Schlüssel verloren - Schlüsselversicherung
Ein neues Schloss kann teuer werden

Finanztip-Expertin für Versicherungen
Ein Schlüssel ist oft schneller weg, als man gucken kann: Der Büroschlüssel fällt aus der Manteltasche, der Schlüssel zur Mietwohnung bleibt aus Versehen im Fitnesscenter liegen und taucht nicht wieder auf.
Wenn Dir das schon passiert ist, weißt Du, wie teuer dieses Missgeschick sein kann: Muss in der Folge in Deinem Mietshaus oder Deinen Büroräumen die komplette Schließanlage ausgetauscht werden, kann der Schaden Tausende Euro betragen.
Eine eigenständige Schlüsselversicherung gibt es nicht. Wenn Du Schlüssel verloren hast, kannst Du diesen Schaden in der Privathaftpflichtversicherung mehr oder weniger gut mit absichern. Allerdings nur für Schlüssel, die nicht Dir gehören, wie die Deiner Mietwohnung oder für den Arbeitsplatz.
Die Hausratversicherung ersetzt die Kosten für Schlossänderungen, sofern Schlüssel durch einen versicherten Schaden abhandengekommen sind. Das ist entweder bei Einbruch oder Raub der Fall, aber auch, wenn Fremde bei einer Überschwemmung geholfen haben, die Möbel aus dem Haus zu tragen und dabei der Schlüssel verschwunden ist.
Von uns empfohlenes Portal: Mr-Money
Vor allem in neu gebauten oder sanierten Häusern ist es üblich, dass Du als Mieter nur einen Schlüssel für Haus- und Wohnungstür hast. Damit der Nachbar jedoch nicht mit seinem Schlüssel in Deine Wohnung kommt, unterscheiden sich die Schlüssel der einzelnen Mietparteien minimal. Geht Dein Schlüssel verloren, muss unter Umständen die gesamte Schließanlage ausgetauscht werden. Das bedeutet, jeder Deiner Nachbarn erhält einen neuen Schlüssel. Das ist sehr aufwendig und kostet schnell Tausende Euro.
Bei privaten Wohnungen belassen es die Hausverwalter oder Eigentümer vielleicht dabei, nur das Schloss für die Wohnungseingangstür auszutauschen. Das reicht meist aus, vor allem dann, wenn der verlorene Schlüssel nicht unbedingt der Wohnanlage zugeordnet werden kann. Problematischer ist es, wenn Du den Schlüssel Deines Arbeitsplatzes verlierst. Hier muss aus Sicherheitsgründen oft die gesamte Anlage getauscht werden, um einen größeren Schaden zu verhindern.
Gut, wenn Du das neue Schloss oder die Schließanlage nicht aus eigener Tasche zahlen musst. Die von uns empfohlenen Haftpflicht-Tarife zahlen beim Verlust privater und beruflicher Schlüssel unterschiedlich. Codekarten werden dabei wie Schlüssel behandelt.
Von uns empfohlener Tarif mit attraktivem Preis für alle: die Haftpflichtkasse, Tarif „Einfach Besser“.
Sehr guten Schutz zu einem günstigen Preis bieten die Tarife „Comfort 50 Mio“ der Alten Leipziger und „Premium“ der Barmenia, insbesondere für Singles und Paare.
