FinanzFact
Geld auf der Straße gefunden: Darfst Du es behalten?
20€ auf der Straße finden und einstecken – bei so einer geringen Summe würden das vermutlich die meisten von uns machen. Aber ist das wirklich erlaubt?

FinanzFact
20€ auf der Straße finden und einstecken – bei so einer geringen Summe würden das vermutlich die meisten von uns machen. Aber ist das wirklich erlaubt?
Gefundenes Geld einzustecken ist kein Kavaliersdelikt. Alles über 10€ musst Du im Fundbüro oder bei der Polizei abgeben. Wer einen solchen Fund nicht abgibt, begeht tatsächlich eine Straftat. Bei hohen Summen kann sogar eine Haftstrafe drohen. Meldet sich innerhalb von sechs Monaten nicht der rechtmäßige Besitzer, gehört der Fund dann aber Dir. Meldet er sich doch, steht Dir ein Finderlohn zu.
Bis zu einem Wert von 500€ kriegst Du 5% Finderlohn. Liegt der Wert darüber, sind es für den darüberliegenden Teil 3% – das ist gesetzlich vorgeschrieben. So viel wäre das dann konkret:
Der Fundort spielt nämlich auch noch eine Rolle. Findest Du z. B. einen Geldbeutel im Bus, in der Straßenbahn oder im Zug, gilt Folgendes:
Gefundenes Geld darfst Du also nicht einfach so behalten, das ist jetzt klar. Aber hier die nächste Quizfrage: Darfst Du IKEA-Stifte aus dem Laden nach Hause mitnehmen? Hier gibt’s die Antwort.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns