Tipps & Tricks

Krankenkassenzuschuss für den Urlaub: So bekommst Du ihn

Beim Kurzurlaub Geld sparen und etwas für Deine Gesundheit tun? Mit zertifizierten Gesundheitsreisen ist genau das möglich. Was Du dabei beachten solltest.

Barbara Weber
Finanztip-Expertin für Versicherungen
Krankenkassenzuschuss für den Urlaub: So bekommst Du ihn

Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen einen Zuschuss zum Urlaub, wenn Du dabei auch etwas für Deine Gesundheit tust. Das Ganze nennt sich dann “Gesundheitsreise”, eine Kombination aus Kurzurlaub und zertifiziertem Gesundheitskurs (z.  B. Rückentraining, Yoga oder Entspannungstechniken).

Gesundheitsreise buchen: Das solltest Du beachten

Nur Angebote, die von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert sind, können von Deiner Kasse bezuschusst werden. Abhängig von Deiner Krankenkasse und dem Kursangebot fallen die Zuschüsse unterschiedlich aus. In der Regel kannst Du mit 160 bis 300 € im Jahr rechnen. Du darfst den Zuschuss aber noch nicht für andere Gesundheitskurse aufgebraucht haben.

Buchen kannst Du solche Reisen über Veranstalter wie Akon, Aktivwoche, fitforwell oder well aktiv. Sie arbeiten mit Hotels oder Reha-Zentren zusammen und bieten Unterkunft, Verpflegung und Gesundheitskurse im Paket.

Beispiele für Gesundheitsreisen:

  1. 2 Übernachtungen inkl. Halbpension im 4-Sterne-Hotel Arvena Reichsstadt in Bad Windsheim
    Kurse: Aktiv Walking + Autogenes Training
    Preis: 329 €
    Zuschuss: bis zu 200 € von der Krankenkasse
    Eigenanteil: 129 €
  2. 7 Übernachtungen inkl. Vollpension in der Klinik Niederbayern in Bad Füssing
    Kurse: Rückenfit-Kraft + Progressive Muskelentspannung
    Preis: 819 €
    Zuschuss: bis zu 200 €
    Eigenanteil: 619 €

Das zahlen unsere GKV-Empfehlungen

So funktioniert die Erstattung

  1. Gesundheitsreise raussuchen: Entweder über die Website Deiner Krankenkasse oder direkt beim Anbieter
  2. Antrag stellen oder direkt buchen: Bei unseren Empfehlungen HKK und Audi BKK musst Du den Zuschuss vor der Buchung beantragen. Bei den anderen genannten Kassen ist meist eine direkte Buchung möglich. Frag im Zweifel einfach bei Deiner Kasse nach
  3. Nachweis einreichen: Nach der Reise bekommst Du vom Anbieter eine Teilnahmebescheinigung, die Du bei Deiner Krankenkasse einreichst.

Wichtig: Damit Dir das Geld erstattet wird, musst Du mindestens 80 % der Kurseinheiten mitgemacht haben.

Übrigens: Wusstest Du, dass einige Gesundheitsreisen zusätzlich auch als Bildungsurlaub anerkannt werden. So kannst Du zusätzlich zu den Reisekosten auch noch Urlaubstage sparen.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.