LTE-Tarife Mit dem Handy günstig im LTE-Netz surfen und telefonieren

Finanztip-Experte für Digitales
Das Wichtigste in Kürze
Unsere LTE-Empfehlungen für …
Vieltelefonierer
O2-Netz: 9 GB 24 - Monate von Smartmobil (8 Euro im Monat)
Vodafone-Netz: Allnet Flat 15 GB LTE (1 Monat) von Dr.SIM (10 Euro im Monat)
Normalnutzer
O2-Netz: 6 GB - 24 Monate von Smartmobil (6 Euro im Monat)
Telekom-Netz: Prepaid Smart 5 GB von Ja! Mobil (8,70 Euro im Monat)
Sparsame Handynutzer
Vodafone-Netz: Prepaid Handy-Karte + Smart S von Otelo (5,40 Euro im Monat)
Ein Smartphone wird erst mit einem LTE-Tarif richtig praktisch. Schließlich bietet Dir die vierte Generation des Handynetzes schnelles Internet, wo auch immer Du bist. Solange Du Dich nicht gerade im Funkloch aufhältst, versteht sich. Und ein guter Tarif muss mittlerweile nicht mehr viel kosten. Inzwischen bieten auch Mobilfunk-Discounter günstige Tarife mit LTE und LTE-Telefonie an.
Wer mit seinem Smartphone viel im Internet surft, Filme auf Youtube schaut oder größere Dateien herunterlädt, sollte einen Vertrag mit üppigem Datenvolumen wählen. Durchschnittlich verbraucht jeder Smartphone-Nutzer drei Gigabyte (GB) pro Monat. Doch eine Flatrate für das mobile Internet sollte auch in ereignisreichen Monaten nicht an ihre Grenzen stoßen.
Mittlerweile verfügt jeder aktuelle Smartphone-Tarif über LTE. Allerdings kann noch nicht jeder LTE-Tarif auch über das LTE-Netz telefonieren. Vor allem einige Discounter im Vodafone-Netz sind immer noch nicht für Voice over LTE, kurz Volte, freigeschaltet. Bei unseren Finanztip-Empfehlungen weisen wir deswegen in der Beschreibung explizit darauf hin, ob der Tarif LTE-Telefonie beherrscht oder nicht.
Egal ob Premiummarke oder Discounter – im O2-Netz funktioniert mittlerweile bei allen Tarifen auch das Telefonieren über LTE (Voice over LTE). Besonders in den Städten kann sich das O2-Netz mittlerweile durchaus sehen lassen. Allerdings ist der Empfang in ländlichen Regionen schlechter als im Netz von Vodafone oder der Telekom.
Allnet-Flatrate im O2-Netz mit mindestens 9 GB – Mit dem 9 GB - 24 Monate Tarif von Smartmobil bekommst Du neun Gigabyte Datenvolumen und eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle Netze für rund 8 Euro im Monat. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monat. Danach kannst Du den Vertrag innerhlab von 14 Tagen zum Monatsende kündigen.
Allnet-Flatrate im O2-Netz mit mindestens 5 GB – Wenn Du etwas weniger surfst, ist der 6 GB - 24 Monate Tarif von Smartmobil einen Blick wert. Hier stehen Dir sechs Gigabyte Datenvolumen und eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle Netze für rund 6 Euro im Monat zur Verfügung. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monat. Danach kannst Du den Vertrag innerhlab von 14 Tagen zum Monatsende kündigen. (Stand: 10. November 2023).
Hinter vielen günstigen Angeboten im O2-Netz steht der Mobilfunk-Discounter Drillisch, der dafür bekannt ist, mit schnell wechselnden Sonderaktionen aufzuwarten. Alle aktuellen Rabatte findest Du in unserem Tarifrechner.
Der Tarif kommt vom Mobilfunk-Discounter Drillisch. Um Missbrauch vorzubeugen, sperrt der Anbieter die Nutzung im Ausland (Roaming) für einige Wochen nach Vertragsabschluss. Mit einem Anruf bei der Hotline oder im Online-Kundenbereich kannst Du die Auslandsnutzung aber auch schon früher freischalten.
Die Handynetze der Telekom und von Vodafone (D-Netze) schneiden in den Tests der Fachmagazine „Connect“ und „Chip“ deutlich besser ab als das O2-Netz, sind aber auch etwas teurer. Falls Du beste Qualität wünschst, solltest Du auf jeden Fall einen Tarif in einem der D-Netze wählen. Bei der Gesamtnetzqualität führt die Telekom, dicht gefolgt von Vodafone.
