So findest Du den passenden Handyvertrag
Expertengespräch am 13.11.2025
Sichere Dir als Finanztip Unterstützer für 8 €/Monat regelmäßig Deinen direkten Draht zu unseren Experten von Finanztip im Expertengespräch.
Das Wichtigste in Kürze
So gehst Du vor
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen sind aufwändig recherchiert und basieren auf den strengen Kriterien der Finanztip-Expertenredaktion. Mehr Infos
Mit dem Bonussystem Payback kannst Du beim Einkaufen Punkte sammeln. Das machst Du, indem Du mit den Punkten bei Partnershops von Payback direkt bezahlst, sie im Payback-Shop online gegen Prämien einlöst oder die Punkte direkt auf Dein Girokonto überweisen lässt. Doch wie genau landen die gesammelten Punkte auf Deinem Girokonto?
Du sammelst Punkte indem Du entweder die Payback-Karte oder die Payback-App beim Bezahlen vorzeigst. Online funktioniert das, indem Du die Payback-Nummer im Händlershop angibst.
Pro zwei Euro Umsatz kriegst Du einen Payback-Punkt gutgeschrieben. Dieser Punkt ist wiederum ein Cent wert. Laut Payback verlieren die Punkte nach drei Jahren zum 30. September des jeweiligen Jahres ihre Gültigkeit.
Die Punkte kannst Du bei vielen Händlern sammeln und auf unterschiedliche Arten einlösen. In unserem Ratgeber zu Payback liest Du alle Details.
So findest Du den passenden Handyvertrag
Expertengespräch am 13.11.2025
Sichere Dir als Finanztip Unterstützer für 8 €/Monat regelmäßig Deinen direkten Draht zu unseren Experten von Finanztip im Expertengespräch.
Du musst laut Payback mindestens 200 Punkte sammeln, damit Payback die Punkte auf Dein Girokonto auszahlt. So gehst Du dann vor:
Wenn Du Dich nicht zurechtfindest, dann schau Dir einfach unser Tiktok-Video an!
Du kannst Dir die Punkte nicht auf alle Konten auszahlen lassen. Das gilt Payback zufolge zum Beispiel, wenn Deine Bank oder Dein Zahlungsdienstleister ein festgelegtes Referenzkonto hat, über das Geld eingezahlt werden darf. Das ist zum Beispiel bei einigen Tagesgeldkonten der Fall.
Du hast weitere Optionen, an Deine Punkte zu kommen. So kannst Du sie direkt beim Bezahlen bei Payback-Händlern einlösen. Das klappt sowohl mit Deiner Payback-Karte als auch mit der App.
Payback hat zudem einen Prämienshop, bei dem Du die Punkte zum Bezahlen nutzen kannst. Dabei solltest Du aber unbedingt die Preise des Prämienshops mit denen anderer Shops vergleichen. Nicht immer holst Du über den Prämienshop das Beste heraus.
Insbesondere in solchen Fällen lohnt es sich mehr, die Punkte entweder zum Bezahlen zu nutzen oder sie auf Dein Girokonto überweisen zu lassen. Wenn Du nur auf der Suche nach Rabatten bist, gibt es Alternativen zu Payback, zum Beispiel das Finanztip Deals-Portal. Im Portal findest Du zahlreiche Schnäppchen.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.