News
Neue Überweisungsregeln: Echtzeit ohne Aufpreis und mit IBAN-Check
Anfang Oktober ändern sich die Abläufe bei Überweisungen. Neben Echtzeitüberweisungen müssen Banken auch die Empfängerdaten automatisch prüfen.

News
Anfang Oktober ändern sich die Abläufe bei Überweisungen. Neben Echtzeitüberweisungen müssen Banken auch die Empfängerdaten automatisch prüfen.
Echtzeitüberweisungen: Ab Oktober überall ohne Aufpreis
Empfängerprüfung: Bank prüft Name und IBAN
Ampelsystem: Warnung bei Abweichungen
Ab Oktober müssen Banken nicht nur SEPA-Echtzeitüberweisungen – ohne Aufpreis gegenüber anderen Überweisungen – anbieten, sondern auch den Empfänger automatisch überprüfen können. Ziel ist es, Fehlbuchungen zu vermeiden und die allgemeine Zahlungssicherheit zu verbessern.
Egal, ob Dauerauftrag, Echtzeit- oder Terminüberweisung: Zahlungen sollen möglichst nur dann ausgeführt werden, wenn Name und IBAN tatsächlich zueinander passen.
Deswegen prüft die Bank vor dem Abschicken, ob Name und IBAN zusammengehören und gibt Dir Bescheid, ob alles passt oder eben nicht – z. B. in Form eines grünen Häkchens oder Hinweises.
Weichen die Daten ab, erscheint eine Fehlermeldung wie „Name und Kontonummer stimmen nicht überein“. Dabei gibt es unterschiedliche Übereinstimmungslevel – ein sog. Ampelsystem:
Das hängt von Deiner Bank bzw. ihrer Software ab. Bei kleinen Abweichungen wird ein Warnhinweis angezeigt, Du kannst die Überweisung aber häufig trotzdem rausschicken. Bei größeren Abweichungen blockiert die Bank womöglich Deine Überweisung oder verlangt Bestätigung oder zusätzliche Angaben.
Neben der neuen Sicherheitsprüfung werden auch Zahlungen in Echtzeit (Instant Payments) weiter ausgerollt:
Schickt Dir eine Person per Echtzeitüberweisung Geld, muss Deine Bank die Buchung seit Jahresanfang ohne Aufpreis gegenüber anderen Überweisungen abwickeln. Das gleiche wird ab dem 9. Oktober auch für ausgehende Echtzeitüberweisungen gelten. Spätestens ab dann kannst Du bei jeder deutschen Bank in Echtzeit überweisen – bei vielen sogar kostenlos.
Einige Banken haben bereits vor diesem Pflichttermin umgestellt – so auch unsere Girokonto-Empfehlungen: Santander, Norisbank und C24 bieten Echtzeitüberweisungen schon länger an. Bei der Consorsbank ist es inzwischen auch möglich. Die DKB hat angekündigt, zum 7. Oktober auf Instant Payment umzustellen.
Du zahlst bei Deinem aktuellen Girokonto noch für Kontoführung, Karten oder Geldabheben im Ausland? Dann schau in unserem Girokontovergleich vorbei. Dort kannst Du nach Deinen Wunschleistungen filtern und findest bestimmt ein passendes und gleichzeitig günstiges Konto für Dich.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.