News
Krankenkasse, Kfz-Kennzeichen, Solar: Das ändert sich im März
Neuer Monat, neue Regelungen: Wir haben die wichtigsten Änderungen im März für Dich zusammengefasst.

Finanztip-Expertin für Private Finanzen
News
Neuer Monat, neue Regelungen: Wir haben die wichtigsten Änderungen im März für Dich zusammengefasst.
Der Frühling steht vor der Tür und damit auch einige Veränderungen. Im März müssen so unter anderem Rentner mit Einschnitten rechnen. Außerdem gibt’s neue Kennzeichen für Mopeds, Mofas und Co. Hier sind die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Die Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung haben sich zum Jahreswechsel erhöht. Ab 1. März gilt die Erhöhung dann auch für pflichtversicherte Rentnerinnen und Rentner.
Je nach Krankenkasse variiert der Zusatzbeitrag. Die überwiesene Nettorente fällt für Betroffene dann entsprechend niedriger aus. Wie sehr sie in den nächsten Monaten schwankt, liest Du in diesem Beitrag.
Wie jedes Jahr zum 1. März brauchst Du für Moped, Mofa und ähnliche Kleinfahrzeuge ein neues Kennzeichen. 2025 musst Du Dein blaues Kennzeichen durch ein grünes ersetzen.
Das neue Kennzeichen musst Du Dir bei Deinem Kfz-Versicherer holen – ohne die alte Versicherung zu kündigen. Die Kosten liegen bei ca. 45€ für Haftpflicht und 80 bis 100€ für Teilkasko, je nach Versicherungsanbieter und Fahrer.
Das Solarspitzengesetz tritt voraussichtlich in Kraft und bringt Änderungen für neue Photovoltaikanlagen mit sich: Wenn die Strompreise an der Börse negativ sind, gibt es keine Einspeisevergütung mehr. Neue PV-Anlagen müssen außerdem mit einem Smart Meter und einer Steuerbox ausgestattet werden. Mehr dazu liest Du in diesem Beitrag.
Die Uhren werden wieder eine Stunde vorgestellt: Am 30. März, dem letzten Sonntag des Monats, wird die Uhr in der Nacht von 2 auf 3 Uhr und damit auf Sommerzeit umgestellt.
Du willst immer auf dem Laufenden bleiben? Dann schau am besten täglich in die Finanztip App und abonnier den Finanztip Newsletter.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.