Vor einer Woche haben wir über Änderungen bei Solaranlagen berichtet, darunter steigende Jahresgebühren für digitale Stromzähler (Smart Meter). Die höheren Preise gelten seit 2025 aber auch an anderer Stelle: Verbrauchst Du bis 6.000 kWh Strom/Jahr, kostet ein Smart Meter 30€, bis 10.000 kWh sind es 40€ und bis 20.000 kWh 50€. Hast Du eine Wärmepumpe oder Wallbox, werden 50€/Jahr fällig. In diesem Fall kommt oft auch eine Steuerbox für nochmal 50€/Jahr dazu.
Holst Du Dir freiwillig ein Smart Meter (z. B. um einen dynamischen Stromtarif zu nutzen; Pflicht ist es nur in diesen Fällen), musst Du zusätzlich mit Einbaukosten von mind. 100€ rechnen. Manche Messstellenbetreiber verlangen aber sogar um die 900€. Können sie so hohe Kosten nachweisen, ist das laut Bundesnetzagentur auch legitim.
Immer scheint das aber nicht so zu sein: Sowohl die Verbraucherzentrale als auch Anbieter von dynamischen Stromtarifen gehen juristisch gegen mehrere Betreiber vor. Prüf vor dem Einbau also genau, wie viel das an Deinem Ort kosten würde. Wie Du das rausfindest und wann sich ein freiwilliger Einbau überhaupt lohnt, liest Du in unserem Stromzähler-Ratgeber.