Bonus-Dschungel Internetvertrag: So sparst Du 215 €
Eine Finanztip-Analyse zeigt: Wenn Du alle zwei Jahre Deinen Internetanbieter wechselst, sparst Du allein durch Boni im Schnitt über 200 €. Wie Du den besten Preis findest.

Eine Finanztip-Analyse zeigt: Wenn Du alle zwei Jahre Deinen Internetanbieter wechselst, sparst Du allein durch Boni im Schnitt über 200 €. Wie Du den besten Preis findest.


Internetanbieter: Alle zwei Jahre Preise vergleichen
Wechselboni: Sparen Dir im Schnitt über 200 €
Empfehlungen: Nutz preisvergleich.de, Verivox und Check24
Treue lohnt sich – das mag in vielen Bereichen gelten. Für Deine Verträge ist es aber eines von vielen Finanzmärchen, mit denen unser Co-Chefredakteur Saidi in seinem Buch Finanzen ganz einfach aufräumt.
Ein gutes Beispiel dafür ist Dein Internetvertrag. Ähnlich wie z. B. Banken mit hohen Tagesgeld-Aktionszinsen, buhlen Telekom & Co. permanent mit niedrigen Preisen und Boni um neue Kundinnen und Kunden. Gleichzeitig werden Altverträge irgendwann teurer. Das solltest Du ausnutzen: Bleib nicht jahrelang beim gleichen Vertrag, sondern wechsle regelmäßig.
In einer aktuellen Finanztip-Analyse haben wir herausgefunden: Wenn Du regelmäßig über ein Vergleichsportal wechselst, statt direkt einen Vertrag bei einem Anbieter abzuschließen, sind alle zwei Jahre im Schnitt 215 € Ersparnis drin.
Das liegt schon allein an den Wechselboni, die auf Vergleichsportalen deutlich höher ausfallen, als wenn Du direkt bei einem Anbieter einen Vertrag abschließt. Mehr zu unserer Analyse liest Du hier.
Du entscheidest Dich diesen November für einen Kabel-Vertrag bei Vodafone mit 100 Mbit/s im Download. Sowohl direkt beim Anbieter als auch im Vergleichsportal zahlst Du eine Grundgebühr von 19,99 €/Monat für die ersten neun Monate, danach 44,99 €/Monat. Im Portal ist außerdem der erste Monat kostenlos.
Bei den Boni haben aber vor allem Check24 und Verivox die Nase viel weiter vorne als Vodafone selbst. Das spürst Du deutlich beim Durchschnittspreis:
Der Unterschied klingt schon ordentlich – und läppert sich über die zwei Jahre auf rund 275 €, die Du sparst. Und eine Summe wie diese kannst Du Dir eben regelmäßig sichern, indem Du alle zwei Jahre den Anbieter wechselst.
Theoretisch kannst Du so auch immer zwischen den zwei gleichen Anbietern hin und her wechseln. Denn meistens giltst Du schon nach drei Monaten wieder als Neukundin bzw. -kunde, sobald Du einen Vertrag gekündigt hast.
Wichtig: Achte immer darauf, welche Bedingungen Du für die Boni erfüllen musst. Oft musst Du dem Vergleichsportal eine Monatsrechnung Deines neuen Anbieters schicken. Erst mit diesem Nachweis zahlt es dann den Bonus auf Dein Konto aus.
Markier Dir also am besten direkt im Kalender, bis wann Du die Rechnung beim Vergleichsportal hochladen musst. Und mach es am besten so früh wie möglich, also gleich, wenn Du die Rechnung bekommst.
Regelmäßiges Wechseln über ein Vergleichsportal lohnt sich schon allein wegen der dort höheren Boni. Schöner Nebeneffekt: So hast Du auch nie einen Altvertrag mit eventuell veraltetem Mietrouter.
Außerdem wird die Leistung immer besser. So bekommst Du fürs gleiche Geld vielleicht schnelleres Internet. Achte aber drauf, dass Du nicht mehr Speed buchst als Du brauchst, und so unnötig draufzahlst.
Welches Vergleichsportal dazu am besten geeignet ist, haben wir gerade ebenfalls für Dich analysiert. Wir empfehlen preisvergleich.de, Verivox und Check24.
In unserem Test hast Du auf preisvergleich.de im Schnitt den besten Monatspreis unserer Empfehlungen bekommen. Das ist aber nur eine Momentaufnahme. Die Angebote auf den Plattformen ändern sich ständig, sodass schon nächsten Monat Verivox oder Check24 knapp vorne liegen können.
Im Idealfall vergleichst Du also auf allen drei Portalen gleichzeitig. Der Aufwand hält sich dabei auch in Grenzen: Im Prinzip musst Du nur Deine Adresse eingeben, welche Technik Du haben möchtest (DSL, Glasfaser, Kabel etc.) und nach monatlichem Durchschnittspreis sortieren – schon bist Du fertig.
Hast Du Dir diesen Überblick verschafft, kannst Du optional noch etwas versuchen: Ruf bei Deinem bisherigen Anbieter an und erzähl ihm von Deinen Wechselabsichten. Oft bietet er Dir dann einen niedrigeren Preis an.
Den solltest Du dann mit den Preisen in den Portalen vergleichen – inkl. aller Boni. Ist er genauso günstig oder nur minimal höher, kannst Du dieses Angebot annehmen. Das spart Dir den Aufwand und einen möglichen Technikertermin für den neuen Internetanschluss.
Speziell zu diesem Thema steht kommende Woche ein Finanztip Expertengespräch an. Unser Digital-Experte Manuel Vonau zeigt Dir, warum sich der Glasfaseranschluss lohnt, worauf Du achten musst und wie Du Dich vor teuren Lockangeboten schützt (Level: für Einsteiger).

Alle Details liest Du natürlich auch in unseren Ratgebern – hier zum Internetanbieter-Wechsel und hier zum Thema Glasfaser.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