Haftpflichtkasse „Einfach Besser“ | Alte Leipziger "Comfort 50 Mio“ | Barmenia „Premium“ | |
---|---|---|---|
private, fremde Schlüssel | bis 500.000 Euro pro Schadensereignis | bis zur Versicherungssumme | bis zur Versicherungssumme1 |
Vereinsschlüssel | bis 500.000 Euro pro Schadensereignis | bis zur Versicherungssumme | bis zur Versicherungssumme |
Schlüssel im Rahmen eines Ehrenamtes | bis 500.000 Euro pro Schadensereignis | bis zur Versicherungssumme | bis zur Versicherungssumme |
fremde Autoschlüssel | bis 500.000 Euro pro Schadensereignis | bis zur Versicherungssumme | bis zur Versicherungssumme |
Schlüssel aus beruflicher, dienstlicher, amtlicher Tätigkeit | bis 500.000 Euro pro Schadensereignis | bis zur Versicherungssumme | bis zur Versicherungssumme |
Kosten für das notwendige Auswechseln von Schlössern und Schließanlagen, Notschlösser | werden übernommen | werden übernommen | werden übernommen |
Objektschutz | bis zu 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Verlust festgestellt wurde | bis zu 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Verlust festgestellt wurde | bis zu 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Verlust festgestellt wurde |
1 Bei Wohneigentum werden Kosten für Schäden am gemeinschaftlichen Eigentum übernommen (z.B. Auswechseln der Schließanlage wegen Verlust des eigenen Schlüssels)
Quelle: Versicherungsbedingungen der Anbieter, Abfrage vom 27. April 2022 (Haftpflichtkasse: Stand Januar 2022, Alte Leipziger: Stand Juli 2021, Barmenia: Stand September 2021)
In der Schlüsselversicherung im Rahmen der Haftpflichtversicherung kannst Du private und berufliche Schlüssel versichern – entweder kombiniert oder jede Schlüsselart einzeln.
In den meisten Basistarifen der Haftpflichtversicherung ist ein Schlüsselschutz nicht inbegriffen. Aber auch nicht jeder benötigt diesen Schutz. Frage im Zweifelsfall zunächst bei Deinem Vermieter und Arbeitgeber nach, wie hoch die Folgekosten eines verlorenen Schlüssels wären. Wenige Hundert Euro kannst Du wahrscheinlich selbst aufbringen. Wenn die Kosten aber in den vierstelligen Bereich gehen, lohnt es sich, den Schutz genau zu prüfen.
Schau am besten in die Versicherungsbedingungen Deiner Privathaftpflicht, ob Schlüssel mitversichert sind beziehungsweise in welcher Höhe. Bei vielen Komfort- oder Premiumtarifen ist das in ausreichendem Maß der Fall. Auch bei den von uns empfohlenen Haftpflicht-Tarifen ist der Schlüsselverlust abgesichert.
Wichtig ist bei privaten Schlüsseln vor allem der Schutz der sogenannten „fremden privaten Schlüssel“. Dazu zählen die Schlüssel, die Du von Deinem Vermieter bekommst. Sie heißen deswegen fremd, weil sie nicht Dir gehören.
Die private Schlüsselversicherung gilt auch für Schlüssel und Chipkarten in Hotels. Sind diese weg, entstehen meistens keine nennenswerten Folgekosten, da sich solche Schlüssel oft einzeln elektronisch deaktivieren lassen. Dasselbe gilt für Transponder und Zugangskarten zu einem Bürogebäude. Meistens sieht man diesen Plastikdingern nicht mal an, zu welchem Haus sie gehören.
Der Schutz für berufliche Schlüssel ist meistens etwas teuer als der für private. Er lohnt sich aber für jeden, der Schlüssel für Einrichtungen mit großem Publikumsverkehr hat.
Dazu zählen
Wähle eine vernünftige Versicherungssumme für Folgekosten bei Schlüsselverlust. Wir empfehlen im privaten Bereich eine Deckungssumme von 30.000 Euro und im beruflichen von 50.000 Euro. Ein Selbstbehalt von 150 Euro ist üblich.
Für den Verlust der Schlüssel eines Hauses, das Dein Eigentum ist, kommt die Schlüsselversicherung dagegen nicht auf.
Hilf mit!
Unterstütze andere bei der Wahl der richtigen Haftpflichtversicherung, indem Du Deinen persönlichen Erfahrungsbericht mit anderen Nutzern teilst.
Weitere Themen
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig und nach strengen Finanztip-Kriterien. Mehr Infos