MSCI Europe ETFs Mit Aktien-ETFs günstig in Europa investieren
Finanztip-Experte für Bank und Börse
Das Wichtigste in Kürze
So gehst Du vor
Diese Neukundenprämien gibt es aktuell bei unseren Depot-Empfehlungen:
· Consorsbank: 200 € für Depotumzug
· Traders Place: 100 €
· Comdirect: 50 €
Wer sich am Aktienmarkt beteiligen will, kann dies einfach und günstig mithilfe von börsengehandelten Indexfonds (ETFs) tun. Sie empfinden einen Aktienindex einfach nach. Weil ETFs ohne Fondsmanager auskommen, kosten sie fast nichts. Die jährliche Verwaltungsgebühr liegt zwischen 0,2 und 0,4 Prozent der Anlagesumme.
Finanztip empfiehlt, möglichst breit über Unternehmen, Länder und Branchen zu streuen, um das Auf und Ab verschiedener Aktienmärkte besser auszugleichen. Ein Index, der sehr breit streut, ist der MSCI World: Er umfasst über 1.400 Aktien aus 23 Ländern und vielen Branchen.
Anleger müssen allerdings wissen, dass mehr als 70 Prozent der Aktien im MSCI World aus den USA stammen. Sparer, die sich dem US-Markt nicht so stark aussetzen wollen und eine Ergänzung zum MSCI World suchen, haben europaweit Möglichkeiten, breit anzulegen.
Vom MSCI World unterscheiden sich europäische ETFs auch in der Branchenzusammensetzung. Während beim MSCI World die IT-Branche den größten Teil ausmacht, dominieren Firmen aus den Bereichen Finanzen, Gesundheit und Industrie den MSCI Europe. Wer also mehr auf diese traditionellen Branchen und weniger auf IT setzen will, kann einen Europa-ETF als Ergänzung nutzen.
Viele deutsche Anleger investieren in europäische Aktien-ETFs auch wegen des geringen Währungsrisikos. Schließlich kommt ein großer Teil der Aktien aus dem Eurowährungsraum. Veränderungen der Wechselkurse beeinflussen die Rendite also kaum. Der Blick in die Vergangenheit zeigt allerdings: Auch bei breitgestreuten Indizes wie dem MSCI World, die weltweit und somit vor allem in Ländern mit fremden Währungen investieren, fiel das Wechselkursrisiko langfristig kaum ins Gewicht.
Für den Aktienteil Deiner Geldanlage komplett auf einen europäischen ETF zu setzen, empfehlen wir aber nicht. Dafür ist der europäische Markt zu wenig breit gestreut. Besser ist es, wenn Du mit einem Welt-ETF in mehrere Regionen investierst. Den Europa-ETF kannst Du aber gut als Ergänzung in Dein Portfolio aufnehmen.
In einem separaten Ratgeber haben wir ETFs auf den MSCI World untersucht.
Unter den europäischen Indizes streut der Stoxx Europe 600 am breitesten. Er umfasst die 600 nach Börsenwert größten Unternehmen aus 17 europäischen Ländern, darunter auch Großbritannien, die Schweiz und Schweden. Der Index ist also nicht auf den Euroraum beschränkt.
Alternativ dazu existiert der MSCI Europe. Er beschränkt sich auf die gut 400 europäischen Unternehmen mit großem und mittlerem Börsenwert (Anzahl der Aktien mal Aktienkurs) aus 15 Ländern. Von beiden Indizes gibt es dann noch kleinere Varianten, die sich nur auf die größten Unternehmen beziehen. Wie sich die verschiedenen europäischen Indizes unterscheiden, zeigt folgende Tabelle:
Index | Anlageregion | Indexkonzept | Anteil1 der wichtigsten Länder |
---|---|---|---|
Stoxx Europe 600 | Europa | die 600 größten Unternehmen aus 17 europäischen Ländern; große, mittlere und kleine Firmen | 23,8 % Großbritannien, 16,9 % Frankreich, 14,5 % Schweiz, 12,4 % Deutschland, 7,2 % Niederlande, 5,6 % Dänemark, 5 % Schweden, 4,6 % Italien, 4 % Spanien, 1,7 % Finnland |
