Tipps & Tricks

Hast auch Du einen dieser 3 Geldfresser in Deinem Leben?

Wir alle haben den ein oder anderen Geldfresser im Alltag, der uns unnötig viel kostet. Wir zeigen Dir, wie Du drei von ihnen vermeidest.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock Private Finanzen
Hast auch Du einen dieser 3 Geldfresser in Deinem Leben?

Bei diesen drei Punkten kannst Du sparen: 

1. Zu viele Abos

Netflix, Amazon Prime, Disney+, Fitnessstudio, HelloFresh, usw. Jedes Abo für sich genommen kostet vielleicht gar nicht so viel, aber in Summe kommt schon einiges zusammen.  

Fangen wir mal bei Streaming an: Mehr als einen Anbieter gleichzeitig brauchst Du nicht. Das Praktische: Die meisten sind monatlich kündbar. Du kannst also einfach jeden oder jeden zweiten Monat zu dem Anbieter wechseln, bei dem Du gerade eine Serie oder einen Film anschauen willst. 

Und dann der Klassiker: Du zahlst fürs Fitnessstudio, gehst aber nie wirklich hin. Setz Dir am besten für die nächsten 30 Tage ein Ziel, z. B. mindestens zehn Mal für je 1h zu trainieren. Und wenn das nicht klappen sollte: Hab den Mut, Dich von einem gescheiterten Neujahrsvorsatz zu trennen. Außerdem können Home-Workouts oder Outdoorsport wie Fahrradfahren und Wandern genauso effektiv sein.  

2. Ein alter, viel zu teurer Handyvertrag

Handytarife sind über die letzten Jahre nochmal günstiger geworden. Besonders wenn Du regelmäßig wechselst, bekommst Du mehr Leistung für weniger Geld. 

Schau doch mal, ob Du jetzt mit einem neuen Vertrag sparen kannst. Wirf dazu einen Blick in unseren Handytarif-Rechner. Gute Angebote findest Du dort schon für unter 10 €. 

3. Blindes Online-Shopping

So ein “Zahlungspflichtig bestellen”-Button ist schnell mal geklickt – manchmal etwas zu schnell. Besser wäre: Bevor Du etwas kaufst, solltest Du Dir ein paar Minuten Zeit nehmen und die Preise vergleichen. Wir empfehlen Dir dafür Seiten wie idealo.de oder billiger.de. Am besten schläfst Du auch nochmal eine Nacht darüber und schaust, ob Du das Produkt am nächsten Tag immer noch kaufen möchtest – oder es vielleicht sogar schon vergessen hast.

Das waren jetzt vielleicht Geldfresser, an die jeder sofort denkt. Aber kennst Du schon diese sechs heimlichen Geldfresser in Deutschland? 

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.