Leitzinsen: Weitere EZB-Senkungen unwahrscheinlich
Tagesgeld: Oft Top-Konditionen nur für wenige Monate
Finanztip-Analyse: Hier gibt’s dauerhaft gute Zinsen
Kommende Woche entscheidet die EZB wieder über die Leitzinsen. Aktuell liegt der Leitzins für Einlagen, der für Deine Sparzinsen am wichtigsten ist, bei glatt 2 %. Wie bei ihrer letzten Sitzung im Juli erwarten wir von der EZB aber erneut keine weitere Zinssenkung mehr.
Denn die Inflation im Euroraum hat das EZB-Ziel von 2 % mittlerweile grob erreicht. Ersten Schätzungen des EU-Statistikamts Eurostat ist die Inflationsrate im August sogar wieder leicht auf 2,1 % geklettert. Auch in Deutschland ist die Inflationsrate im August erstmals in diesem Jahr wieder gestiegen, auf 2,2 %. Das zeigen vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamts.
Stillstand bei den Leitzinsen?
Diese Anstiege sind erstmal auch kein Grund zur Sorge vor einem größeren Inflationsschub. Deshalb rechnen wir vorerst weder mit steigenden noch sinkenden Leitzinsen. Für die Konditionen auf Tagesgeldkonten bedeutet das: Die besten Angebote pendeln sich allmählich ein. Dasselbe gilt für Festgeld. Das siehst Du auch in unserem Finanztip Zinsbarometer:

Für Dich ist diese Situation eine gute Gelegenheit, es beim Tagesgeld eventuell etwas entspannter anzugehen. Klar, dauerndes Wechseln von einem befristeten Aktionsangebot zum nächsten wird Dir weiterhin noch ein paar Zins-Zehntelchen mehr bringen.
Aktionszinsen toppen EZB-Zins – aber nur kurz
Aktuell gibt’s für neue Kundinnen und Kunden z. B. noch immer 2,75 % p. a. bei Garanti Bank und Nexent Bank – aber jeweils nur für drei Monate. Bei der ING sind es 2,5 % p. a. für immerhin vier Monate, bei der Volkswagen Bank 2,3 % p. a. für sogar sechs Monate.
Trotzdem musst Du irgendwann wechseln, wenn Du nicht die oft mickrigen Zinsen willst, auf die solche Konten nach den Aktionsmonaten runterfallen.
Entspannte Alternative 1: Geldmarkt-ETF
Hast Du auf das dauernde Tagesgeld-Hopping keine Lust, ist ein längeres Festgeld natürlich eine Option. Hier kommst Du aber nicht mehr flexibel jederzeit an Dein Geld. Daher könnte ein Geldmarkt-ETF etwas für Dich sein. Damit bist Du automatisch nah dran am EZB-Zins (s. Grafik).
Unsere Empfehlungen und wie Du vorgehst, liest Du in unserem Geldmarktfonds-Ratgeber. Das geht aber nur an der Börse bzw. mit einem Wertpapierdepot. Darauf hast Du für Deinen Sicherheitsbaustein keine Lust?
Entspannte Alternative 2: Dauerhaft gutes Tagesgeld
Dann schau Dir mal unsere Empfehlungen für dauerhaft gutes Tagesgeld an. Denn Finanztip wertet monatlich für Dich aus, welche Banken in den vergangenen zwölf Monaten am häufigsten die besten unbefristeten Zinsen für alle Kundinnen und Kunden hatten.
Dafür nutzen wir die drei besten unbefristeten Angebote in der wöchentlichen Zinstabelle am Ende des Finanztip Newsletters. Außerdem muss die Bank natürlich auch aktuell noch einen guten Zins anbieten, um zu unseren Empfehlungen für dauerhaft gutes Tagesgeld zu zählen.
Aktuell liegen hier diese drei Banken vorne:
Wichtig: Dauerhaft gut bedeutet nicht, dass der Zins garantiert ist. Die Banken können ihn jederzeit anpassen. Es ist aber wahrscheinlich, dass sie auch in Zukunft weiterhin faire Zinsen bieten. Dein Risiko, sehr bald wieder wechseln zu müssen, ist also eher klein. Diese Top 3 findest Du übrigens auch jede Woche in unserer Newsletter-Tabelle.
Weitere Banken mit guten Zinsen zeigen wir Dir in unserem Tagesgeld-Ratgeber. Und mit unserem Tagesgeldrechner siehst Du auf einen Blick, welchen Zinsertrag Dir unsere Empfehlungen für Deine Anlagesumme und gewünschte Laufzeit liefern.