Die Allnet-Flat-Angebote direkt von Vodafone und Telekom sind vergleichsweise teuer. Seit Telekom und Vodafone den Discountern auch LTE-Telefonie zugänglich machen, sind die günstigen Tarife im Alltag kaum schlechter als bei den Netzbetreibern selbst. Wir empfehlen Vieltelefonierern und Internetsurfern folgende Angebote:
Allnet-Flatrate im Vodafone-Netz mit mindestens 9 GB – Mit der Allnet Flat 15 GB (1 Monat) von Dr.SIM bekommst Du eine Telefonie- und SMS-Flatrate sowie zehn Gigabyte Datenvolumen für rund 10 Euro im Monat. Der Vertrag läuft über 1 Monat und ist danach monatlich kündbar.
Prepaid-Tarif im Telekom-Netz mit Allnet-Flat und 5 GB – Mit dem Prepaid Smart vonJa! Mobil bekommst Du eine Allnet-Flat und bleibst dank Prepaid trotzdem flexibel. Für rund 8,70 Euro im Monat kannst Du fünf Gigabyte versurfen. Du bekommst ein Startguthaben von 10 Euro, musst aber auch einmalig 10 Euro für die Anmeldung zahlen. Bringst Du Deine Rufnummer mit, bekommst Du auch 10 Euro. Du kannst die Prepaid-Tarife auch auf der Website des Supermarkts bestellen und online Guthaben aufladen (Stand: 10. November 2023).
Sehr ähnliche Preise und Konditionen haben auch die Tarife von Kaufland, Penny, Lidl und Rewe.
Prepaid-Tarif im Vodafone-Netz mit 1 GB - Für Gelegenheitsnutzer empfiehlt sich vor allem der Tarif Prepaid Handy-Karte + Smart S von Otelo. Für etwa 5,40 Euro im Monat erhältst Du ein Gigabyte Datenvolumen, sowie 100 Frei-Einheiten für Telefonie oder SMS, danach kostet die Minute oder eine SMS 9 Cent. Der Tarif erlaubt LTE-Telefonie (Volte). Dank Prepaid gehst Du keine langen Vertragslaufzeiten ein und kannst den Tarif auch einige Monate pausieren. Wer seine Rufnummer mitnehmen möchte, bekommt 10 Euro.
Prepaid-Tarif im Telekom-Netz mit Allnet-Flat und 5 GB – Mit dem Prepaid Smart von Ja! Mobil bekommst Du eine Allnet-Flat und bleibst dank Prepaid trotzdem flexibel. Für 8,70 Euro im Monat kannst Du fünf Gigabyte versurfen. Du bekommst ein Startguthaben von 10 Euro, musst aber auch einmalig 10 Euro für die Anmeldung zahlen. Bringst Du Deine Rufnummer mit, bekommst Du auch 10 Euro. Du kannst die Prepaid-Tarife auch auf der Website des Supermarkts bestellen und online Guthaben aufladen (Stand: 10. November 2023).
Sehr ähnliche Preise und Konditionen haben auch die Tarife von Penny, Kaufland, Lidl und Rewe.
Die Ergebnisliste des Finanztip-Handyrechners enthält Werbelinks zu Tarifen, die uns täglich aktuell von Tariffux übermittelt werden und unsere Finanztip-Kriterien erfüllen. Das Ranking erfolgt für die gewählte Filtereinstellung anhand des durchschnittlichen Effektivpreises, der sich aus Kosten und gewährten Rabatten zusammensetzt.
Das LTE-Netz ist der aktuelle Mobilfunkstandard fürs Surfen und mittlerweile auch für das Telefonieren. Die Abkürzung LTE steht für den etwas skurrilen englischen Begriff „long term evolution“, zu Deutsch: langfristige Entwicklung, manchmal auch als vierte Generation (4G) bezeichnet.
Mit LTE erreichst Du theoretisch ein Surf-Tempo von bis zu einem Gbit/s. Doch auch im Alltag ist LTE oft sogar schneller als viele Festnetzanschlüsse. Außerdem haben LTE-Nutzer eine bessere Netzabdeckung als Kunden ohne LTE.
Leider unterstützt noch nicht jeder LTE-Tarif auch automatisch LTE-Telefonie, auch als Voice over LTE oder kurz Volte bezeichnet. Besonders einige Discount-Tarife im Vodafone-Netz müssen noch auf die bessere Sprachqualität verzichten. Falls Dein Tarif und Dein Handy Voice over LTE erlauben, dann ist Volte für Dich kostenlos oder genauer gesagt, genauso teuer wie jedes andere Telefongespräch auch.
