Mobilfunkanbieter Vergleich Telekom, Vodafone, 1&1 und O2 gegen die Discounter

Manuel Vonau
Manuel Vonau
Experte Digitales

Das Wichtigste in Kürze

  • Telekom, Vodafone, 1&1 und O2 setzen auf Premiumtarife und guten Kundenservice.
  • Drittanbieter punkten mit günstigen Tarifen.
  • Im Alltag merkst Du kaum einen Unterschied, ob Du einen Handytarif vom Discounter hast oder bei einem Netzbetreiber. Dafür kannst Du beim Discounter schnell 10 bis 20 Euro im Monat sparen.
  • Bei den Netzanbietern bekommst Du topmoderne Smartphones im Vertrag und kannst unbegrenzt im Internet surfen.

Die besten Handytarife in allen Netzen

  • Für intensive Nutzung
    25 GB, 6,99 €/Monat, 24 Monate Laufzeit, 1&1-Netz: All-Net-Flat 25 GB von web.de Mobilfunk
    15 GB, 9,77 €/Monat, Prepaid, Telekom-Netz: Prepaid Smart  von Ja!Mobil
  • Für normale Nutzung
    12 GB, 4,99 €/Monat, monatlich kündbar, O2-Netz: Go Mobile S von Media Markt/Saturn Tarifwelt
    10 GB, 4,99 €/Monat, monatlich kündbar, 1&1-Netz: All-Net-Flat 10 GB von gmx.de Mobilfunk
  • Für sparsame Nutzung
    1 GB, 5,38 €/Monat, Prepaid, Vodafone-Netz: Smart S von Otelo

Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen sind aufwändig recherchiert und basieren auf den strengen Kriterien der Finanztip-Expertenredaktion. Mehr Infos

Telekom, Vodafone, 1&1 und O2 – von diesen Mobilfunkanbietern haben die meisten schon mal etwas gehört. Schließlich sind die Mobilfunk-Shops der vier großen Netzbetreiber auf Plakatwänden und in Werbespot allgegenwärtig.

Aber weißt Du auch, wer hinter Drittanbietern wie Winsim, Fyve oder Easytel steckt? Die kleineren Discounter sind häufig günstiger als die großen Mobilfunkriesen. Doch kannst Du wirklich bedenkenlos zu einem Mobilfunkanbieter wechseln, von dem Du noch nie etwas gehört hast?

Netzbetreiber gegen Discounter

Die kurze Antwort lautet: Wenn Du einfach nur einen Handytarif suchst, mit dem Du telefonieren und im Internet surfen kannst, dann kannst Du getrost einen günstigen Drittanbieter wählen. Im Alltag merkst Du kaum einen Unterschied, ob Du einen Handytarif vom Discounter hast oder bei einem der vier Netzbetreiber. Außer, dass Du beim Discounter im Monat schnell 10 bis 20 Euro sparst.

Denn egal bei welcher kleinen, unbekannten Mobilfunkmarke Du landest, Du surfst und telefonierst immer in einem der vier Handynetze von Telekom, Vodafone, 1&1 oder Telefónica (O2). Die meisten Handytarife der Netzbetreiber selbst richten sich eher an Premiumkunden und sind daher für viele Handynutzer überdimensioniert oder enthalten unnötige Extras.

Aus preislicher Sicht geht der Mobilfunkanbieter-Vergleich daher klar an die Discounter. Aber natürlich kann es im Detail auch Abweichungen geben. So hat Vodafone mitunter durchaus günstige Prepaid-Tarife im Angebot. Der größte Pluspunkt der Netzbetreiber ist aber, dass sie einen besseren Service bieten, falls mal ein Problem auftritt.

Die meisten Discounter setzen sehr stark auf die Vermarktung über das Internet. Wer sich lieber von einer realen Person in einem Geschäft in der Einkaufsstraße helfen lässt, ist bei Telekom & Co. besser aufgehoben. So lässt sich das ein oder andere technische Problem oder ein Fehler beim Tarifwechsel bei den Netzbetreibern ein wenig schneller aus der Welt schaffen. Bist Du auf lückenlosen Handyempfang angewiesen, stehen Deine Chancen bei den Netzbetreibern daher etwas besser, falls einmal ein Problem auftritt.

Deinen Handytarif kannst Du auch ohne persönliche Beratung wechseln

Finanztip ist der Meinung: Den Handytarif zu wechseln, ist kein Hexenwerk. Das bekommst Du auch selbst hin. Und die kleinen Stolpersteine der Rufnummernmitnahme überspringst Du mit unseren Tipps mit Leichtigkeit. Ist der neue Handyvertrag einmal angelaufen, kommt es nur noch in sehr seltenen Fällen zu Problemen.

Den günstigsten Tarif findest Du mit unserem Handy-Tarifrechner. Darin weisen wir Dich auch immer darauf hin, wenn Du auf eine Datenautomatik oder eine ansteigende Grundgebühr aufpassen musst.

Tarif wechseln leicht gemacht

Mit dem Tarifrechner findest Du den passenden Tarif

Handytarif-Rechner

Die Ergebnisliste des Finanztip-Handyrechners enthält Werbelinks Mehr dazu

Welche Netzanbieter bevorzugst Du?
Das Handynetz entscheidet maßgeblich über Deinen Empfang. Als Faustregel gilt: Platz 1 Telekom - Platz 2 Vodafone - Platz 3 Telefónica. Das 1&1-Netz befindet sich noch im Aufbau. Wo keine 1&1-Antennen sind, surfst Du im Vodafone-Netz.
Wie viel telefonierst Du monatlich?
Telefonierst Du mehr als 2 Stunden im Monat empfiehlt sich für Dich eine Allnet-Flat.
Was ist Dir wichtiger: Flexibilität oder Preis?
Eine kürzere Vertragslaufzeit kann die Kosten anfangs etwas erhöhen. Prepaid eignet sich etwa für Kinder.
5000

5G
5G ist endgültig im Mainstream angekommen. Viele Tarife, auch günstige Discounter-Tarife, unterstützen die neueste Mobilfunkgeneration.

