Mobilfunkanbieter Vergleich
Telekom, Vodafone und O2 gegen die Discounter

Finanztip-Experte für Telekommunikation
Vieltelefonierer
O2-Netz: LTE 6 GB von Smartmobil (7 Euro im Monat)
Vodafone-Netz: LTE Allnet Flat 7 GB von Freenet Mobile (10 Euro im Monat)
Normalnutzer
O2-Netz: Allnet Talk 4 GB LTE von Talkline (5 Euro im Monat)
Telekom-Netz: Prepaid Smart von Ja! Mobil (8,70 Euro im Monat)
Sparsame Handynutzer
Vodafone-Netz: Smart XS von Lidl Connect (5,40 Euro im Monat)
Telekom, Vodafone und O2 – von diesen Mobilfunkanbietern haben die meisten schon mal etwas gehört. Schließlich sind die Mobilfunk-Shops der drei großen Netzbetreiber in jeder Einkaufsstraße vertreten.
Aber weißt Du auch, wer hinter Drittanbietern wie Winsim, Fyve oder Easytel steckt? Die kleineren Discounter sind häufig günstiger als die großen Mobilfunkriesen. Doch kannst Du wirklich bedenkenlos zu einem Mobilfunkanbieter wechseln, von dem Du noch nie etwas gehört hast?
Die kurze Antwort lautet: Wenn Du einfach nur einen Handytarif suchst, mit dem Du telefonieren und im Internet surfen kannst, dann kannst Du getrost einen günstigen Drittanbieter wählen. Im Alltag merkst Du kaum einen Unterschied, ob Du einen Handytarif vom Discounter hast oder bei einem der drei Netzbetreiber. Außer, dass Du beim Discounter im Monat schnell 10 bis 20 Euro sparst.
Denn egal bei welcher kleinen, unbekannten Mobilfunkmarke Du landest, Du surfst und telefonierst immer in einem der drei Handynetze von Telekom, Vodafone oder Telefónica (O2). Die meisten Handytarife der Netzbetreiber selbst richten sich eher an Premiumkunden und sind daher für viele Handynutzer überdimensioniert oder enthalten unnötige Extras.
Aus preislicher Sicht geht der Mobilfunkanbieter-Vergleich daher klar an die Discounter. Aber natürlich kann es im Detail auch Abweichungen geben. So hat Vodafone mitunter durchaus günstige Prepaid-Tarife im Angebot. Der größte Pluspunkt der Netzbetreiber ist aber, dass sie einen besseren Service bieten, falls mal ein Problem auftritt.
Die meisten Discounter setzen sehr stark auf die Vermarktung über das Internet. Wer sich lieber von einer realen Person in einem Geschäft in der Einkaufsstraße helfen lässt, ist bei Telekom & Co. besser aufgehoben. So lässt sich das ein oder andere technische Problem oder ein Fehler beim Tarifwechsel bei den Netzbetreibern ein wenig schneller aus der Welt schaffen. Bist Du auf lückenlosen Handyempfang angewiesen, stehen Deine Chancen bei den Netzbetreibern daher etwas besser, falls einmal ein Problem auftritt.
Finanztip ist der Meinung: Den Handytarif zu wechseln, ist kein Hexenwerk. Das bekommst Du auch selbst hin. Und die kleinen Stolpersteine der Rufnummernmitnahme überspringst Du mit unseren Tipps mit Leichtigkeit. Ist der neue Handyvertrag einmal angelaufen, kommt es nur noch in sehr seltenen Fällen zu Problemen.
Den günstigsten Tarif findest Du mit unserem Handy-Tarifrechner. Darin weisen wir Dich auch immer darauf hin, wenn Du auf eine Datenautomatik oder eine ansteigende Grundgebühr aufpassen musst.
Der Finanztip-Handy-Tarifrechner basiert auf Daten des Dienstleisters Tariffuxx aus Fuchstal (Bayern), da der Dienstleister in unserem Vergleich gut abgeschnitten hat. Diese Daten filtern wir mit unseren Parametern so, dass Du ein verbraucherfreundliches Ergebnis nach Finanztip-Kriterien bekommst.
Willst Du einen über Tariffuxx abgeschlossenen Vertrag wieder kündigen, kannst Du hier klicken, um Deine Kündigung durchzuführen.
Die Auswahl der angebotenen Tarife erhebt keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der hier bereitgestellten Informationen. Für Schäden aus fehlerhaften Daten oder durch die Nutzung des Rechners übernehmen wir ebenfalls keine Haftung.
