Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen einen Zuschuss zum Urlaub, wenn Du dabei auch etwas für Deine Gesundheit tust. Das Ganze nennt sich dann “Gesundheitsreise”, eine Kombination aus Kurzurlaub und zertifiziertem Gesundheitskurs (z. B. Rückentraining, Yoga oder Entspannungstechniken).
Gesundheitsreise buchen: Das solltest Du beachten
Nur Angebote, die von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert sind, können von Deiner Kasse bezuschusst werden. Abhängig von Deiner Krankenkasse und dem Kursangebot fallen die Zuschüsse unterschiedlich aus. In der Regel kannst Du mit 160 bis 300 € im Jahr rechnen. Du darfst den Zuschuss aber noch nicht für andere Gesundheitskurse aufgebraucht haben.
Buchen kannst Du solche Reisen über Veranstalter wie Akon, Aktivwoche, fitforwell oder well aktiv. Sie arbeiten mit Hotels oder Reha-Zentren zusammen und bieten Unterkunft, Verpflegung und Gesundheitskurse im Paket.
Beispiele für Gesundheitsreisen:
- 2 Übernachtungen inkl. Halbpension im 4-Sterne-Hotel Arvena Reichsstadt in Bad Windsheim
Kurse: Aktiv Walking + Autogenes Training
Preis: 329 €
Zuschuss: bis zu 200 € von der Krankenkasse
Eigenanteil: 129 € - 7 Übernachtungen inkl. Vollpension in der Klinik Niederbayern in Bad Füssing
Kurse: Rückenfit-Kraft + Progressive Muskelentspannung
Preis: 819 €
Zuschuss: bis zu 200 €
Eigenanteil: 619 €
Das zahlen unsere GKV-Empfehlungen
So funktioniert die Erstattung
- Gesundheitsreise raussuchen: Entweder über die Website Deiner Krankenkasse oder direkt beim Anbieter
- Antrag stellen oder direkt buchen: Bei unseren Empfehlungen HKK und Audi BKK musst Du den Zuschuss vor der Buchung beantragen. Bei den anderen genannten Kassen ist meist eine direkte Buchung möglich. Frag im Zweifel einfach bei Deiner Kasse nach
- Nachweis einreichen: Nach der Reise bekommst Du vom Anbieter eine Teilnahmebescheinigung, die Du bei Deiner Krankenkasse einreichst.
Wichtig: Damit Dir das Geld erstattet wird, musst Du mindestens 80 % der Kurseinheiten mitgemacht haben.
Übrigens: Wusstest Du, dass einige Gesundheitsreisen zusätzlich auch als Bildungsurlaub anerkannt werden. So kannst Du zusätzlich zu den Reisekosten auch noch Urlaubstage sparen.