Baufinanzierungsrechner Mit wenigen Klicks zur passenden Baufinanzierung

Dirk Eilinghoff
Experte Immobilien

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Finanztip-Baufinanzierungsrechner hilft Dir, die Kosten und Konditionen für Deine Baufinanzierung zu ermitteln.
  • Du kannst verschiedene Szenarien durchspielen, etwa bezogen auf die Zinsbindung und Laufzeit der Finanzierung.
  • Nutze den Rechner auch, um Deine monatliche Rate und die Gesamtkosten der Finanzierung zu berechnen.

So gehst Du vor

  • Starte mit der Eingabe Deiner Finanzierungsdaten in den Baufinanzierungsrechner.
  • Wende Dich in jedem Fall auch an einen der großen Kreditvermittler. So bekommst Du das passende Konzept und einen umfassenden Zinsvergleich.
  • Finanztip empfiehlt als Vermittler die Interhyp und Baufi24. Auch Dr. Klein, Hüttig & Rompf sowie Hypofriend sind empfehlenswert.

Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen sind aufwändig recherchiert und basieren auf den strengen Kriterien der Finanztip-Expertenredaktion. Mehr Infos

Berechne hier Deine Baufinanzierung

Was kann der Baufinanzierungsrechner?

Der Finanztip-Baufinanzierungsrechner ist ein Online-Tool zur Berechnung von Finanzierungskosten.

Mit unserem Baufinanzierungsrechner kannst Du die monatlichen Raten, die Gesamtkosten und die Zinsbelastung Deiner Baufinanzierung ermitteln. Er hilft Dir, verschiedene Finanzierungsoptionen zu vergleichen und die für Dich beste Lösung zu finden.

Unser Baufinanzierungsrechner ist hilfreich, um schnell einen Überblick über mögliche Finanzierungsmodelle zu bekommen. Nutze den Rechner, bevor Du zum Finanzierungsberater gehst.

Dirk Eilinghoff
Unser Finanztip-Experte für Immobilien

Wie funktioniert der Finanztip-Baufinanzierungsrechner?

Du gibst Informationen wie Darlehensbetrag, Laufzeit und Tilgungsrate ein. Der Rechner gibt Dir dann einen Überblick über Deine Finanzierung und zeigt Dir unterschiedliche Szenarien, etwa die Änderungen, die sich durch eine längere oder kürzere Zinsbindung ergeben. 

Welche Daten benötigst Du für den Baufinanzierungsrechner?

Du benötigst vor allem den Kaufpreis, die Höhe Deines Eigenkapitals und die gewünschte Laufzeit. Kennen solltest Du auch die mögliche Monatsrate oder den Tilgungssatz, mit dem Du in Deine Finanzierung starten möchtest.

Warum ist die monatliche Rate wichtig für die Berechnung?

Die monatliche Rate ist der Betrag, den Du künftig Monat für Monat für Deine Baufinanzierung aufbringen kannst. Beachte, dass Du diesen Betrag über die gesamte Laufzeit des Kredits aufbringen musst.

Warum ist das Eigenkapital wichtig für die Berechnung?

Je mehr Eigenkapital Du hast, umso mehr darf die Immobilie kosten. Mindestens das Geld für Makler, Grunderwerbsteuer und Notar solltest Du selbst aufbringen können.

Warum ist der Kaufpreis wichtig für die Berechnung?

Der Kaufpreis bestimmt im Zusammenspiel mit dem Eigenkapital und den Nebenkosten, wie hoch Dein Immobilienkredit ausfällt.

Warum benötigt der Rechner eine Angabe zum Bundesland?

Hintergrund für die Abfrage des Bundeslandes sind die Nebenkosten. Beim Kauf einer Immobilie musst Du nicht nur den Kaufpreis bezahlen, sondern zusätzlich noch die Grunderwerbsteuer und Gebühren für den Notar und das Grundbuchamt. Vor allem die Grunderwerbssteuer unterscheidet sich je nach Bundesland, da die Länder ihre Höhe selbst festlegen können. In vielen Fällen gibt es auch noch einen Makler, der eine Provision fordert.

Wie kannst Du verschiedene Szenarien vergleichen?

