Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Betrug mit Holzpellets: So schützt Du Dich vor Abzocke

Die Pelletpreise steigen aktuell wieder – und damit auch die Betrugsversuche. Mit diesen sechs Tipps fällst Du nicht darauf herein.

Sandra Duy, Redakteurin für den Bereich Energetische Sanierung
Sandra Duy
Finanztip-Expertin für Energetische Sanierung
Betrug mit Holzpellets: So schützt Du Dich vor Abzocke

Bei Holzpellets bedeutet Heizsaison automatisch Hochsaison für Betrüger. Besonders beim Onlinekauf häufen sich inzwischen die Berichte über Fake-Shops, die Verbraucherinnen und Verbraucher um ihr Geld bringen wollen. Entweder werben sie mit geklauten oder gefälschten Zertifikaten für minderwertige Pellets, oder die bestellte Ware kommt gar nicht erst an.  

Damit Du nicht auf solche Tricks hereinfällst, solltest Du beim Kauf von Holzpellets im Internet unbedingt diese sechs Tipps beachten: 

1. Impressum prüfen 

Ein seriöser Onlineshop muss ein vollständiges Impressum mit Firmenname, Adresse und Kontaktmöglichkeiten angeben. Fehlt dieses oder sind nur unvollständige Informationen zu finden, solltest Du stutzig werden. Besonders auffällig: Fake-Shops sitzen oft im Ausland oder haben nur eine Postfachadresse. 

2. Zahlungsarten checken 

Betrüger setzen fast ausschließlich auf unsichere Zahlungsmethoden wie Vorkasse oder sogar Kryptowährungen. Sicherer ist es, wenn der Shop auch Kauf auf Rechnung oder zumindest PayPal mit Käuferschutz anbietet. Fehlt diese Option, ist Vorsicht geboten. 

3. Preise realistisch vergleichen 

Wenn ein Angebot einfach zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das oft auch nicht. Extrem günstige Pelletpreise, die weit unter den marktüblichen Preisen liegen, sollten Dich skeptisch machen.  

Vergleich Preise über vertrauenswürdige Portale wie den von uns empfohlenen Anbieter Heizpellets24, um eine realistische Einschätzung zu bekommen. 

4. Die Domain genau prüfen 

Betrüger nutzen oft Domains, die bekannten Anbietern ähnlich sehen. Ein kleiner Buchstabendreher oder eine ungewöhnliche Endung wie "net" statt "de" kann bereits ein Hinweis auf eine Fälschung sein. 

Falls Du Dir unsicher bist, such den Anbieter manuell über eine Suchmaschine statt auf verdächtige Links oder Webseiten zu klicken. 

5. Bewertungen checken 

Bewertungen auf unabhängigen Plattformen wie Trustpilot oder Google-Rezensionen können Aufschluss über die Seriosität eines Händlers geben. Sei jedoch vorsichtig mit übermäßig positiven Bewertungen ohne nähere Details – sie könnten gefälscht sein. 

6. Empfohlene Vergleichsportale nutzen 

Um sicherzugehen, dass Du bei einem vertrauenswürdigen Anbieter kaufst, empfehlen wir Dir Vergleichsportale wie Heizpellets24 zu nutzen. Die Plattform prüft Händler und zeigt Dir ausschließlich seriöse Lieferanten an. 

Fazit 

Die Nachfrage nach Holzpellets ist groß, und genau das nutzen Kriminelle aus. Lass Dich nicht von Dumpingpreisen oder angeblichen Schnäppchen täuschen. Mit ein paar einfachen Sicherheitschecks kannst Du Betrüger entlarven und sicherstellen, dass Du Deine Pellets wirklich bekommst. 

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.