News
Scalable Capital: Änderungen bei Depot und neue Börse – was Du wissen musst
Scalable Capital stellt auf eine eigene Plattform für Depots um und führt eine neue Börse ein. Welche Änderungen auf Dich zukommen und worauf Du jetzt achten solltest.

News
Scalable Capital stellt auf eine eigene Plattform für Depots um und führt eine neue Börse ein. Welche Änderungen auf Dich zukommen und worauf Du jetzt achten solltest.
Scalable Capital hat eine Reihe von Neuerungen eingeführt, die sich auf Deine Geldanlage auswirken könnten. Ab sofort bietet der Neobroker eine eigene Plattform für die Depotführung sowie den Zugang zu einer neuen Börse an. In diesem Artikel erklären wir, was sich konkret ändert und was Du beachten solltest.
Mit der neuen Plattform übernimmt Scalable Capital die Depotführung, den Börsenhandel und die Abwicklung künftig selbst – das Ziel: mehr Unabhängigkeit, schlankere Prozesse und auf lange Sicht geringere Kosten.
Für alle Nutzer des kostenlosen Free Brokers gibt es eine erfreuliche Neuigkeit: Auf Dein Guthaben auf dem Verrechnungskonto bis zu 50.000€ erhältst Du nun 3,25% Zinsen p. a. Bisher gab es keine Zinsen für das Verrechnungskonto des Free Brokers.
Allerdings wird das Guthaben nicht nur bei der Partnerbank Deutsche Bank geparkt, sondern auch in Geldmarktfonds von großen Vermögensverwaltern wie J.P. Morgan, DWS und BlackRock investiert. Wo genau Dein Geld gelagert wird, kannst Du künftig im Web, in der App oder auf dem Kontoauszug einsehen.
Hierbei ist jedoch zu beachten, dass Geldmarktfonds nicht durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000€ geschützt sind – im Gegensatz zu den Konten der Partnerbanken. Wer also sicherstellen möchte, dass sein Geld ohne Risiko geparkt wird, sollte auf ein normales Tagesgeldkonto zurückgreifen.
Mit dem Prime+-Modell für 4,99€ monatlich kannst Du ebenfalls 3,25 % Zinsen auf Guthaben bis 500.000€ erhalten. Dafür profitierst Du zudem von einer Trading-Flatrate. Überlege Dir, ob sich die höheren Zinsen und die Flatrate für Deine Handelsgewohnheiten lohnen, oder ob der kostenlose Free Broker für Dich die bessere Wahl ist.
Ein weiteres großes Update betrifft die "European Investor Exchange" (EIX), die Scalable Capital gemeinsam mit der Börse Hannover entwickelt hat. Mit dem Prime+ Broker kannst Du hier ohne zusätzliche Gebühren handeln. Beim Free Broker fallen je nach Transaktionshöhe und Order Gebühren an. Beispielsweise sind Käufe von Prime ETFs (ab 250€) kostenfrei, während für andere Produkte (Pro Trades) ab 250€ eine Gebühr von 0,99€ anfällt.
Zusätzlich können Produktkosten, Spreads und Krypto-Gebühren entstehen, die Du im Vorfeld prüfen solltest. Die bekannten Handelsplätze Gettex und Xetra bleiben ebenfalls erhalten, jedoch zu anderen Konditionen als an der EIX.
Wenn Du bereits Kundin oder Kunde von Scalable Capital bist oder es in Erwägung ziehst, solltest Du einige Dinge berücksichtigen. Hier sind die wichtigsten Informationen im Überblick:
Möchtest Du keine Tipps und Neuigkeiten mehr verpassen? Abonnier unseren Finanztip Newsletter und schau regelmäßig in die Finanztip App, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.