News

Dieses Finanzamt macht bald Deine Steuererklärung – gute Idee?

In einem Modellprojekt in Kassel übernimmt jetzt das Finanzamt die Steuererklärung für Dich. Das klingt bequem und könnte sich ausweiten – hat aber einen Haken.

Jörg Leine
Finanztip-Experte für Steuern
Das Finanzamt macht Deine Steuererklärung? Wo der Haken ist

Du hast die Frist für die Steuererklärung 2024 Ende Juli verpasst, obwohl Du zur Abgabe verpflichtet bist? Dann kommt oft Post vom Finanzamt mit einer Ermahnung und letzten Frist, bevor Dir ein Verspätungszuschlag droht.

Beim Finanzamt Kassel läuft es 2025 anders: In einem Modellversuch bietet es an, die Steuererklärung für Dich zu übernehmen. Stimmst Du zu, macht das Finanzamt Dir dann einen Vorschlag, wie viel Steuer festgesetzt werden soll.

Über Elster kannst Du dann innerhalb von vier Wochen noch Angaben ergänzen. Machst Du das nicht, steht die Steuer so fest wie vom Finanzamt vorgeschlagen.

Kassel-Prinzip könnte künftig überall gelten

Ist das Projekt erfolgreich, soll dieses Modell künftig in ganz Hessen gelten. Auch deutschlandweit könnte in Zukunft ein ähnliches Prinzip folgen, um u. a. das Steuersystem einfacher zu machen.

Das klingt auch für Dich bequem? Wir raten Dir trotzdem, Deine Steuer immer selbst zu machen.

Wichtige Angaben fehlen

Denn viele Angaben, von denen Du profitierst, kann das Finanzamt gar nicht ausfüllen: keine Homeoffice- oder Entfernungspauschale, keine Krankheitskosten und auch nichts aus der Nebenkostenabrechnung. Das hat zur Folge, dass Du mehr nachzahlen musst bzw. weniger erstattet bekommst als leicht möglich wäre.

Diese Angaben kannst Du zwar nachträglich ergänzen – aber eben nur über das umständliche Elster-Portal. Außerdem drohen Dir bis Ende August sowieso max. 25 € Verspätungszuschlag, zumal viele Finanzämter noch ein Auge zudrücken.

So holst Du bei der Steuer schnell viel raus

Am schnellsten und einfachsten ist die Angabe mit einer Steuersoftware. Wir empfehlen Dir Wiso Steuer, SteuerSparErklärung (ohne Photovoltaik), Tax 2025, Check24 Steuer (kostenlos), Steuerbot, Taxfix, Smartsteuer, SteuerGo und Lohnsteuer kompakt.  

Welches Programm für den PC, Browser oder als App am besten zu Dir passt, zeigt Dir unser Steuersoftware-Vergleich.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Jörg Leine, Jonas Fehling, und Amelie Junk
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.