BKK VBU Krankenversicherung
Interessant für Familien und Fans alternativer Medizin
Die BKK VBU ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit 48 Geschäftsstellen.
Im Finanztip-Krankenkassenvergleich im Januar 2022 landete die BKK VBU in der Spitzengruppe und punktete besonders mit Leistungen für Familie und alternativen Heilmethoden.
Die BKK VBU verlangt einen Beitrag von 16,2 Prozent. Damit liegt sie deutlich über dem Durchschnitt der gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2022.
- Willst Du Deine Krankenkasse wechseln, dann geh zu einer Kasse, die Dir ein gutes Gesamtpaket aus Service, freiwilligen Zusatzleistungen und niedrigem Beitrag bietet.
- In unserem Krankenkassenvergleich im Januar 2022 haben HKK, IKK Classic, Big direkt gesund, BKK VBU und Energie-BKK am besten abgeschnitten.
- Schaust Du ausschließlich auf den Beitrag, so findest Du die günstigste Kasse in Deinem Bundesland in unserer Liste.
In diesem Ratgeber
Die BKK VBU gehört auch in diesem Jahr wieder zu den Finanztip-Empfehlungen für leistungsstarke Krankenkassen. In unserem Vergleich im Januar 2022 bot sie ein gutes Paket an Zusatzleistungen. Die Kasse ist besonders interessant für Menschen, die Wert auf alternative Heilmethoden sowie Leistungen für Schwangere, Kinder und bei Impfungen legen. Beim Serviceangebot konnte sie hingegen etwas weniger punkten als unsere anderen Empfehlungen.
Welche Leistungen bietet die BKK VBU?
In unserem Krankenkassenvergleich im Januar 2022 haben 16 bundesweit geöffneten Krankenkassen miteinander verglichen. Dabei haben wir 25 Kriterien aus den folgenden acht Bereichen Beitrag, Serviceangebot, Vorsorge, Zähne, Familie, alternative Medizin Bonusprogramm und Transparenz untersucht. Details zu unserem Vorgehen liest Du in unserem Artikel zum Test gesetzlicher Krankenkassen.
Die BKK VBU erzielte in unserer Untersuchung ein gutes Gesamtergebnis. Ihr Beitragssatz lag zum Testzeitpunkt Anfang 2022 bei 16,2 Prozent inklusive Zusatzbeitrag und liegt damit deutlich über dem Durchschnitt der gesetzlichen Krankenversicherung.
Besonders gute Leistungen bietet die BKK VBU für Schwangere und Kinder. So leistet sie vergleichsweise hohe Zuzahlungen für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft. Außerdem zahlt sie Kindern und Jugendlichen die Impfung gegen den Erreger Meningokokken-B, der eine Hirnhautentzündung verursachen kann, und bezuschusst verschiedene kieferorthopädische Behandlungen.
Im Bereich alternative Medizin erreichte die BKK VBU als einzige untersuchte Krankenversicherung die Höchstwertung. Neben einem Zuschuss zu alternativen Arzneimitteln zahlt die BKK VBU auch bis zu 360 Euro im Jahr für osteopathische Behandlungen.
Versicherte, die Gesundheitsfragen gerne persönlich besprechen wollen, können das bei der BKK VBU in 48 Geschäftsstellen tun. Im Saarland und in Bremen gibt es jedoch keine Filiale. Die Kasse bietet auch eine medizinische Telefon- oder Videoberatung an. Bei den Sprechzeiten am Service-Telefon und der Vermittlung von Facharztterminen haben hingegen andere Kassen besser abgeschnitten.
Ebenfalls gut abgeschnitten hat die BKK VBU beim Thema Vorsorge. Bei der Haut- und Darmkrebsvorsorge konnten andere Kassen zwar etwas mehr punkten, dafür übernimmt die BKK VBU Reiseimpfungen, sowie Impfungen gegen Grippe und FSME umfassend. Zudem gibt es einen ordentlichen Zuschuss zur sportmedizinischen Untersuchung und Gesundheitskursen.
Über das Bonusprogramm der BKK VBU kannst Du bis zu 100 Euro erhalten, wenn Du alle für Dein Alter empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch genommen hast und vollständig geimpft bist. Für einzelne Maßnahmen wie die jährliche Zahnvorsorge und Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung kannst Du Dir bereits einen Bonus von 5 Euro auszahlen lassen.
Im Bereich Transparenz haben wir den Krankenkassen umfangreiche Fragen gestellt, unter anderem zu Widerspruchszahlen, Sozialgerichtsverfahren gegen Versicherte und der Ablehnung von Anträgen auf Reha-Maßnahmen und Kuren. Hier lag die BKK VBU im Mittelfeld. Unseren umfangreichen Fragebogen hat die Kasse vollständig beantwortet, allerdings gab es auf der Website keine Informationen zu den Widerspruchsrechten von Versicherten oder zur Anzahl der Widersprüche oder Leistungsablehnungen bei der Kasse.