Der Nachfolger 5G steht übrigens bereits in den Startlöchern, um das LTE-Netz in den nächsten Jahren zu ergänzen und abzulösen. 5G-Tarife lohnen sich im Moment jedoch noch nicht. Der LTE-Nachfolger funkt nur an relativ wenigen Orten, und nur sehr moderne Handys können 5G überhaupt empfangen.
Dein Mobilfunk-Tarif ist Dir zu langsam oder Du willst zu einem günstigeren Anbieter wechseln? Dann kündige Deinen Handy-Vertrag – mit dem Musterschreiben von Finanztip.
So gut wie alle Smartphones, die nach 2014 hergestellt worden sind, sind LTE-fähig. Nach 2015 können sie auch die Zusatzfunktionen von LTE-Telefonie und die Weiterentwicklung LTE+. Aktuell verkaufte Smartphones beherrschen fast alle 4G, unabhängig davon, ob sie mit den Betriebssystemen iOS, Android oder Windows laufen. Im Laufe des Jahres 2019 kamen die ersten Smartphones auf den Markt, die auch 5G beherrschen.
Doch auch wenn Dein Tarif LTE erlaubt und Dein Handy LTE-fähig ist, kann es sein, dass die Netzabdeckung vor Ort zu schlecht ist und Du deswegen keinen LTE-Empfang hast.
Wir überprüfen die Tarifempfehlungen regelmäßig nach unseren redaktionellen Kriterien. Diese richten sich maßgeblich nach der Verbraucherfreundlichkeit der Angebote. Unter diesen Vorgaben fragen wir am Tag der Aktualisierung die Musterprofile auf dem Finanztip-Rechner und auf weiteren Vergleichsrechnern ab.
Außerdem durchsuchen wir Newsletter, Pressemitteilungen und Unternehmensauftritte in den sozialen Medien nach guten Angeboten. Unsere Tarifempfehlungen können daher von den Ergebnissen im Finanztip-Tarifrechner abweichen. Wir beschreiben genau, für wen sie geeignet sind.
Alle Empfehlungen erfüllen die strengen Finanztip-Mobilfunk-Kriterien:
Die Kosten eines empfohlenen Tarifs für einen Musterkunden müssen unter denen vergleichbarer Angebote liegen.
Für unseren Musterkunden „Vielnutzer mit Allnet-Flat“ gelten diese Tarifmerkmale: 9 GB Datenvolumen, Allnet-Flat in alle Netze, LTE (mindestens 21 Mbit/s), SMS-Flatrate, O2-Netz und D-Netz.
Für unseren Musterkunden „Normalnutzer mit Allnet-Flat“ gelten diese Tarifmerkmale: 5 GB Datenvolumen, Allnet-Flat in alle Netze, LTE (mindestens 21 Mbit/s), SMS-Flatrate, O2-Netz und D-Netz.
Für unseren Musterkunden „Gelegenheitsnutzer mit Prepaid-Flat“ gelten diese Tarifmerkmale: 1 GB Datenvolumen, 100 Minuten Telefonie, Prepaid, LTE, D-Netz, keine SMS-Flatrate notwendig.
Die Grundgebühr darf sich nicht nach einer bestimmten Zeit erhöhen, es sei denn, die endgültige Grundgebühr wäre günstiger als die der Konkurrenzangebote.
Wir bevorzugen monatlich kündbare Tarife gegenüber vergleichbaren langfristigen Verträgen.
Falls der Tarif keine SMS-Flat enthält, darf der Preis für eine Kurzmitteilung nicht mehr als 9 Cent betragen.
Eine Datenautomatik, die zusätzliches kostenpflichtiges Datenvolumen hinzubucht, müssen Kunden jederzeit abschalten können (wir weisen explizit auf eine eventuelle Datenautomatik hin).
Kunden müssen den Tarif auch im Ausland nutzen können. Sogenannte Nationaltarife können keine Finanztip-Empfehlung werden.
Eine Finanztip-Empfehlung muss für alle Personengruppen offen sein (keine Studenten-Tarife) und in ganz Deutschland zur Verfügung stehen.
Der Tarif muss LTE auch für die Telefonie erlauben. Kann der Tarif kein Voice-Over-LTE- (Volte), wird er ausgeschlossen.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig und nach strengen Finanztip-Kriterien. Mehr Infos