Die Sendung “Wer wird Millionär” läuft seit 1999 auf RTL. Damals konntest Du noch 1 Mio. DM gewinnen. Seit der Einführung des Euros im Jahr 2002 dann 1 Mio. €. Allerdings hat sich der Wert dieser Million seit damals stark verringert.
Und das liegt an der Inflation: Die Europäische Zentralbank strebt eine Preissteigerung um etwa 2 % pro Jahr an. Mit der Zeit kannst Du Dir fürs gleiche Geld also weniger kaufen. 1 Mio. € von 2002 ist heute nur noch rund 645.000 € wert. Du kannst Dir heute vom Hauptgewinn also deutlich weniger leisten als noch vor 20 Jahren.
Um den gleichen Wert zu erreichen, müsste der Hauptgewinn heute bei etwa 1,5 Mio. € liegen. Die Inflationsrate hat die Million also „geschrumpft“.
So schützt Du Dein Geld vor Inflation
Nicht nur der Gewinn bei „Wer wird Millionär?“ verliert an Wert, auch Dein Erspartes ist von der Inflation betroffen. Die Zinsen auf Tagesgeldkonten liefern Dir meistens nicht genug Rendite, um die Inflation auszugleichen. So kannst Du kein Vermögen aufbauen – denn die Inflation frisst Deine Rendite einfach auf.
Wie kannst Du also Dein Geld davor schützen? Die Antwort: investieren. Mit einem weltweiten Aktien-ETF kannst Du mit rund 6 % p. a. rechnen und damit langfristig die Inflation schlagen.
Um in ETFs investieren zu können, brauchst Du zuerst ein Wertpapierdepot. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest Du bei Smartbroker+ und Traders Place. Hier findest Du weitere Empfehlungen von uns. Unser ETF-Finder hilft Dir dann dabei, den für Dich passenden ETF auszuwählen.
Mehr zum Thema ETFs erfährst Du in unserem Ratgeber “Was sind ETFs?”.