Der Finanztip-Handy-Tarifrechner basiert auf Daten des Dienstleisters Tariffuxx Mehr dazu

Die Finanztip-Empfehlungen für Handytarife

  • Für intensive Nutzung
    25 GB, 6,99 €/Monat, 24 Monate Laufzeit, 1&1-Netz: All-Net-Flat 25 GB von web.de Mobilfunk
    15 GB, 9,77 €/Monat, Prepaid, Telekom-Netz: Prepaid Smart  von Ja!Mobil
  • Für normale Nutzung
    12 GB, 4,99 €/Monat, monatlich kündbar, O2-Netz: Go Mobile S von Media Markt/Saturn Tarifwelt
    10 GB, 4,99 €/Monat, monatlich kündbar, 1&1-Netz: All-Net-Flat 10 GB von gmx.de Mobilfunk
  • Für sparsame Nutzung
    1 GB, 5,38 €/Monat, Prepaid, Vodafone-Netz: Smart S von Otelo

Für die typischen Handynutzer überprüfen wir regelmäßig die aktuellen Angebote auf die günstigsten Tarife. Wenn Du nicht lange mit unserem Tarifrechner suchen möchtest, kannst Du einfach zu einer unserer Empfehlungen greifen. Oder Du nimmst sie als Vergleich, falls Du Dir nicht sicher bist, ob Dein jetziger Tarif noch auf der Höhe der Zeit ist.

Worauf kommt es bei einem Handytarif an?

Beim Handytarif musst Du vor allem auf vier Merkmale achten:

  1. Das Handynetz entscheidet über die Qualität Deiner Internetverbindung und Deiner Telefongespräche. Die günstigsten Tarife findest Du im Handynetz von O2 und 1&1. Bist Du öfter in Deutschland unterwegs oder wohnst auf dem Land, dann ist das Telekom- oder Vodafone-Netz das Richtige für Dich.
  2. Die Vertragslaufzeit bestimmt, wie lange Du Dich an Deinen Anbieter bindest. Mit einer einmonatigen Laufzeit, kannst Du später flexibel zu einem noch günstigeren Tarif wechseln. Prepaid-Tarife bieten Dir die größte Freiheit. Diese kannst Du auch mal einen Monat aussetzen. Willst Du Dich hingegen nur einmal um Deinen Handytarif kümmern und dann eine ganze Weile nicht mehr daran denken, kannst Du auch einen 24-Monats-Tarif wählen.
  3. Dein Telefonierverhalten entscheidet, ob Du Dir einen Tarif mit Allnet-Flatrate suchen solltest oder Dir ein paar Freiminuten im Monat ausreichen. Mit einer Allnet-Flat kannst Du kostenlos telefonieren. Wenn Du einen Tarif mit höherem Datenvolumen nimmst, bekommst Du die Allnet-Flat meist als Bonus oben drauf.
  4. Das Datenvolumen gibt an, wie lange Du im Internet unterwegs sein kannst, bevor Deine Verbindung gedrosselt wird. Kleiner Tipp: Bist Du Dir unsicher, wie viel Du im Monat versurfst, starte lieber etwas kleiner. Die meisten Tarife lassen sich zum nächsten Monat problemlos auf eine größere Daten-Flatrate hochstufen. Zu einer kleineren Daten-Flat zu wechseln, ist da schon etwas schwieriger.

Was bekommst Du nur bei den Netzbetreibern?

Wenn Du den besten Kundenservice willst und dafür auch gerne ein bisschen tiefer in die Tasche greifst, bieten Dir Telekom, Vodafone, 1&1 und O2 einige Besonderheiten, die Du bei den Drittanbietern nicht findest:

1. Netzqualität und Abdeckung: Als direkte Kundschaft eines Netzbetreibers profitierst Du in der Regel von der besten verfügbaren Netzqualität und Abdeckung, die der Betreiber bietet. Netzbetreiber investieren kontinuierlich in den Ausbau und die Verbesserung ihrer Netzinfrastruktur, um eine breite und zuverlässige Abdeckung zu gewährleisten.

2. Umfassenderen Kundenservice: Dies kann eine schnellere Bearbeitung von Anfragen, Zugang zu spezialisierten Support-Teams und im Falle eines Problems eine bevorzugte Behandlung beinhalten.

3. Tarifoptionen und Flexibilität: Netzbetreiber bieten häufig eine breite Palette von Tarifoptionen an, darunter Tarife mit hohem Datenvolumen, unbegrenztem Internet, internationalen Optionen und mehr. So kannst Du von exklusiven Tarifen oder Paketen profitieren, die nicht über Drittanbieter verfügbar sind.

4. Zusatzleistungen und Boni: Viele Netzbetreiber bieten zusätzliche Vorteile wie Zugang zu exklusiven Apps, Streaming-Diensten, Cloud-Speicher oder anderen digitalen Diensten als Teil ihrer Tarife an.

Mobilfunktarife sind in den letzten Jahren um einiges günstiger geworden und trotzdem haben viele noch alte überteuerte Verträge. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung wechselst Du ganz einfach deinen Smartphone-Tarif.

Tarif wechseln leicht gemacht

Autoren
Arne Düsterhöft

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Unterstütze uns
Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.