News
Bekommst Du bald weniger Geld bei Flugverspätungen?
Die Fluggastrechte in der EU werden reformiert. Geht es nach einer neuen Einigung der EU-Verkehrsminister, ist das für Dich keine gute Nachricht.

Finanztip-Expertin für Recht
News
Die Fluggastrechte in der EU werden reformiert. Geht es nach einer neuen Einigung der EU-Verkehrsminister, ist das für Dich keine gute Nachricht.
Seit Jahren gilt in der EU: Verspätet sich Dein Flug um über 3 h oder fällt aus, kannst Du bis zu 600 € Entschädigung bekommen – zusätzlich zu Deinen Kosten z. B. für Verpflegung oder zusätzliche Hotelnächte. Geht es nach einer neuen Einigung der EU-Verkehrsminister, werden diese Fluggastrechte künftig eingeschränkt:
Eine Verbesserung ist auch geplant: Hast Du Hin- und Rückflug zusammen gebucht, den Hinflug aber nicht angetreten und wirst dann auf dem Rückflug nicht mitgenommen, soll Dir künftig eine Entschädigung zustehen. Das gilt bisher nicht.
Der Vorschlag geht nun ans Europäische Parlament. Ob es zustimmt, ihn ändert oder ablehnt, ist unklar. Das Thema ist nämlich sehr umstritten. Wir halten Dich auf dem Laufenden.
In jedem Fall gilt: Bist Du von einer Verspätung betroffen, zeigt Dir unser Fluggast-Rechner, welche Ansprüche Du hast und generiert Dir automatisch das passende Musterschreiben für die Airline. Willst Du Dir bei der Entschädigungsforderung helfen lassen, empfehlen wir die Sofortentschädiger Ersatz-Pilot und EUflight oder die Portale FairPlane und Flightright.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.