Du kannst verschiedene Szenarien vergleichen, indem Du die Eingabedaten veränderst. Ändere den Kaufpreis, die Monatsrate oder den Tilgungssatz, um zu sehen, wie sich die Laufzeit Deiner Baufinanzierung verändert. So kannst Du die für Dich günstigste und passende Finanzierungsvariante ermitteln.

Welche Vorteile bietet unser Baufinanzierungsrechner?

Der Baufinanzierungsrechner macht Deine Finanzierungsvarianten transparent und ermöglicht Dir, verschieden Varianten zu vergleichen. 

Da der Baufinanzierungsrechner mit aktuellen Bauzinsen arbeitet, erhältst Du Rechenergebnisse, die Dich gut auf ein Finanzierungsgespräch vorbereiten.

Mit dem Baufinanzierungsrechner bekommst Du außerdem ein gutes Gefühl dafür, wie sich Änderungen in den Eingaben auf Deine Baufinanzierung auswirken.

Welche Fallstricke gibt es bei der Nutzung des Baufinanzierungsrechners?

Wichtigster Fallstrick ist es, unrealistische Daten einzugeben, denn das führt zu wertlosen Ergebnissen. Wenn Du also das eingegebene Eigenkapital nicht hast, wirst Du später keine Finanzierung bekommen. Auch ein zu hoher Kaufpreis führt zu unrealistischen Rechenergebnissen.

Falls Du nicht genau weißt, wie viel Immobilie Du Dir leisten kannst, solltest Du zunächst den Finanztip-Budgetrechner benutzen.

Wann solltest Du einen Vermittler hinzuziehen?

Ziehe einen Kreditvermittler spätestens dann hinzu, wenn Du ein Haus oder eine Wohnung gefunden hast. Es kann aber auch hilfreich sein, den Vermittler ganz am Anfang der Immobiliensuche anzusprechen. Der Vermittler kann Dir so erste Informationen geben und eine Finanzierungsbestätigung ausstellen. So kannst Du einem Hausverkäufer zeigen, dass Du voraussichtlich eine Finanzierung in der angegebenen Höhe bekommst.

Finanztip empfiehlt die folgenden Vermittler von Baufinanzierungen:

Interhyp_logo

Interhyp

  • spezialisiert auf Baufinanzierung
  • kostenlose und persönliche Beratung
  • arbeitet überwiegend mit angestellten Beratern
  • mehr als 500 Finanzierungspartner, darunter Sparkassen und Volksbanken
  • telefonische und Vor-Ort-Beratung an mehr als 140 Standorten
Baufi24 Logo

Baufi24

  • spezialisiert auf Baufinanzierung
  • kostenlose und persönliche Beratung
  • arbeitet überwiegend mit selbstständigen Beratern
  • mehr als 500 Finanzierungspartner, darunter Sparkassen und Volksbanken
  • telefonische, Video- und Vor-Ort-Beratung an über 60 Standorten

Dr. Klein

  • Allfinanzvermittler, spezialisiert auf Baufinanzierung
  • kostenlose und persönliche Beratung
  • arbeitet überwiegend mit selbstständigen Beratern
  • mehr als 600 Finanzierungspartner, darunter Sparkassen und Volksbanken
  • telefonische und Vor-Ort-Beratung bundesweit an 240 Standorten
Hüttig & Rompf Logo

Hüttig & Rompf

  • spezialisiert auf Baufinanzierung
  • kostenlose und persönliche Beratung
  • arbeitet mit angestellten und selbstständigen Beratern
  • mehr als 500 Finanzierungspartner, darunter Sparkassen und Volksbanken
  • telefonische, Video- und Vor-Ort-Beratung an 27 Standorten
Hypofriend_logo

Hypofriend

  • spezialisiert auf Baufinanzierung
  • kostenlose und persönliche Beratung
  • arbeitet mit angestellten Beratern
  • mehr als 600 Finanzierungspartner, darunter Sparkassen und Volksbanken
  • telefonische, Video- sowie Vor-Ort-Beratung in der Zentrale in Berlin

Mehr dazu im Ratgeber Baufinanzierung

  • Mit der passenden Baufinanzierung sparen Häuslebauer schnell Tausende Euro.
  • Unsere Anbieter-Empfehlung: Interhyp, Baufi24.
  • Ebenfalls empfehlenswert: Dr. Klein, Hüttig & Rompf und Hypofriend.

Zum Ratgeber

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Unterstütze uns
Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.