MSCI Europe | Europa | 417 Konzerne aus 15 europäischen Ländern repräsentieren ca. 85 % des Gesamtmarktes; große und mittlere Firmen | 23,1 % Großbritannien, 17,2 % Frankreich, 15,2 % Schweiz, 13,2 % Deutschland, 7,7 % Niederlande |
Euro Stoxx | Euroraum | alle Unternehmen des Stoxx Europe 600 aus der Eurozone: derzeit 300 aus 11 Ländern | 34 % Frankreich, 25 % Deutschland, 14,6 % Niederlande, 9,2 % Italien, 8,1 % Spanien, 3,4 % Finnland, 3,1 % Belgien, 1,1 % Irland, 0,8 % Österreich, 0,6 % Portugal |
MSCI EMU | Euroraum | die 224 größten Unternehmen aus 10 Ländern der Eurozone; Marktabdeckung: ca. 85 %; große und mittlere Konzerne | 34,1 % Frankreich, 26,2 % Deutschland, 15,2 % Niederlande, 8,3 % Italien, 8,1 % Spanien |
Stoxx Europe 50 | Europa | die 50 größten europäischen Unternehmen aus den wichtigsten Branchen und 17 Ländern; nur Standardwerte | 24,7 % Großbritannien, 22,9 % Frankreich, 18,3 % Schweiz, 13 % Deutschland, 8,2 % Niederlande, 7,3 % Dänemark, 2,6 % Spanien, 2,1 % Italien, 1 % Belgien |
Euro Stoxx 50 | Euroraum | die 50 größten Unternehmen aus 20 Branchen und 11 Ländern der Eurozone; meistbeachteter Europa-Index; nur Standardwerte | 40 % Frankreich, 26,2 % Deutschland, 14,9 % Niederlande, 8,4 % Italien, 7,3 % Spanien, 1,7 % Finnland, 1,6 % Belgien |
1 Die Prozentangaben sind gerundet.
Quellen: MSCI, Stoxx (Stand: September 2024)
Über verschiedene Betrachtungszeiträume in der Vergangenheit hat der MSCI Europe etwas weniger jährliche Rendite erzielt als der Stoxx Europe 600. Finanztip hält dennoch beide Indizes für empfehlenswert. Gegenüber weniger breit gestreuten europäischen Indizes, etwa dem Euro Stoxx 50, schnitten sie immer besser ab.
Index | ETF | Rendite in % pro Jahr | Schwankungsbreite in % pro Jahr |
---|---|---|---|
Stoxx Europe 600 | 7,2 | 15,2 | |
MSCI Europe | iShares (ISIN: IE00B4K48X80) | 6,9 | 15,0 |
Stoxx Europe 50 | Amundi (ISIN: FR0010790980) | 6,2 | 15,2 |
Euro Stoxx 50 | iShares (ISIN: IE00B53L3W79) | 7,0 | 17,0 |
Zum Vergleich: | |||
Dax | Xtrackers (ISIN: LU0274211480) | 5,8 | 17,5 |
MSCI World | Xtrackers (ISIN: LU0274208692) | 10,4 | 13,4 |
1 Die Renditen beschreiben die durchschnittliche jährliche Wertentwicklung des jeweiligen Netto-Index für den Anlagezeitraum bis Ende Dezember 2019.
Quellen: MSCI, Stoxx, Finanztip-Berechnung (Stand: April 2020)
Mit Blick auf die Kursschwankungen nach oben und nach unten liegen MSCI Europe und Stoxx Europe 600 gleich auf. Mehr Details dazu liest Du im Überblicksartikel zu den europäischen ETFs.
Im Juli 2022 waren 12 börsengehandelte Indexfonds (ETFs) auf den MSCI Europe an der Börse Frankfurt gelistet. Einen dieser Indexfonds haben wir ausgeschlossen, weil das investiertes Kapital zu gering war. Ein weiterer wurde nicht an der deutschen Referenzbörse Xetra gehandelt. Die anderen zehn ETFs haben wir genauer untersucht.
Die ETFs haben wir in zwei Gruppen eingeteilt: in Fonds, die ihre laufenden Erträge aus Dividenden, Zinsen und anderen Finanzgeschäften wieder anlegen (thesaurieren), und in solche, die ihre Einnahmen an die Anleger ausschütten.
Folgende Tabelle zeigt die ETFs, die wir untersucht haben, im Überblick. Deutlich wird, wie genau der ETF den Index nachbildet: indem er Original-Indexaktien nachkauft (physisch-replizierender ETF) oder sich die Wertentwicklung des Index von einer Bank (Swap-Partner) zusichern lässt (synthetischer ETF). Im Ratgeber ETFs liest Du, wie solche Tauschgeschäfte (Swaps) funktionieren.
