In eigener Sache
Liebe Finanztip-Leserin, lieber Finanztip-Leser,
zu Weihnachten ein paar nachdenkliche, aber auch ermutigende Worte aus der Chefredaktion:
Das Jahr 2024 war nicht einfach – jedenfalls jenseits von unseren Erfolgen bei Finanztip: Weit über 2 Mio. Nutzerinnen und Nutzer profitieren inzwischen regelmäßig von Finanztip. Die Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen gingen weiter, weiteten sich auf den Libanon aus.
Die Wirtschaft hierzulande kriselt, VW (und nicht nur VW) droht mit Werksschließungen, hunderttausende Arbeitsplätze sind in Gefahr. Die Amerikaner wählen Donald Trump zum Präsidenten und die Ampel geht aus. Es war sicher auch ein Elend mit der Ampel, aber in Zeiten wie diesen hat man doch lieber eine funktionierende Regierung.
Was heißt das jetzt für Dich?
Erstens: Ruhe bewahren und langfristig denken.
Zweitens: Die eigenen Finanzen auf härtere Zeiten einstellen. Das kannst Du zum Beispiel bei der Wahl der Krankenkasse gleich umsetzen. Wenn Deine drastisch teurer wird, such Dir eine Preiswertere. Mehr dazu weiter unten. Und das bisschen mehr Netto, das im Dezember wegen des höheren Grundfreibetrags kommt, aufs Tagesgeldkonto.
Drittens: Deine Geldanlage so international und breitgestreut aufstellen wie möglich. Wenn Du auf den MSCI World statt auf den DAX gesetzt hast, kannst Du den Vorteil des Internationalen aktuell deutlich sehen:
Alles Wichtige für 2025 findest Du dann in unserem Newsletter zwischen den Jahren. Jetzt wünschen wir Dir erstmal ein ruhiges und besinnliches Fest mit Freunden und Familie.
Deine Finanztip-Chefredakteure
Hermann-Josef Tenhagen und Saidi Sulilatu
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.