Die Haftpflichtkasse - Haftpflichtversicherung
Unsere Empfehlung für Familien

Finanztip-Expertin für Versicherungen
Die Haftpflichtkasse war lange ein Spezialversicherer für Gastronomie und Hotellerie, bietet aber seit 1995 private Haftpflichtversicherungen für alle an. Mittlerweile können bei ihr neben Haftpflichtversicherungen (außer Privat auch Tierhalter, Bauherren oder Haus- und Grundbesitzer) auch Hausrat- und Unfallversicherungen abgeschlossen werden.
Die Haftpflichtkasse hat einen Bestand von gut 1,4 Millionen Privathaftpflichtverträgen und gehört damit zu den mittelgroßen Anbietern. In der Beschwerdestatistik 2020 der Bafin kamen auf diese Anzahl Verträge neun Beschwerden. Dass ist wenig, allerdings sind die Beschwerdezahlen in der Sparte Haftpflicht generell sehr niedrig.
In unseren Tests zur Privathaftpflicht schneidet die Haftpflichtkasse regelmäßig sehr gut und ist seit mehreren Jahren eine Empfehlung.
Die Haftpflichtkasse war zunächst mit dem Tarif „Einfach Besser Plus“ eine Empfehlung. Seit Januar 2022 hat sich die Tarifstruktur geändert und der Tarif, den wir jetzt empfehlen, heißt „Einfach Besser“. Er enthält alle unsere Mindestkriterien und ist in diesem Leistungsspektrum der günstigste Anbieter für Familien.
Sowohl Familien als auch Singles zahlen 47 Euro im Jahr, bei einer Selbstbeteiligung von 125 Euro und zehn Prozent Papierlosnachlass, wenn Du also alle Dokumente elektronisch erhältst. Paare über 60 zahlen 46 Euro ohne Selbstbeteiligung. Damit ist der Tarif „Einfach Besser“ der Haftpflichtkasse für Familien der günstigste Tarif im gewünschten Leistungsspektrum.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick:
Deckungssumme | 50 Millionen € |
Ausfalldeckung versichert? | ja |
Gefälligkeitsschäden versichert? | ja |
Schlüssel versichert? | ja |
Schäden durch deliktunfähige Kinder mitversichert? | ja |
Regressanspruch bei Personenschäden zwischen mitversicherten Personen versichert? | ja |
Quelle: Versicherungsbedingungen „Einfach Besser”, www.haftpflichtkasse.de (Stand: Mai 2022)
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig und nach strengen Finanztip-Kriterien. Mehr Infos