Art der Nachbildung | Verwendung der Dividenden | |
---|---|---|
thesaurierend | ausschüttend | |
physisch-replizierend | iShares (ISIN: IE00B4K48X80) | Deka (ISIN: DE000ETFL284) |
SPDR (ISIN: IE00BKWQ0Q14) | HSBC (ISIN: IE00B5BD5K76) | |
Xtrackers (ISIN: LU0274209237) | iShares (ISIN: IE00B1YZSC51) | |
Amundi (ISIN: LU1737652310) | Lyxor (ISIN: FR0010261198) | |
UBS (ISIN: LU0446734104) | ||
Xtrackers (ISIN: LU1242369327) |
Quelle: Anbieter, Finanztip-Berechnung (Stand: November 2022)
Ob ein physischer oder synthetischer ETF besser ist, ist Ansichtssache. Das Risiko, dass Dir bei einem Ausfall des Anbieters oder des Swap-Partners Geld abhandenkommt, halten wir für sehr gering. Mehr dazu liest Du im Ratgeber ETFs.
Dort sind auch Kriterien für die Wahl des richtigen ETFs aufgezählt. Schau nicht nur auf die Kosten und die kurzfristige Wertentwicklung, sondern auch darauf, welchen ETF Du günstig bei Deiner Bank oder Deinem Broker bekommst, ob der ETF Dividenden wiederanlegt oder ausbezahlt und ob Du ein gutes Gefühl bei einem synthetischen ETF hast.
Wenn Du einen passenden Sparplan suchst, unterstützt Dich der Finanztip-Sparplanrechner dabei.
Zehn der zwölf im November 2022 untersuchten ETFs erfüllen die Finanztip-Auswahlkriterien: Ihr verwaltetes Vermögen beträgt mindestens 100 Millionen Euro, sie sind seit mindestens fünf Jahren am Markt, die Fondsanteile müssen an der deutschen Referenzbörse Xetra gehandelt werden können und es existiert eine Internetseite zum ETF auf Deutsch. Sie sind daher Finanztip-Empfehlung.
Im Fünf-Jahres-Zeitraum von Anfang 2017 bis Ende 2021 lagen die untersuchten ETFs auf den MSCI Europe in der jährlichen Wertentwicklung sehr dicht beieinander. Quasi alle haben den Netto-Index sogar geschlagen.
Der Netto-Index verkörpert die Wertentwicklung der Index-Aktien inklusive Dividenden nach Abzug der Quellensteuern und dient ETFs in der Regel als Referenz.
Folgende Tabelle zeigt, wie thesaurierende ETFs abgeschnitten haben.
ETF | Art der Nachbildung | Kostenquote TER pro Jahr | Wertent- wicklung pro Jahr | Gewinn Anlage 10.000 € |
---|---|---|---|---|
Index MSCI Europe | 8,58 % | 5.091 € | ||
Amundi (LU1737652310) | physisch | 0,15 % | 8,79 % | 5.236 € |
iShares (IE00B4K48X80) | physisch | 0,12 % | 8,78 % | 5.230 € |
Xtrackers (LU0274209237) | physisch | 0,12 % | 8,74 % | 5.203 € |
SPDR (IE00BKWQ0Q14) | physisch | 0,25 % | 8,70 % | 5.175 € |
Quelle: Finanztip-Berechnung (Stand: November 2022)
Ausschüttende Fonds haben sich wie folgt entwickelt.
ETF | Art der Nachbildung | Kostenquote TER pro Jahr | Wertent- wicklung pro Jahr1 | Gewinn Anlage 10.000 € |
---|---|---|---|---|
Index MSCI Europe | 8,58 % | 5.091 € | ||
HSBC (IE00B5BD5K76) | physisch | 0,1 % | 8,82 % | 5.260 € |
iShares Core (IE00B1YZSC51) | physisch | 0,12 % | 8,78 % | 5.233 € |
Xtrackers (LU1242369327) | physisch | 0,12 % | 8,76 % | 5.216 € |
UBS (LU0446734104) | physisch | 0,2 % | 8,71 % | 5.183 € |
Amundi (FR0010261198) | physisch | 0,25 % | 8,65 % | 5.142 € |
Deka (DE000ETFL284) | physisch | 0,3 % | 8,56 % | 5.081 € |
1 Wir berechnen die Wertentwicklung anhand des sogenannten Net Asset Value (NAV), den die ETF-Anbieter zur Verfügung stellen. Darin sind Verwaltungskosten schon berücksichtigt. Wir rechnen so, als würden Dividenden wieder angespart, um die Vergleichbarkeit mit dem Netto-Index herzustellen.
Quelle: Finanztip-Berechnung (Stand: November 2022)
Wenn ein physischer ETF sich besser als der Netto-Index entwickelt, heißt das vereinfacht, dass sich der Fonds einen Teil der Quellensteuern über Doppelbesteuerungsabkommen erstatten lassen konnte. Möglicherweise hat er auch über den Verleih von Wertpapieren etwas dazuverdient. Insgesamt haben die Verwaltungskosten die Zusatzeinnahmen nicht völlig verschlungen.
