Bankschließfach
So kriegst Du ein Schließfach bei der Bank

Finanztip-Expertin für Bank und Kredit
Wertsachen, Dokumente oder Bargeld – einiges davon willst Du nicht immer zuhause lagern. Zu schnell und zu einfach könnte dort etwas passieren: ein Wohnzimmerbrand, eine Überschwemmung im Keller oder ein Einbruch, während Du im Urlaub bist. Sicherer sind Deine Wertsachen womöglich in einem Bankschließfach.
In einem Bankschließfach kannst Du unterschiedliche Dinge lagern:
Allerdings schließen die Anbieter auch einige Dinge aus: radioaktive Materialien, Drogen, Waffen, Munition und natürlich Lebewesen.
Nicht alle Banken bieten Schließfächer an. Bei Direktbanken kannst Du diesen Service zum Beispiel nicht erwarten. Und auch nicht jede Bank mit Filialnetz hat noch Schließfächer oder zumindest nicht an jedem Standort. Zudem bieten viele Banken nur noch ihren eigenen Kunden ein Schließfach an, Du musst dann also zumindest ein Girokonto bei der Bank haben. Alternativ verlangen die Anbieter von fremden Kunden Extragebühren.
Dazu kommt, dass häufig alle Schließfächer bereits besetzt sind. In diesem Fall kannst Du Dich aber oft auf eine Warteliste setzen lassen.
Neben Banken kriegst Du aber auch von anderen Anbietern Schließfächer, zum Beispiel bei Asservato, EMS Werteinlagerung und Trisor. Die Schließfächer sind ihr Hauptgeschäft, weitere Finanzdienstleistungen gibt es nicht.
Wenn Du Dein Schließfach eröffnest, musst Du Deine Identität nachweisen, so wie Du es vom Girokonto oder bei Geldanlagen gewohnt bist. Außerdem bleibt Dir der Weg in die Filiale nicht erspart, es handelt sich schließlich um ein physisches Produkt. Für das Schließfach kriegst Du dann entweder einen Schlüssel oder eine Chipkarte.
Über den Inhalt weiß Deine Bank nichts. Sie muss Dein Schließfach zwar beim Finanzamt melden – aber erst nachdem Du gestorben bist.
Wenn Du Deinen Erben eine Vollmacht für das Schließfach gegeben hast, kommen diese dann an den Inhalt. Allerdings müssen sie sich als Erben legitimieren können. Falls Du davon ausgehst, dass bei irgendeiner Bank noch ein Schließfach von einem verstorbenen Verwandten vorliegt, kannst Du es über das Nachforschungsverfahren suchen.
Banken, Sparkassen und Privatanbieter verlangen Gebühren für ihre Schließfächer. Wie hoch diese sind, hängt von dem jeweiligen Anbieter ab. In der Regel sind die Gebühren nach der Größe der Fächer gestaffelt, auch die unterschiedlichen Standorte können die Preise beeinflussen.
Bank | Größe 1 | Größe 2 | Größe 3 | Größe 4 |
---|---|---|---|---|
Berliner Sparkasse1 | 7.000 ccm für 99 € im Jahr | 11.000 ccm für 119 € im Jahr | 14.000 ccm für 149 € im Jahr | 21.000 ccm für 189 € im Jahr |
Deutsche Bank1 | 9.000 ccm für 95,90 € im Jahr | 12.000 ccm für 129,90 € im Jahr | 20.000 ccm für 219,90 € im Jahr | 36.000 ccm für 299,90 € im Jahr |
Volksbank Köln Bonn | bis 15 cm Fachhöhe bis 120 € im Jahr | bis 30 cm Fachhöhe bis 180 € im Jahr | ab 31 cm Fachhöhe ab 155 € im Jahr | x |
Asservato | 4,90 cm x 23,50 cm x 36,50 cm für 20 € pro Monat | 18,60 cm x 23,50 cm x 36,50 cm für 45 € pro Monat | x | x |
EMS Werteinlagerung1 | 7 Liter für 7 € pro Woche | 10,5 Liter für 8 € pro Woche | 12,25 Liter für 9 € pro Woche | 14 Liter für 10 € pro Woche |
Trisor2 | 23,50 cm × 5,20 cm × 36,50 cm ab 19 € pro Monat | 23,50 cm × 8,40 cm × 36,50 cm ab 34,90 € pro Monat | 23,50 cm × 18,60 cm × 36,50 cm ab 54,90 € pro Monat | x |
1 Weitere Größen vorhanden
2 Preis ist vom Standort abhängig
Quelle: Websites der Anbieter (Stand: 12. Juli 2022)
Was sich wie der Plot eines Spielfilms anhört, passiert in der Realität: Banken und ihre Schließfächer werden ausgeraubt. Etwas langweiliger sind Schäden, die zum Beispiel durch Überschwemmungen passieren. Ob die Bank dafür geradestehen muss, hängt von den jeweiligen Bedingungen ab, nicht alle Schadensfälle sind eingeschlossen. Zudem setzen die Anbieter unterschiedliche Summen fest, bis zu denen die Versicherungen greifen. Auch ist Bargeld nicht immer mitversichert.
Bank | Versicherungssumme | Bargeld abgesichert |
---|---|---|
Berliner Sparkasse | 15.000 € | ja |
Deutsche Bank | keine Versicherung inklusive | nein |
Volksbank Köln Bonn | 500,00 € pro Zentimeter Fachhöhe | ja |
Asservato | 30.000 € | ja |
EMS Werteinlagerung | 20.000 € | ja |
Trisor | 5.000 € | ja |
Quelle: Websites der Anbieter (Stand: 12. Juli 2022)
Reicht die Versicherungssumme nicht aus, kannst Du den Schutz meist durch eine zusätzliche Versicherung erweitern. Für die bezahlst Du dann ebenfalls Gebühren. Aber auch dieser Schutz greift nicht immer, womöglich sind Sturmfluten oder aufsteigendes Grundwasser nicht mitversichert. Wenn Du eine Hausratversicherung hast, überprüfe, ob die vielleicht schon Inhalte in Bankschließfächern absichert.
Mach auf jeden Fall eine Inventarliste für Dein Schließfach und fotografiere dafür auch den Inhalt. Auch Anschaffungsbelege wie Rechnungen können hilfreich sein. Sollte etwas passieren, musst Du nachweisen können, was Du gelagert hast und dass es Dir gehört.