News
April-Aktion: BahnCard 25 wird zur BahnCard 50
Mit der BahnCard 25 bekommst Du Flexpreis-Tickets einen Monat lang zum halben Preis. So sicherst Du Dir die 50% Rabatt.

Finanztip-Expertin für Private Finanzen
News
Mit der BahnCard 25 bekommst Du Flexpreis-Tickets einen Monat lang zum halben Preis. So sicherst Du Dir die 50% Rabatt.
Im April wird Deine BahnCard 25 automatisch zur BahnCard 50 – allerdings nur bei Flexpreis-Tickets für innerdeutsche Reisen im Fernverkehr, die vom 1. bis 30. April stattfinden. Auf Sparpreise bekommst Du wie gewohnt “nur” 25% Rabatt.
Mit der Aktion sollen Bahncard-Kundinnen und -Kunden die Vorteile der Flexpreise testen können – z. B. inkludiertes City-Ticket in 130 deutschen Städten und Flexibilität am Reisetag, weil es keine Zugbindung gibt. Außerdem kannst Du das Ticket bis zu acht Tage vor Abfahrt kostenfrei stornieren.
Dann gib bei der Buchung auf bahn.de oder in Deiner DB-Navigator-App einfach Deine BahnCard 25 an. Die Flexpreise werden Dir dann automatisch zum halben Preis angezeigt. In den Reisezentren und DB Agenturen wird der Rabatt ebenfalls abgezogen, wenn Du Deine BahnCard 25 vorlegst.
Die Flexpreis-Tickets sind Dir trotz Rabatt noch zu teuer? Dann helfen Dir vielleicht diese Tipps, um bei Zugfahrt und Bahnticket zu sparen.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.