Kommentar

Was Währungsabsicherung und Winterreifen gemeinsam haben

In seiner LinkedIn-Kolumne teilt Finanztip-Experte Timo Halbe seine Einschätzungen zu Geldanlage-Themen. Diesmal, wieso Du Dir eine Währungsabsicherung bei Welt-ETFs meist sparen kannst.

Timo Halbe
Timo Halbe Geldanlage
Timo Halbe

Währungsabsicherung bei Welt-ETFs? Das ist wie Winterreifen in Rom – selten nützlich, meistens nur teuer.

Eine Analyse der Deutschen Bank zeigt: Viele Anlegerinnen und Anleger greifen aktuell zu „hedged“ ETFs, die gegen Währungsschwankungen abgesichert sind. Der Grund: Sie fürchten, dass der Dollar weiter an Wert verliert.

Aber rechtfertigt dieser vorübergehende Schneeschauer wirklich, dass Du Deinem ETF dauerhaft Winterreifen verpasst?

Richtig ist:

Den Wertverlust des Dollars seit Jahresbeginn haben viele Anlegerinnen und Anleger in Ihrem Depot gespürt. Die Rendite eines Welt-ETFs in Euro war schwächer als in Dollar. Mit einem “hedged” ETF sähe das kurzfristig besser aus.

Doch das ist nur die halbe Wahrheit.

Die ganze Wahrheit:

Der Dollar ist schwächer geworden – aber von historischen Tiefständen sind wir weit entfernt. Bildlich gesprochen: ein bisschen Nieselregen, aber noch lange kein Schneesturm.

Langfristig gleichen sich solche Schwankungen aus. Und genau wie in Rom niemand das ganze Jahr über mit Winterreifen fährt, lohnt es sich auch nicht, ETFs dauerhaft abzusichern. Denn Winterreifen verbrauchen mehr Sprit – und genauso sind die Zusatzkosten von Hedging höher, als viele denken.

Das zeigt ein Blick auf die Zahlen: Zwischen April 2015 und August 2023 stand der Euro-Dollar-Kurs fast gleich. Die Absicherung war unnötig – trotzdem brachte der abgesicherte MSCI-World-ETF von iShares im Schnitt rund 1,6 % p. a. weniger Rendite. Auf 10.000 € Anlage sind das über acht Jahre knapp 2.200 € Unterschied.

Mein Finanztip:

Denk beim Investieren in Jahrzehnten, nicht in Monaten. Historisch gleichen sich die Wechselkurse aus – und ein breit gestreuter, günstiger Index-ETF ist die bessere Wahl.

Denn nur weil es in Rom alle paar Jahre mal schneit, fahren die Römer nicht dauerhaft mit Winterreifen umher.

Warum die Kosten der Währungsabsicherung so hoch sind, erfährst Du in diesem Beitrag von meinem Kollegen Emil Nefzger.

Viele Tipps zur Geldanlage klingen gut, stimmen aber höchstens zur Hälfte. In meiner neuen Kolumne auf LinkedIn zeige ich Dir #HalbesGanzeWahrheit. Natürlich immer mit einem klaren Finanztip.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.