Tipps & Tricks

Handy-, Internet- oder Streamingvertrag kündigen? So geht’s am einfachsten

Du willst einen online abgeschlossenen Vertrag fürs Handy, Internet oder Streaming kündigen? Manchmal gar nicht so leicht. Wie es sicher und unkompliziert klappt.

Manuel Vonau
Manuel Vonau Digitales
Kündigung wird unterschrieben

Wenn Du Deinen Handy-, Internet- oder Streamingvertrag beenden willst, nutz am besten das elektronische Kündigungsformular auf der Webseite Deines Anbieters. Dafür musst Du Dich nicht einmal einloggen, sondern kannst den Button “Vertrag kündigen” o. ä. nutzen. Meistens findest Du ihn im Kleingedruckten ganz unten auf der Webseite.

Der Vorteil des Formulars: Deine Kündigung gilt damit sofort als eingegangen. So vermeidest Du Probleme beim Kündigungstermin und unerwünschte Rückgewinnungsaktionen, wie es oft bei Kündigungen übers Telefon oder Kundencenter der Fall ist.

Button zu gut versteckt? Nutz unser Musterschreiben

Falls Du den Button nicht findest, kannst Du auch unser Musterschreiben (Word-Dokument) ausfüllen und per Mail an Deinen Anbieter schicken.

Du hast den Button erst nach langer Suche oder gar nicht gefunden? Dann schreib uns gerne mit einem Screenshot an newsletter@finanztip.de – egal ob beim Handy-, Internet-, Streaming oder Stromanbieter. So finden wir vielleicht gemeinsam heraus, welche Anbieter ihre Buttons besonders gut verstecken – und wo.

Auch bei Altverträgen: Verlängerung um ein Jahr nicht erlaubt

Wenn die ursprüngliche Laufzeit Deines Handy- oder Internetvertrags (z. B. ein Jahr) abgelaufen ist, muss er monatlich kündbar sein. Der Anbieter darf ihn also nicht nochmal um einen längeren Zeitraum, z. B. ein weiteres Jahr, verlängern. Anders als z. B. beim Strom gilt das auch, wenn Dein Vertrag schon viele Jahre alt ist.

Bald auch Button für Widerruf

Bei Onlineverträgen sollen laut EU-Vorgaben ab Mitte Dezember auch Widerruf-Buttons verpflichtend werden. So kannst Du Dein 14-tägiges Widerrufsrecht mit nur einem Klick nutzen. Die Chancen, dass ein entsprechender Gesetzesentwurf durch Bundestag und -rat geht, stehen gut.

Du suchst einen neuen Handytarif? Dann schau doch mal in unseren Handytarif-Vergleich. Soll es ein neuer Internetanbieter sein, empfehlen wir Dir den Vergleich über die Portale Check24 und Verivox.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Jonas Fehling, und Amelie Junk
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.