Tipps & Tricks
Ist Deine Bank noch sicher? So findest Du's raus
Mit der Credit Suisse hat eine der größten Banken weltweit plötzlich Probleme bekommen. Was das für Dein Geld heißt, liest Du hier.
Finanztip-Experte für Bank und Börse
Tipps & Tricks
Mit der Credit Suisse hat eine der größten Banken weltweit plötzlich Probleme bekommen. Was das für Dein Geld heißt, liest Du hier.
Zuerst ist die Silicon Valley Bank pleitegegangen, ein paar Tage später ist der Aktienkurs der deutlich größeren Credit Suisse abgestürzt. Woran lag das – und was heißt das für Dich? Antworten auf die wichtigsten Fragen:
1. Was genau ist bei der Credit Suisse passiert?
Für Banken ist eines entscheidend: Ob Du und andere Anleger ihnen vertrauen. Das war bei der Credit Suisse nach Skandalen, teuren Krisen und Mängeln in ihren Finanzberichten offenbar immer seltener der Fall. Ihr Aktienkurs stürzte ab – was dazu führen kann, dass Kunden plötzlich ihr Geld abheben wollen. Eine Bank kann aber niemals alle auf einmal auszahlen. Denn das Geld, das Du und andere auf die Bank legen, wird von ihr z. B. als Kredit verliehen oder in sichere Anleihen investiert. Die kann sie verkaufen, um Dich und andere auszuzahlen.
Dabei gibt es aber ein Problem: Auf solche Anleihen gab es in den letzten Jahren kaum Zinsen. Die Zinsen sind inzwischen aber gestiegen – wodurch alte Anleihen weniger wert sind. Die Banken könnten die Anleihen zwar verkaufen, würden aber Verluste machen. Und hätten dann vielleicht nicht genug Geld, um Dich und die anderen Kunden auszuzahlen. Genau das ist bei der Silicon Valley Bank passiert. Die gute Nachricht: Die Schweizer Nationalbank will die Credit Suisse stützen. Dadurch hat sich die Lage beruhigt.
2. Wieso wirkt sich das auf andere Banken aus?
Die Credit Suisse gehört zu den größten Banken der Welt. Geht sie pleite, würde das sicher für Probleme im weltweiten Bankensystem sorgen. So sind z. B. auch die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank gesunken – und als es Entwarnung gab, wieder gestiegen. Pauschal gesagt ist es viel wahrscheinlicher, dass ein Bank-Aktionär Verluste erleidet als ein normaler Sparer derselben Bank.
Aber: Das Problem, dass alte Anleihen weniger wert sind, haben alle Banken. Ist eine Bank knapp bei Kasse, kann das gefährlich werden. Auch die deutschen Sparkassen haben dieses Problem und mussten Ende des vergangenen Jahres knapp acht Mrd. € auf Anleihen, Aktien und andere Wertpapiere abschreiben. Die Sparkassen haben laut eigener Aussage aber genug Substanz, um das zu bewältigen. Dort glaubt man nicht, dass die Probleme aufs deutsche Bankwesen übergreifen.
3. Wann ist mein Geld sicher – und wann nicht?
Das kommt vor allem darauf an, in welchem Land Deine Einlagen liegen – und um wie viel Geld es geht. Sitzt die Bank in der EU oder in Island, Norwegen und Liechtenstein (Europäischer Wirtschaftsraum) sind Deine Einlagen pro Bank und Person bis zu 100.000€ durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Bis zu dieser Summe hast Du Anspruch auf Entschädigung, wenn die Bank pleitegeht.
Für die Auszahlung ist aber immer ein Entschädigungsfonds im jeweiligen Land zuständig. Bei einer schweren Bankenkrise reicht das Geld des Fonds aber vermutlich nicht aus und es müsste der Staat einspringen, in dem die Bank sitzt. Dafür muss das Land wirtschaftlich stark aufgestellt sein. Aus unserer Sicht bist Du auf der sicheren Seite, wenn die Ratingagenturen die Bonität des Landes mind. mit AA bzw. Aa2 bewerten. Wo das der Fall ist, siehst Du auf einen Blick hier:
Bei Finanztip empfehlen wir Dir nur Banken, die dieses Kriterium erfüllen. Beim Tagesgeld fährst Du als Neukunde momentan mit 2,4% p. a. bei der TF Bank am besten. Wenn Du ein Festgeldkonto eröffnen willst, empfehlen wir Dir aktuell Banco do Brasil über Zinspilot oder Bank11 mit jeweils einer Laufzeit von 12 Monaten und 3% Zinsen pro Jahr. Die von uns empfohlenen Banken hängen übrigens unter einem genauso guten Rettungsschirm, wie z. B. Deine Hausbank. Mach also nicht den Fehler, Dir die guten Zinsen entgehen zu lassen, weil Du denkst, bei Deiner Hausbank wärst Du sicherer.
4. Was heißt das für Dein ETF-Depot?
Nicht viel. Am besten schaust Du gar nicht erst rein. Wobei Du auf Wochensicht mit einem ETF auf den MSCI World aktuell nur ein ganz kleines Minus sehen würdest (Stand 17.03., 14 Uhr). Selbst unmittelbar nach den Schlagzeilen zur Credit Suisse hättest Du in Deinem Depot gerade einmal ein Minus von ca. 3,7% auf Wochensicht gesehen.
Das ist kein Drama. Vor allem nicht, weil Du mit ETFs sowieso immer langfristig denken und anlegen solltest. Also für mind. 15 Jahre. Denn dann kannst Du auch mal eine größere Krise aussitzen und auf lange Sicht in der Regel trotzdem von ø7% Rendite pro Jahr ausgehen.
Die besten Tagesgeldangebote mit stabiler Einlagensicherung findest Du in unserem Ratgeber.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.