Einmalanlage oder Sparplan: Was ist besser?

Du fängst gerade frisch an zu investieren, aber bist Dir unsicher, ob Einmalanlage oder Sparplan? Was bei ETFs besser ist.

Hendrik Buhrs: Autor für Bank und Börse
Hendrik Buhrs Bank und Börse
Einmalanlage oder Sparplan: Was ist besser?

ETF-Anteile kannst Du auf verschiedene Arten kaufen – entweder einmalig für eine bestimmte Summe oder in regelmäßigen Raten als Sparplan. 

So funktioniert ein ETF-Sparplan

Wir gehen bei ETFs davon aus, dass Du Dein Geld für mindestens 15 bis 20 Jahre investieren willst. Dein Anlagehorizont sollte immer lang genug sein, damit Du eventuelle Crashs auch gut überdauern kannst. 

Bei einem ETF-Sparplan gibst Du einen Betrag an, den Du monatlich investieren willst. Der wird dann meistens am Anfang von jedem Monat ohne Dein Zutun in Deinen ETF investiert. Du kannst den Sparplan jederzeit ohne Frist beenden, pausieren, aufstocken oder reduzieren. Alles, was Du bis dahin per Sparplan angelegt hast, bleibt in Deinem Depot

Du kaufst zwar manchmal überdurchschnittlich teuer, aber dann auch mal überdurchschnittlich günstig. Je länger Dein Sparplan läuft, desto mehr gleichen sich Kursschwankungen aus. 

Wann ist eine Einmalanlage sinnvoll? 

Ein breit gestreuter Aktien-ETF gewinnt im Laufe der Zeit im Durchschnitt an Wert. Je später Du investierst, desto weniger bekommst Du von der Wertsteigerung ab. Die Zeit ist auf Deiner Seite, deswegen ist der richtige Zeitpunkt zum Investieren immer, sobald Du das Geld hast.  

Falls Du gerade um die 1.000€ oder mehr zum Investieren übrig hast, eignet sich also eine Einmalanlage mehr, als wenn Du die 1.000€ in kleinere Beträge aufteilst und über mehrere Monate hinweg im Rahmen eines Sparplans investierst.

Falls Du eine wirklich hohe Summe anlegen möchtest, kannst Du sie aber natürlich trotzdem z. B. in drei Teile aufteilen und nach und nach investieren, wenn es Dir – psychologisch gesehen – etwas mehr Sicherheit gibt.  

Den Sparplan empfehlen wir Dir eher fürs regelmäßige Anlegen Deiner Sparrate, beispielsweise wenn Du monatlich einen Teil Deines Gehalts investieren möchtest. 

Wie sieht’s mit den Gebühren aus? 

Das kommt ganz auf Deine Depotbank bzw. Deinen Broker an. Generell kosten vor allem Einmalanlagen bei vielen Direktbanken (z. B. Comdirect, Consorsbank, ING und S Broker) je nach Anlagebetrag etwas mehr als Sparpläne. Für Einzelorders zahlst Du da schnell 5€ oder auch oft mehr, für Sparplanausführungen eher nichts oder bis zu 1,5 % der Sparrate. Eine Einmalanlage lohnt sich also eher, je mehr Geld Du investierst.

Bei günstigen Neobrokern wie Smartbroker+, Traders Place, Scalable Capital (Free Broker), Finanzen.net Zero oder Trade Republic sind Sparplanausführungen dagegen fast immer kostenlos und auch für Einzelorders zahlst Du oft nichts oder z. B. nur 1€.

In unserem Depotvergleich kannst Du die Kosten für Sparpläne und Einmalanlagen verschiedener Anbieter vergleichen.

Fazit:

Ein Sparplan kostet Dich vermutlich etwas weniger Zeit, weil er mit wenigen Klicks automatisch läuft. Er ist besonders sinnvoll, wenn Du regelmäßig (z. B. monatlich) oder eher niedrige Summen investieren willst.

Eine Einmalanlage eignet sich dagegen besser, wenn Du eine höhere Summe – ca. ab 1.000€ – übrig hast. Du kannst also letztendlich je nach Situation beides machen.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Anna Karolina Stock, und Amelie Junk
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns