr. ST 3_2022K029 vom 29.03.2022 - S 2240/S 2256/S 2257 A - St 32 1, St 31 4, St 31 5 - Aktualisierung vom 10.05.2022).
Auch wenn die Kosten für die Kfz-Versicherung bei Stromern und Verbrennern vergleichbar sind: Durch den Tüv kommen E-Autos günstiger.
Alle Neuwagen müssen nach drei Jahren zur Hauptuntersuchung (HU), danach wechselt das Prüfintervall für den Tüv in einen Zweijahresrhythmus. Da E-Autos aber keine Abgase ausstoßen, fällt die Abgasuntersuchung weg. Die HU-Kosten für E-Auto-Fahrer sind bei Tüv und Co. daher rund 40 Euro niedriger als für Fahrer von Verbrennern. In der Regel bezahlst Du zwischen 55 und 75 Euro für die HU deines Stromers.
Weitere Themen
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen sind aufwändig recherchiert und basieren auf den strengen Kriterien der Finanztip-Expertenredaktion. Mehr Infos