News
Das ist 2025 bei Energie, Immobilie und Wohnen neu
Neue Grundsteuer, fast überall höhere Gaspreise und Geld sparen mit der THG-Quote: Das solltest Du 2025 wissen.
News
Neue Grundsteuer, fast überall höhere Gaspreise und Geld sparen mit der THG-Quote: Das solltest Du 2025 wissen.
Auch bei Energie, Immobilien und Wohnen gibt es 2025 einige Neuerungen, die Du wissen solltest. So steigt z. B. das Wohngeld um 15%. Das ist aber noch nicht alles:
Mit dem Jahreswechsel gilt die neue Grundsteuer. Außerdem wird hier die 40%-Regel Gesetz. Liegt der Grundsteuerwert 40% oder mehr über dem Verkehrswert, muss der Verkehrswert für die Berechnung der Grundsteuer genutzt werden. Wie Du Dich gegen eine zu hohe Grundsteuer wehrst, liest Du in unserem Ratgeber "Widerspruch Grundsteuerbescheid".
Die Netzgebühren steigen 2025 und sorgen so für höhere Gaspreise. Strom wird dagegen nicht überall teurer. Hier gleichen sich die Preise eher an. Heißt: Im bisher teuren Nordosten wird Strom günstiger.
Und wo die Preise bisher günstig waren, wird es tendenziell teurer. Wir raten Dir: Vergleiche verschiedene Strom- und Gastarife und wechsle, wenn nötig. Das spart in vielen Fällen Kosten und ist viel einfacher, als Du denkst.
Nutze dafür unsere Vergleichsrechner für Strom und Gas (enthalten Werbelinks). Sie fragen die Angebote von Verivox und Check24 ab und filtern die Ergebnisse nach den verbraucherfreundlichen Finanztip-Kriterien.
Wenn Du neu baust oder das Dach sanierst, musst Du in manchen Bundesländern ab 2025 eine Solaranlage einbauen. Ab 1. Januar gilt das jetzt auch in Niedersachen und NRW (hier zunächst nur für den Neubau), in Bayern ist es eine Empfehlung. Ab 1. Juli gilt die Pflicht in Bremen. Mehr Infos findest Du im Ratgeber zur Solarpflicht.
2025 steigt der CO2-Preis von 45€ pro Tonne auf 55€ pro Tonne. Dadurch wird Benzin um 2,8 ct/l und Diesel um 3,2 ct/l teurer. Und auch auf Gas und Heizöl musst Du einen höheren CO2-Preis zahlen. In unserem Ratgeber erfährst Du mehr zur CO2-Steuer.
Du kannst ab dem 1. Januar ein Smart Meter beantragen. Mit so einem intelligenten Stromzähler kannst Du unter anderem dynamische Stromtarife nutzen, die ab 2025 von jedem Stromlieferanten angeboten werden müssen.
Den Zähler beantragst Du beim zuständigen Messstellenbetreiber, der muss ihn dann innerhalb von vier Monaten einbauen. Mehr dazu liest Du in unserem Stromzähler-Ratgeber.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.