Vieltelefonierer
O2-Netz: LTE 6 GB von Smartmobil (7 Euro im Monat)
Vodafone-Netz: LTE Allnet Flat 7 GB von Freenet Mobile (10 Euro im Monat)
Normalnutzer
O2-Netz: Allnet Talk 4 GB LTE von Talkline (5 Euro im Monat)
Telekom-Netz: Prepaid Smart von Ja! Mobil (8,70 Euro im Monat)
Sparsame Handynutzer
Vodafone-Netz: Smart XS von Lidl Connect (5,40 Euro im Monat)
Für die typischen Handynutzer überprüfen wir regelmäßig die aktuellen Angebote auf die günstigsten Tarife. Wenn Du nicht lange mit unserem Tarifrechner suchen möchtest, kannst Du einfach zu einer unserer Empfehlungen greifen. Oder Du nimmst sie als Vergleich, falls Du Dir nicht sicher bist, ob Dein jetziger Tarif noch auf der Höhe der Zeit ist.
Beim Handytarif musst Du vor allem auf vier Merkmale achten:
Wenn Du den besten Kundenservice willst und dafür auch gerne ein bisschen tiefer in die Tasche greifst, bieten Dir Telekom, Vodafone und O2 einige Besonderheiten, die Du bei den Drittanbietern nicht findest.
Mit einem Handyvertrag bei der Telekom kannst Du das moderne 5G-Handynetz nutzen. Das 5G-Netz verspricht noch einmal rasantere Internetgeschwindigkeiten als der Vorläufer 4G mit dem LTE-Netz. Auch bei Vodafone und O2 bekommst Du zum Handytarif 5G-Empfang, doch kommt die Telekom mit Abstand am schnellsten mit dem Netzausbau voran.
Um überhaupt 5G-Empfang zu haben, brauchst Du allerdings auch ein topmodernes Smartphone. Außerdem reicht die Geschwindigkeit vom 4G-Netz für das tägliche Surfen mit dem Smartphone mehr als aus, und abgesehen vom Tempo sorgt das 5G-Netz kaum für einen besseren Handyempfang.
Übrigens: Die Netzbetreiber werben oft mit atemberaubend schnellen Download-Geschwindigkeiten von 300 Mbit/s und mehr. Diese beziehen sich aber eher darauf, was technisch möglich ist und nicht auf das, was tatsächlich bei Dir ankommt. Im Alltag reicht bereits ein Bruchteil davon mehr als aus – zum Beispiel 25 Mbit/s, wie Du es bei den Discountern bekommst.
Hat Dein altes Handy ausgedient, bekommst Du bei Vodafone die neuesten Topmodelle mit dem Handyvertrag dazu. Und das häufig etwas schneller als im freien Handel. Auch Telekom und Telefónica bieten übrigens regelmäßig Smartphones zu ihren Tarifen an.
Wie eine Studie von uns ergeben hat, ist so ein Kombiangebot aus Handy und Vertrag jedoch nur selten sinnvoll. Außerdem ist im Vertrag nur schwer zu erkennen, was Du jeweils wirklich für Handy und Handytarif bezahlt hast. Die Deals aus Handy und Vertrag wirken auf den ersten Blick verlockend und bequem. Allerdings verkomplizieren sie die Rechnung und machen die Handysuche unterm Strich unübersichtlicher. Wir raten Dir daher unbedingt zu einem Preisvergleich, zum Beispiel über Check24, Verivox, Handyhase.de oder Focus.de.
Mit einigen O2-Verträgen kannst Du unbegrenzt mit Deinem Smartphone im Internet surfen, egal ob Du chattest, im Netz surfst oder riesige Dateien runterlädst. Das lohnt sich für alle, die mit ihrem Smartphone verwachsen sind und keine Mahlzeit mehr ohne Youtube und Instagram verbringen – aber auch für Internetnutzer, die keinen schnellen Internetanschluss zuhause haben.
Verbrauchst Du im Monat hingegen weniger als die durchschnittlichen 5 Gigabyte oder auch nur weniger als sehr groß gedachte 15 Gigabyte, surfst Du mit Daten-Flats mit begrenzten Datenvolumen günstiger. O2 lässt sich bei den unlimitierten Flatrates vor allem die Geschwindigkeit entlohnen. Wer flüssig Online-Videos streamen möchte, muss mehr zahlen als jene, die endlos surfen und Musikhören wollen.
Kleiner Wermutstropfen dabei: Die unlimitierte Flatrate gilt nicht im EU-Ausland. Im Urlaub kappt auch O2 irgendwann Deine Datenverbindung.
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig und nach strengen Finanztip-Kriterien. Mehr Infos