Steuererklärung: Sonderausgaben Mit Sonderausgaben kräftig Steuern sparen

Checkliste Sonderausgaben für Deine Steuererklärung

von der Experten-Redaktion von Finanztip

Verschaffe Dir mit unserer Checkliste einen Überblick über alle möglichen Sonderausgaben

Zum Download

Was sind Sonderausgaben bei der Steuer?

Sonderausgaben betreffen immer Deinen privaten Lebensbereich. Sie haben also nichts mit den Werbungskosten zu tun, die Du für Deine beruflichen Ausgaben geltend machen kannst. Und weil das private Leben sehr vielfältig sein kann, gibt es auch ganz verschiedene Sonderausgaben zum Absetzen bei der Steuer. Das sind unter anderem: 

Die gesetzliche Regelung kannst Du in den Paragrafen 10 bis 10g des Einkommensteuergesetzes (EStG) nachlesen. Die dort enthaltene Aufzählung ist abschließend: Was nicht aufgelistet ist, erkennt das Finanzamt auch nicht an.

Nutze unbedingt unsere Checkliste, um keinen Posten zum Absetzen zu vergessen.

Checkliste Sonderausgaben

Hier kannst Du unsere Checkliste Sonderausgaben herunterladen. 

Zum Download

Wo musst Du Sonderausgaben eintragen?

Die Antwort auf die Frage, wo Sonderausgaben in der Steuererklärung hingehören, wäre eigentlich: in die Anlage Sonderausgaben. Eigentlich, denn das deutsche Steuerrecht bietet auch hier Überraschendes. 

Denn je nachdem, welche Kosten bei Dir angefallen sind, brauchst Du für Deine Steuererklärung mehrere Formulare, um Deine Sonderausgaben geltend zu machen.

  • Anlage Sonderausgaben: Hier gehören seit der Steuererklärung 2019 zum Beispiel Spenden und Kirchensteuer rein.
  • Die Anlage Vorsorgeaufwand benötigst Du, damit das Finanzamt Deine Altersvorsorgeaufwendungen und Versicherungen steuermindernd berücksichtigt.
  • Wenn Du einen Riester-Vertrag besparst, brauchst Du zusätzlich die Anlage AV.
  • Wer Schulgeld an eine Privatschule oder Kinderbetreuungskosten gezahlt hat, kann diese Zahlungen ebenfalls als Sonderausgaben von der Steuer absetzen. Eintragen musst Du diese allerdings in der Anlage Kind – die Du allerdings sowieso ausfüllen wirst, wenn Du Kinder hast, die Du in Deiner Steuererklärung berücksichtigen kannst.
  • Bei Unterhaltszahlungen kommen sogar neben der Anlage Sonderausgaben noch die Anlage U und die Anlage Unterhalt in Betracht. 

Du siehst, Sonderausgaben können bei der Steuer richtig kompliziert sein. Dabei geht es vor allem um die Frage, wo Du welche Angaben machen musst. Das betrifft Dich natürlich nur, wenn Du Deine Steuererklärung auf Papier oder mit Elster erstellst.  

Denn: Nutzt Du eine Steuersoftware oder eine Steuer-App, musst Du Dir um die verschiedenen Anlagen keine Gedanken machen. Denn in guten Steuerprogrammen werden Deine Angaben automatisch im Hintergrund an der richtigen Stelle im richtigen Formular eingetragen.

Unterstütze uns
Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.