Tipps & Tricks
Bauzinsen ziehen stark an: So viel teurer wird Dein Kredit
Die Zinsen für Immobilienkredite sind plötzlich stark angestiegen. Welche Gründe dahinterstecken und was das für Deine Bau- oder Kaufpläne bedeutet.
Tipps & Tricks
Die Zinsen für Immobilienkredite sind plötzlich stark angestiegen. Welche Gründe dahinterstecken und was das für Deine Bau- oder Kaufpläne bedeutet.
Plötzlicher Anstieg: Immo-Zinsen steigen stark
Ursache: Schulden- & Investitionspläne von Union und SPD
Beispiel: 3,5 statt 3% = 20.000€ höhere Restschuld
Gerade erst hat die EZB den Leitzins auf 2,5% gesenkt. Willst Du eine Immobilie finanzieren, musst Du dennoch deutlich steigende Zinssätze für den Kredit hinnehmen. Das liegt an dem 900 Mrd. € schweren Schuldenpaket von Union und SPD, das am Donnerstag erstmals im Bundestag diskutiert wurde.
Schon in der vergangenen Woche sind die Zinsen für Immobilienkredite mit zehn Jahren Laufzeit laut “Barkow Consulting” im Schnitt um 0,33 Prozentpunkte auf 3,69% p. a. gestiegen. Das ist der stärkste Wochenanstieg seit der Finanzkrise vor 18 Jahren.
Nach Bekanntwerden der Schulden- bzw. Investitionspläne von Union und SPD sind schon vor einer Woche die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen um bis zu 0,4 Prozentpunkte auf über 2,9% in der Spitze angestiegen.
Weil sich die Höhe der Zinsen für Immokredite wiederum an den Renditen dieser Staatsanleihen orientiert, steigen auch sie teils drastisch: Zahlreiche Anbieter haben in den vergangenen Tagen ihre Konditionen erhöht.
Bei einer Darlehenssumme von 400.000€, einem effektiven Zins von 3% und einer Rate von 1.500€ im Monat bleiben nach zehn Jahren Laufzeit Restschulden von rund 328.000€. Mit gleicher Rate, aber einem höheren Effektivzins von 3,5%, bleiben fast 350.000€ offen – über 20.000€ mehr.
Aber: Die nun höheren Kreditzinsen liegen aktuell noch unter dem Niveau von Herbst 2023, als die EZB-Leitzinsen auf über 4% gestiegen waren. Die Zinsen für zehnjährige Darlehen lagen zu diesem Zeitpunkt laut Interhyp bei über 4,2%. Historisch gesehen gab es ohnehin Zeiten mit noch sehr viel höheren Zinsen für Immobilienkredite – und auch da wurden Häuser gebaut und gekauft.
In welche Richtung die Zinsen in den kommenden Monaten tendieren, ist völlig unklar – auch wegen der aktuellen politischen Lage. Sollte etwa das Sondervermögen von Union und SPD abgelehnt werden, könnten die Bauzinsen auch wieder zurückgehen.
Für Deine Pläne gilt deshalb nach wie vor: Nichts ist wichtiger als ein umfassender Zinsvergleich. Für den besten Überblick empfehlen wir Dir die Kreditvermittler Dr. Klein, Interhyp und Baufi24. Auch Hüttig & Rompf sowie PlanetHome sind empfehlenswert.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.