Tipps & Tricks

Stress mit DHL, Hermes und Co.? Das kannst Du tun

Allzeithoch mal anders: Im ersten Halbjahr 2025 gingen so viele Beschwerden über Versanddienstleister ein wie nie zuvor. Das kannst Du tun, wenn Deine Post nicht ankommt.

Manuel Vonau
Manuel Vonau
Finanztip-Experte für Digitales
Stress mit DHL, Hermes und Co.? Das kannst Du tun

Der Frust über die Deutsche Post, DHL, Hermes und Co. wird immer größer. Auch die Zahl der Beschwerden, die dieses Jahr bereits bei der Bundesnetzagentur eingegangen sind, erreicht einen neuen Rekord: Laut dpa sind es fast 23.000 Beschwerden allein über die Deutsche Post.

Die häufigsten Ursachen sind verspätete, beschädigte oder fehlerhaft zugestellte Briefe und Pakete.

Das kannst Du tun, wenn Du betroffen bist

Wenn Dein Paket z. B. in der App als „zugestellt“ angezeigt wird, aber nicht angekommen ist, viel zu spät, kaputt oder fehlerhaft geliefert wurde, kannst Du folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Wende Dich zuerst an den Versanddienstleister: DHL bietet dafür z. B. online die Möglichkeit, Beschwerde einzureichen
  2. Schreib der Bundesnetzagentur: Um zusätzlichen Druck auf den Versanddienstleister auszuüben, kannst Du Dich optional an die Bundesnetzagentur wenden und Deinen Fall melden
  3. Frag eine Schlichtung an: Erst wenn der Versanddienstleister Dir keine zufriedenstellende Lösung anbietet, kannst Du bei der Bundesnetzagentur separat von der oben beschriebenen Beschwerde eine Schlichtung anfragen. Den Antrag kannst Du über die Webseite der Bundesnetzagentur gebührenfrei stellen

Das sind die häufigsten Ursachen für Lieferprobleme

Die Deutsche Post z. B. begründet die Probleme mit Einschränkungen im Betriebsablauf wie Streiks am Anfang des Jahres und die Hitzewelle im Juni.

Außerdem sorgt das neue Postgesetz für Verzögerungen, weil Briefe jetzt erst nach drei Werktagen verpflichtend zugestellt werden müssen und daher oft gebündelt werden, um Zeit und personelle Ressourcen zu sparen. Wenn Du früher z. B. Dienstag und Mittwoch jeweils einen Brief erhalten hättest, wird der Dienstagsbrief jetzt eher mit dem Mittwochsbrief zusammen zugestellt. 

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Anna Karolina Stock, und Giulia Tita
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.