Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Wer sind die 10 reichsten Menschen in Deutschland?

Von Lidl bis BMW – die Reichsten der Reichen sind nicht nur im Luxusgeschäft unterwegs. Manche haben sich durch Schnäppchen, Autos und Maschinen ein Milliardenvermögen aufgebaut.

Nadine Graf
Nadine Graf
Finanztip-Expertin für Bank und Börse
Wer sind die 10 reichsten Menschen in Deutschland?

Wer zählt 2025 zu den reichsten Menschen in Deutschland? Laut Echtzeit-Ranking des Wirtschaftsmagazins Forbes sind es diese zehn Unternehmer bzw. Familien (Stand: 19. März). Die Überraschung: Sie sind nicht nur im Luxussegment unterwegs, sondern in den verschiedensten Branchen tätig – von Lidl bis BMW.

  1. Dieter Schwarz – 38,7 Mrd. €: Als Eigentümer der Schwarz-Gruppe, zu der u. a. die Discounter Lidl und Kaufland gehören, ist er aktuell der reichste Deutsche. Umgerechnet liegt sein Vermögen bei 42,3 Mrd. $. Zum Vergleich: Elon Musk, der reichste Mensch der Welt, hat ein Vermögen von 321,4 Mrd. $
  2. Klaus-Michael Kühne – 36,6 Mrd.€: Sein Logistikkonzern Kühne+Nagel ist weltweit tätig. Außerdem hat er in den Hamburger SV investiert
  3. Reinhold Würth & Familie – 30,9 Mrd. €: Er hat das Familienunternehmen Würth übernommen und zu einem globalen Handelskonzern ausgebaut
  4. Susanne Klatten – 23,4 Mrd. €: Sie besitzt 19% von BMW und ist Eigentümerin des Pharma- und Spezialchemiekonzerns Altana AG
  5. Stefan Quandt – 22,1 Mrd. €: Wie auch seine Schwester Susanne Klatten ist er Großaktionär bei BMW und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
  6. Andreas von Bechtolsheim & Familie – 16,4 Mrd. €: Er war 1998 einer der ersten Google-Investoren und ist Mitgründer des Computer- und Software-Herstellers Sun Microsystems
  7. Hasso Plattner & Familie – 13,6 Mrd. €. Hasso Plattner ist einer der SAP-Gründer. Als Aufsichtsratsvorsitzender und Förderer der IT-Forschung baute er das Unternehmen weiter aus und gründete das Hasso-Plattner-Institut
  8. Theo Albrecht, Beate Heister und Karl Albrecht Jr. – 13,3 Mrd. € (pro Person): Die drei Kinder der Aldi-Gründer und ihre Familien besitzen Anteile an den Filialen in Süddeutschland und Norddeutschland sowie internationalen Märkten
  9. Ludwig Merckle – 12,8 Mrd. €: Mit 27% ist er der größte Aktionär von Heidelberg Materials (ehemals HeidelbergCement). Außerdem ist er mit seiner Familie an Phoenix Pharma SE, Kässbohrer und Zollern beteiligt
  10. Friedhelm Loh – 12 Mrd. €: Er ist Inhaber der Friedhelm Loh Group, bekannt für das Tochterunternehmen Rittal, das Schaltschränke und Stromverteilungssysteme herstellt. Übrigens: Er ist 2025 zum ersten Mal unter den zehn reichsten Deutschen

Superreich durch Aktien-ETF?

Nein, von heute auf morgen so reich zu werden ist unrealistisch. Und erst recht nicht rein durch eine gute Geldanlage. Viele Superreiche sind schließlich auch nicht allein dadurch zu ihrem Vermögen gekommen, sondern haben geerbt und/oder sich durch andere geschäftliche Erfolge viel erarbeitet.

Aber das bedeutet nicht, dass Dein Aktien-ETF-Sparplan für Dich nicht wichtig ist. Mit einem breitgestreuten Aktien-ETF kannst Du langfristig Vermögen aufbauen und verhindern, dass Dein Geld durch die Inflation an Wert verliert. So sorgst Du fürs Alter vor – Schritt für Schritt.

Du bist noch neu beim Thema Börse, Aktien und ETFs? Kein Problem! In unserem Ratgeber Depot eröffnen erklären wir Dir alles, was Du für den Einstieg wissen musst. Mit unserem 4-Töpfe-Prinzip kannst Du Deine Finanzen und Geldanlage optimal organisieren. Dieser Kurs unserer Finanztip Academy hilft Dir dabei.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Anna Karolina Stock, und Giulia Tita
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.