Tipps & Tricks

Lohnt sich „Wer wird Millionär?“ heute noch?

„Wer wird Millionär?“ ist immer noch eine beliebte TV-Show. Doch der Hauptgewinn von 1 Mio. € hat längst nicht mehr den gleichen Wert wie vor 20 Jahren.

Emil Nefzger
Finanztip-Experte für Private Finanzen
Lohnt sich „Wer wird Millionär?“ heute noch?

Die Sendung “Wer wird Millionär” läuft seit 1999 auf RTL. Damals konntest Du noch 1 Mio. DM gewinnen. Seit der Einführung des Euros im Jahr 2002 dann 1 Mio. €. Allerdings hat sich der Wert dieser Million seit damals stark verringert.

Und das liegt an der Inflation: Die Europäische Zentralbank strebt eine Preissteigerung um etwa 2 % pro Jahr an. Mit der Zeit kannst Du Dir fürs gleiche Geld also weniger kaufen. 1 Mio. € von 2002 ist heute nur noch rund 645.000 € wert. Du kannst Dir heute vom Hauptgewinn also deutlich weniger leisten als noch vor 20 Jahren.

Um den gleichen Wert zu erreichen, müsste der Hauptgewinn heute bei etwa 1,5 Mio. € liegen. Die Inflationsrate hat die Million also „geschrumpft“.

So schützt Du Dein Geld vor Inflation

Nicht nur der Gewinn bei „Wer wird Millionär?“ verliert an Wert, auch Dein Erspartes ist von der Inflation betroffen. Die Zinsen auf Tagesgeldkonten liefern Dir meistens nicht genug Rendite, um die Inflation auszugleichen. So kannst Du kein Vermögen aufbauen – denn die Inflation frisst Deine Rendite einfach auf.

Wie kannst Du also Dein Geld davor schützen? Die Antwort: investieren. Mit einem weltweiten Aktien-ETF kannst Du mit rund 6 % p. a. rechnen und damit langfristig die Inflation schlagen.

Um in ETFs investieren zu können, brauchst Du zuerst ein Wertpapierdepot. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest Du bei Smartbroker+ und Traders Place. Hier findest Du weitere Empfehlungen von uns. Unser ETF-Finder hilft Dir dann dabei, den für Dich passenden ETF auszuwählen.

Mehr zum Thema ETFs erfährst Du in unserem Ratgeber “Was sind ETFs?”. 

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Giulia Tita
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.