Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Brauchst Du noch Bargeld? 5 Situationen im Alltag

Geldscheine und Münzen spielen im Alltag eine immer geringere Rolle – haben aber dennoch nicht ausgedient. So viel solltest Du dabeihaben.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Brauchst Du noch Bargeld? 5 Situationen für den Notgroschen

In Deutschland ist Bargeld trotz rückläufiger Nutzung nach wie vor beliebt: Einer EHI-Studie zufolge ist es immer noch die am häufigsten genutzte Zahlart im deutschen Einzelhandel.

Das spiegelt sich auch im Koalitionsvertrag von Union und SPD wider: Zwar soll schrittweise überall mindestens eine digitale Zahlungsoption angeboten werden, Barzahlung aber ebenso möglich sein.  

Warum Du immer etwas Bargeld dabeihaben solltest  

Ein Notgroschen in bar ist tatsächlich keine schlechte Idee. Natürlich hängen Summe und Stückelung von Deinem Alltag ab, aber wie Du an den folgenden Beispielen siehst, sind Beträge zwischen 50 und 200 € sinnvoll:  

  • Technische Störungen können dazu führen, dass Kartenlesegeräte im Supermarkt oder Geldautomaten kurzzeitig nicht funktionieren. Planst Du einen Großeinkauf, sind 100 bis 200 € im Geldbeutel nicht verkehrt
  • Aktuell gibt es nach wie vor Geschäfte, Cafés, etc., die nur Barzahlung akzeptieren oder Kartenzahlung erst ab einer Mindestsumme möglich ist. Gehst Du auswärts essen, solltest Du mit 50 € pro Person auf der sicheren Seite sein
  • 50 € sind auch für Wochen- oder Flohmärkte sinnvoll, da Du nicht davon ausgehen kannst, dass alle Verkäuferinnen und Verkäufer Kartenlesegeräte besitzen oder andere digitale Zahlungsmöglichkeiten wie Paypal oder Wero anbieten
  • Parkst Du Dein Auto hin und wieder auf öffentlichen Parkplätzen und möchtest dafür nicht extra eine App downloaden, solltest Du unbedingt Kleingeld griffbereit haben
  • Im Restaurant, Café oder beim Lieferdienst, kannst Du häufig auch per Karte Trinkgeld geben. Gibst Du es hingegen bar, kommt es mit höherer Wahrscheinlichkeit auch beim Kellner oder der Fahrerin an

Je nachdem, wie oft Du Bargeld brauchst, ist auch die Frage nach dem Wo und Wie ausschlaggebend. Denn nicht überall kannst Du problemlos und kostenfrei Geld abheben. Alles Wichtige zum Thema liest Du in unserem Ratgeber.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Larissa Glas
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.