Tipps & Tricks
Rendite-Turbo: So nutzt Du den Zinseszinseffekt richtig
Je früher Du zu sparen beginnst, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt. Dein Geld kann über viele Jahre für Dich arbeiten und mehr werden.

Tipps & Tricks
Je früher Du zu sparen beginnst, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt. Dein Geld kann über viele Jahre für Dich arbeiten und mehr werden.


Viele unterschätzen, wie stark der Zinseszinseffekt über Jahrzehnte hinweg wirken und es einen riesigen Unterschied machen kann, wann Du mit dem Investieren beginnst. Selbst wenn Du monatlich immer denselben Betrag investierst, kann die Zeit für Dich arbeiten – und das spürbar.
Die Tabelle zeigt, wie stark Dein Geld wachsen kann, wenn Du genug Zeit hast: Startest Du bereits im Alter von 17 und investierst monatlich 100 €, zahlst Du über 50 Jahre insgesamt 60.000 € ein. Bei einer durchschnittlichen Rendite von 6 % p. a. ergibt das am Ende rund 359.600 €.
Startest Du dagegen erst mit 27 oder 37 Jahren, legst Du 12.000 bzw. 24.000 € weniger beiseite. Dein Endbetrag liegt dann bei rund 191.700 bzw. 97.900 €. Zehn Jahre Unterschied machen damit fast 168.000 bzw. über 260.000 € weniger Vermögen aus – allein durch den Zinseszinseffekt.

Hinweis: Die Angaben sind vor Steuern, die bei einem Verkauf noch anfallen würden. Berechnet mit unserem Finanztip Renditerechner.
Keine Sorge, auch wenn Du erst mit 37 startest, kannst Du noch etwas erreichen. Zumindest, wenn Deine Sparrate mit der Zeit steigt. Zum Beispiel:
Damit investierst Du in Summe 90.000 €. Bei 6 % Rendite p. a. ergibt das einen Endbetrag von rund 190.000 €.
Aber: Du kommst selbst mit steigender Sparrate nicht auf das gleiche Ergebnis wie bei einem Start mit 17 Jahren und 50 Jahren Laufzeit. Obwohl Du zwar insgesamt 60.000 € mehr eingezahlt hast, hast Du nach 30 Jahren trotzdem knapp 170.000 € weniger als nach 50 Jahren und 100 € Sparrate.
Der Zinseszinseffekt sorgt dafür, dass Dein angelegtes Geld immer schneller wächst. Du bekommst nämlich nicht nur Zinsen auf Dein Anfangskapital, sondern auch auf die Zinsen, die Du schon erzielt hast.
Lässt Du Deine Erträge angelegt, erhältst Du im nächsten Jahr Zinsen auf die gesamte Summe – also auf Kapital plus Zinsen. Dadurch wächst Dein Vermögen nicht linear, sondern exponentiell.
Wenn Du 1.000 € zu 5 % Zinsen anlegst, hast Du nach einem Jahr 1.050 €. Im zweiten Jahr bekommst Du 5 % auf 1.050 €, also 52,50 € statt 50 €. So wächst Dein Geld jedes Jahr ein bisschen schneller – und der Effekt verstärkt sich mit der Zeit.
Fazit: Je länger Du Dein Geld investiert lässt, desto stärker wirkt dieser Effekt – und desto schneller vermehrt sich Dein Vermögen.
Fang so bald wie möglich an. Wichtig ist, dass Du startest und Deine Sparrate regelmäßig an Dein Einkommen anpasst:
In unserem Ratgeber zum Zinseszins, kannst Du Deinen Zinseszins berechnen.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
