FinanzFact
Was kostet Wäsche waschen? So kannst Du sparen
Wie teuer ist es, einmal die Waschmaschine anzuwerfen? Wir haben für Dich nachgerechnet – und sechs praktische Spartipps.
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
FinanzFact
Wie teuer ist es, einmal die Waschmaschine anzuwerfen? Wir haben für Dich nachgerechnet – und sechs praktische Spartipps.
Hast Du dir vorgenommen, im neuen Jahr Deine Finanzen (noch) besser im Blick zu behalten? Dann solltest Du auch wissen, was in Deinem Haushalt ungefähr wie teuer ist. Ein Posten: Wäsche waschen.
Moderne Waschmaschinen verbrauchen im Schnitt 44 l Wasser pro Waschgang: Bei 0,2 ct/l sind das knapp 9 ct pro Wäsche.
Beim Strompreis orientieren wir uns an einem aktuell üblichen Wert: Pro Kilowattstunde (kWh) kostet Strom aktuell 33,2 ct (Neukundenpreis, Stand: 4. Dezember 2024).
Wir haben uns beim Energieverbrauch auf die gewählte Wassertemperatur beschränkt. Daneben beeinflussen weitere Faktoren, wie teuer einmal Wäsche waschen für Dich ist:
Wie viel Energie und Wasser Deine Waschmaschine konkret verbraucht, erkennst Du am EU-Energielabel. Aktuell gibt es die Effizienzklassen A bis G. A ist dabei am besten, G am schlechtesten.
Achte deshalb nicht nur auf den Kaufpreis einer Waschmaschine, sondern vor allem auch darauf, welche Kosten durch den Verbrauch auf Dich zukommen werden – und was auf lange Sicht günstiger ist.
In den Online-Wasch-Rechner des Forums Waschen kannst Du Merkmale wie das Modell Deiner Waschmaschine, Deinen regionalen Energiepreis und Infos zu Deinem Waschverhalten eingeben und so herausfinden, welche Kosten voraussichtlich auf Dich zukommen werden.
Neben der Energieeffizienz ist die Größe der Waschmaschine ein wichtiges Entscheidungskriterium. Denn wenn Du zu wenig Wäsche in die Trommel gibst, verbrauchst – und zahlst – Du mehr Wasser und Strom als nötig.
Viele Waschmaschinen verfügen heute über spezielle Programme, mit denen Du Wasser und Energie sparen kannst. Der Waschvorgang dauert dann zwar länger, kostet aber weniger.
Aber: Auch wenn Du niedrige Temperaturen bevorzugst, um Strom zu sparen (und Deine Kleidung zu schonen), solltest Du ungefähr alle zwei Wochen bei mindestens 60°C und mit einem bleichmittelhaltigen Waschmittel waschen. Dazu rät der "Industrieverband Körperpflege und Waschmittel". Vor allem Handtücher und Bettwäsche eignen sich für ein heißes Waschprogramm.
Wenn Du einen Warmwasseranschluss hast, nutz ihn zum Wäsche waschen. Denn so benötigst Du weniger Energie, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
Schau aber unbedingt vorher in der Betriebsanleitung nach, ob Deine Waschmaschine dafür geeignet ist und ob Du ein spezielles Vorschalt-Gerät brauchst.
Auf den meisten Verpackungen steht, wie viel Du für eine bestimmte Wäschemenge benötigst. Verwende nur so viel Waschmittel wie angegeben, um auch hier zu sparen.
... auch wenn Du die Wäsche erst später aufhängen willst. Klingt banal, aber auch dieser kleine Schritt spart Energie und damit bares Geld.
Wie viel andere Alltagstätigkeiten so kosten, haben wir in diesem Beitrag für Dich zusammengefasst.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.