Sofern sich ein synthetischer ETF besser als der Netto-Index entwickelt, so hat er ein gutes Tauschgeschäft mit der Bank geschlossen und eine verhältnismäßig geringe Kostenbelastung.
Um Teil der Finanztip-Analyse im November 2022 zu werden, mussten die ETFs folgende Merkmale erfüllen:
Nach dieser Vorauswahl haben wir die Wertentwicklung der Fonds ermittelt. Dazu haben wir die von den Fondsgesellschaften ausgewiesenen Netto-Inventarwerte (englisch: Net Asset Value, NAV) zugrunde gelegt. Der NAV ist die Summe aller Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten geteilt durch die Anzahl der ausgegebenen Fondsanteile. Er wird auf Basis der Schlusskurse der im Fonds enthaltenen Wertpapiere berechnet. Die Verwaltungskosten (Total Expense Ratio, TER) sind schon im NAV enthalten.
Manche Fonds geben den NAV in US-Dollar an. Bei ihnen haben wir die Werte in Euro umgerechnet. Dazu verwendeten wir die von der Bundesbank veröffentlichten Schlusskurse auf Tagesbasis.
Bei den ausschüttenden ETFs auf den MSCI Europe haben wir eine Thesaurierung künstlich nachempfunden. Dafür haben wir die Ausschüttungen ohne Abzug von Steuern der Fondsanlage gutgeschrieben.
Folgende ETFs bildeten die Grundgesamtheit der Untersuchung. Sie sind nach investiertem Vermögen geordnet.
Anbieter | Bauart und Ertragsver- wendung | Auflage | verwaltetes Vermögen in Mio. € | Kommentar |
---|---|---|---|---|
iShares IE00B1YZSC51 | physisch-ausschüttend | 06.07.2007 | 6.347 | |
iShares IE00B4K48X80 | physisch-thesaurierend | 25.09.2009 | 4.479 | |
Amundi LU1737652310 | physisch-ausschüttend | 19.12.2017 | 3.116 | |
Amundi LU1437015735 | physisch-thesaurierend | 29.06.2016 | 3.116 | keine Empfehlung, wird nicht auf Xetra gehandelt |
Xtrackers LU0274209237 | physisch-thesaurierend | 10.01.2007 | 3.070 | |
Xtrackers LU1242369327 | physisch-ausschüttend | 30.09.2015 | 3.070 | es handelt sich um Teilfonds des Xtrackers (ISIN: LU0274209237) |
Amundi FR0010261198 | physisch-ausschüttend | 09.01.2006 | 722 | |
UBS LU0446734104 | physisch-ausschüttend | 05.10.2009 | 330 | |
SPDR IE00BKWQ0Q14 | physisch-thesaurierend | 05.12.2014 | 314 | |
Deka DE000ETFL284 | physisch-ausschüttend | 09.06.2009 | 241 | |
HSBC IE00B5BD5K76 | physisch-ausschüttend | 01.06.2010 | 120 | |
Invesco IE00B60SWY32 | synthetisch-thesaurierend | 23.03.2009 | 51 | keine Empfehlung, Fondsvolumen zu gering |
Quelle: Anbieter (Stand: 2. November 2022)
Im Fall der beiden ETFs der Marke Xtrackers handelt es sich um einen ursprünglich thesaurierenden Fonds mit einem (ausschüttenden) Teilfonds, der später aufgelegt wurde. Da der Fondsbestand aber zusammen verwaltet wird, rechnen wir mit dem ursprünglichen Auflagedatum von 2007 und weisen das verwaltete Vermögen insgesamt aus.
Bei unserer vorherigen Untersuchung gehörte auch der Amundi-ETF mit ISIN: LU1681042609 zu den empfohlenen ETFs in dieser Kategorie. Dieser ETF folgt aber nicht mehr dem MSCI Europe, sondern der gefilterten Variante „MSCI Europe ESG Broad CTB Select Index“ und ist damit nicht mehr mit den anderen Fonds in diesem Ratgeber vergleichbar.
Wenn Du den ETF im Depot hast, kannst Du überlegen, ob der Indexwechsel für Dich unproblematisch ist – dann musst Du nichts weiter unternehmen. Die Gebühren des ETFs bleiben gleich. Als Alternativen kommen die ungefilterten ETFs auf europäische Aktien infrage, die Finanztip empfiehlt (für den MSCI Europe siehe weiter oben auf dieser Seite, dazu unseren Ratgeber über den Stoxx Europe 600). Dort sind weiterhin alle Unternehmen mit ausreichend großem Marktwert vertreten – also wie bisher auch bei Amundi.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen sind aufwändig recherchiert und basieren auf den strengen Kriterien der Finanztip-Expertenredaktion. Mehr Infos