Du willst langfristig ein Vermögen aufbauen, das Dir mindestens Deine Altersvorsorge sichert? Mit einem weltweiten Aktien-ETF geht das perfekt – wenn Du die Sache richtig angehst. Diese vier Eigenschaften solltest Du mitbringen:
1. Coolness
An der Börse geht’s immer auf und ab. Früher oder später kommt sicher wieder ein richtiger Crash. Dann solltest Du cool bleiben können und einfach gar nichts machen – erst recht nicht den ETF verkaufen. Denn erst dann würdest Du wirklich Verlust machen.
Vertrau stattdessen darauf, dass der Kurs auch wieder steigt – wir gehen bei weltweit gestreuten ETFs von einer Rendite von ⌀ 6 % pro Jahr aus.
2. Bescheidenheit
Damit meinen wir nicht, möglichst sparsam zu leben, um alles in den ETF stecken zu können. Sondern, dass Du akzeptierst, langfristig investiert zu sein und Deine Erwartungen entsprechend anpasst.
Bei einem Welt-ETF ist es selten so, dass Du innerhalb weniger Wochen einen krassen Gewinn einfährst, mit dem Du angeben könntest. Dafür bietet er Dir im Vergleich zu Einzelaktien oder Kryptos eben mehr langfristige Sicherheit und weniger Risiko durch die breite und weltweite Streuung.
3. Zielorientierung
Das bedeutet, genau zu wissen, wo Du hinwillst (z. B. Deine Rentenlücke schließen) und welchen Betrag Du dafür bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ungefähr in Deinem Depot brauchst.
Dafür musst Du wahrscheinlich ein bisschen herumrechnen: Wie viel Geld hast Du monatlich für Deinen ETF-Sparplan übrig, wie viel erwartete Rendite bringt Dir das nach X Jahren und wie viel musst Du ansparen, um Dein Ziel zu erreichen? Um diese Fragen zu beantworten, kannst Du unsere Haushaltsbuch-Vorlage und unseren Sparplan-Rechner nutzen.
4. Selbstbewusstsein
Vertrau auf Dich und Deine Strategie. Lass Dich nicht bequatschen, sondern steh für Deine Vorgehensweise ein und halt daran fest. Nur wenn Du selbst davon überzeugt bist, schaffst Du es auch in schwierigen Phasen, Deinem Konzept treu zu bleiben und impulsive Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Du hast eine oder mehrere dieser Eigenschaften nicht?
Dann musst Du trotzdem nicht für immer auf einen ETF verzichten. Versuch lieber, Dir die Eigenschaften anzueignen, indem Du sie verinnerlichst und Dir immer wieder vor Augen führst, wie wichtig sie sind.
Du bist Dir generell noch unsicher mit ETFs? Dann lies Dich in das Thema ein: Mit unserer ETF-Serie gelingt Dir der Start ganz einfach.