Währungsabsicherung bei Welt-ETFs? Das ist wie Winterreifen in Rom – selten nützlich, meistens nur teuer.
Eine Analyse der Deutschen Bank zeigt: Viele Anlegerinnen und Anleger greifen aktuell zu „hedged“ ETFs, die gegen Währungsschwankungen abgesichert sind. Der Grund: Sie fürchten, dass der Dollar weiter an Wert verliert.
Aber rechtfertigt dieser vorübergehende Schneeschauer wirklich, dass Du Deinem ETF dauerhaft Winterreifen verpasst?
Richtig ist:
Den Wertverlust des Dollars seit Jahresbeginn haben viele Anlegerinnen und Anleger in Ihrem Depot gespürt. Die Rendite eines Welt-ETFs in Euro war schwächer als in Dollar. Mit einem “hedged” ETF sähe das kurzfristig besser aus.
Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Die ganze Wahrheit:
Der Dollar ist schwächer geworden – aber von historischen Tiefständen sind wir weit entfernt. Bildlich gesprochen: ein bisschen Nieselregen, aber noch lange kein Schneesturm.
Langfristig gleichen sich solche Schwankungen aus. Und genau wie in Rom niemand das ganze Jahr über mit Winterreifen fährt, lohnt es sich auch nicht, ETFs dauerhaft abzusichern. Denn Winterreifen verbrauchen mehr Sprit – und genauso sind die Zusatzkosten von Hedging höher, als viele denken.
Das zeigt ein Blick auf die Zahlen: Zwischen April 2015 und August 2023 stand der Euro-Dollar-Kurs fast gleich. Die Absicherung war unnötig – trotzdem brachte der abgesicherte MSCI-World-ETF von iShares im Schnitt rund 1,6 % p. a. weniger Rendite. Auf 10.000 € Anlage sind das über acht Jahre knapp 2.200 € Unterschied.
Mein Finanztip:
Denk beim Investieren in Jahrzehnten, nicht in Monaten. Historisch gleichen sich die Wechselkurse aus – und ein breit gestreuter, günstiger Index-ETF ist die bessere Wahl.
Denn nur weil es in Rom alle paar Jahre mal schneit, fahren die Römer nicht dauerhaft mit Winterreifen umher.
Warum die Kosten der Währungsabsicherung so hoch sind, erfährst Du in diesem Beitrag von meinem Kollegen Emil Nefzger.
Viele Tipps zur Geldanlage klingen gut, stimmen aber höchstens zur Hälfte. In meiner neuen Kolumne auf LinkedIn zeige ich Dir #HalbesGanzeWahrheit. Natürlich immer mit einem klaren Finanztip.