Tipps & Tricks
Finanzmärchen: Du brauchst Einzelaktien als Renditeturbo
Mit den richtigen Einzelaktien kannst Du Deinen Vermögensaufbau richtig anschieben? Diesen Tipp hast Du bestimmt schon mal bekommen. Er ist aber ein Finanzmärchen.

Tipps & Tricks
Mit den richtigen Einzelaktien kannst Du Deinen Vermögensaufbau richtig anschieben? Diesen Tipp hast Du bestimmt schon mal bekommen. Er ist aber ein Finanzmärchen.


Einzelaktien: Locken mit hohen Renditen als Turbo für Dein Depot
Risiko: Steigende Kurse können abrupt enden
Deshalb: Halt Deine Geldanlage langweilig – die Zeit sorgt für Rendite
Auf die richtige Aktie setzen und Dein Geld in kurzer Zeit vervielfachen: Klingt geradezu märchenhaft. Vielleicht setzt Dich diese Vorstellung manchmal unter Druck, wenn Du von den Aktiengewinnen von Freundinnen oder Bekannten hörst.
Denn die haben vielleicht eine vermeintliche Top-Aktie, die sie Dir empfehlen. Und im Vergleich dazu wirkt Dein Aktien-ETF langweilig. Dass solche Aktien der Turbo für Deine Rendite sind, ist aber ein Finanzmärchen. Bei Einzelaktien kannst Du genauso schnell Dein Geld verlieren – mit wenig märchenhaftem Ende. Ein Beispiel:
Trotzdem wirkt diese Aktie im Vergleich schnell langweilig. Das zeigt Dir z. B. diese Grafik aus “Finanzen ganz einfach”, Saidis neuem Buch, das am 3. November erscheint.

Denn mit den Kursgewinnen einer anderen Aktie konnte Coca-Cola nicht mithalten: Der des Online-Zahlungsanbieters Wirecard. Die Aktie galt lange Zeit als echter Geheimtipp.
In nur sechs Jahren hat sie sich verzehnfacht. Bei solchen Zahlen wärst Du vielleicht ins Grübeln gekommen, wie hoch Dein Depotwert mit so einer Aktie statt des langweiligen MSCI World oder FTSE All World wäre.
Mittlerweile ist die Aktie quasi wertlos, dort zu investieren hätte für Dich im Endeffekt einen Totalverlust bedeutet. Das zeigt Dir vor allem eins: Kein Unternehmen ist wirklich sicher. Der bisherige Kurs heißt nicht, dass es immer so weitergeht.
Das gilt für Wirecard, aber auch für etablierte Markenriesen wie Coca-Cola. Vielleicht gibt es in der Zukunft ein Getränk, das viel beliebter ist und Coca-Cola komplett den Rang abläuft.
Setz für Deine Altersvorsorge deshalb nicht auf Einzelaktien. Mit dem “langweiligen”, weltweiten Aktien-ETF hast Du langfristig gute Chancen auf Renditen. Für echten Vermögensaufbau reichen auch ø 6 % p. a., und Dein Risiko ist auf über 1.000 Aktien verteilt. So kannst Du mit deutlich weniger Stress Vermögen aufbauen.
Und spar Dir beim Investieren unnötige Kosten wegen eines teuren Depots. Die beste Preis-Leistung unserer Empfehlungen bieten Dir Smartbroker+ und Traders Place.
Mehr Tipps, wie Du entspannt Vermögen aufbaust, findest Du in Saidis Buch “Finanzen ganz einfach”. Es erscheint am 3. November. Online kannst Du es bereits vorbestellen.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