Ergebnisse der BKK VBU aus unserem Krankenkassenvergleich 2022
Leistungen1 | Wertung | |
Gesamtbeitrag 2022 | 16,2 % | 20 % |
Service | 65 % | |
Geschäftsstellen | 48 Kundenzentren (in 14 Bundesländern) | |
Service-Hotline | 24/7 (Mo-Fr Fachpersonal der Kasse; sonst Callcenter) | |
medizinische Telefonberatung | 24/7 digitale Arztsprechstunde via Telefon oder Videochat | |
Vermittlung von Facharztterminen | Vermittlung von digitaler Arztsprechstunde | |
Online-Geschäftsstelle mit Dokumenten-Upload | ja, als App | |
Familie | 93 % | |
Schwangerschaftsuntersuchungen | 100 %, bis 120 € pro Schwangerschaft | |
Meningokokken-B-Impfung | ja, volle Kostenübernahme | |
Zahnleistungen für Kinder | 100 € für Glattflächen-Versiegelung bei fester Zahnspange, 150 € für Retainer, 50 € für Reparatur von Retainer | |
Zähne | 61 % | |
Professionelle Zahnreinigung | 1 x pro Jahr kostenlos bei Partnerzahnarzt oder Zuschuss bis 30 € | |
vergünstigter Zahnersatz | mit 10 Jahre vollständigem Bonusheft Regelversorgung ohne Zuzahlung bei Partner-Zahnärzten | |
Vorsorge | 82 % | |
Krebsvorsorge | 57 % | |
Hautkrebsfrüherkennung unter 35 Jahre | in allen Bundesländern außer Saarland und Sachsen | |
zusätzliche Brustkrebsfrüherkennung | jährlich Tastuntersuchung „Discovering Hands“ bei Nachweis familiärer oder eigener Vorbelastung, 49,50 € pro Jahr | |
zusätzliche Darmkrebsfrüherkennung | altersunabhängiger Stuhltest | |
Impfungen | 100 % | |
Reiseimpfungen | ja, volle Kostenübernahme | |
Grippeschutzimpfung für alle | ja, volle Kostenübernahme | |
FSME-Impfung für alle | ja, volle Kostenübernahme bei ärztlicher Empfehlung | |
Sport | 90 % | |
sportmedizinische Untersuchung | alle 2 Jahre 90 % der Kosten, max. 80 € durch Vertragsarzt, bei Risikofaktoren max. 150 € für erweiterte Untersuchung | |
Gesundheitskurse | 2 Kurse/Jahr, 80 % (bei Kindern 100 %), insgesamt max. 400 € pro Kurs, kasseneigene Kurse gratis | |
Alternative Heilmethoden | 100 % | |
alternative Arzneimittel | max. 100 €/Jahr, wenn vom Arzt verordnet; 150 €/Jahr für Kinder bis 12. Geburtstag | |
Osteopathie | 80 % der Kosten, max. 60 €/Sitzung, max. 6 Sitzungen/Jahr | |
Bonusprogramm | 50 % | |
Bonus allein für jährliche Zahnkontrolle oder altersentsprechende Krebsvorsorge | ja, Bonus von 5 € pro Maßnahme | |
Transparenz | 50 % | |
Teilnahme am Transparenz-Fragebogen | ja | |
Website enthält Infos zum Widerspruchsverfahren | nein | |
veröffentlicht Anzahl von Widersprüchen, Sozialgerichtsverfahren und/oder abgelehnten Leistungen | nein | |
Gesamtergebnis | 66 %2 |
Werte gerundet
1 Erfasst sind Leistungen, die über die gesetzlich vorgeschriebene Versorgung hinausgehen.
2 Mit welcher Gewichtung die Teilbereiche in das Gesamtergebnis eingeflossen sind, liest Du im Artikel zum Krankenkassenvergleich.
Quelle: Auskünfte der BKK VBU (Stand: 14. Januar 2022)
BKK VBU im Porträt: Mittelgroße Betriebskrankenkasse
Die BKK VBU wurde 1993 als Betriebskrankenkasse für die Belegschaft der Verkehrsbau Union gegründet. Seit 1996 steht sie auch allen anderen Versicherten offen. Nach mehreren Fusionen mit anderen Betriebskrankenkassen zählt die BKK VBU nun mehr als 550.000 Kunden. Damit gehört sie zu den mittelgroßen Krankenkassen in Deutschland. Bundesweit beschäftigt die Kasse über 1.100 Mitarbeiter. Ihr Hauptsitz ist Berlin.
Wie findest Du die richtige Krankenversicherung?
Bei der Wahl einer Krankenkasse geht es vor allem um Deine individuellen Bedürfnisse: Möchtest Du einen möglichst niedrigen Beitrag zahlen, sind Dir bestimmte Zusatzleistungen wichtig oder legst Du besonders viel Wert auf ein breites Serviceangebot?
In unserem Vergleich der gesetzlichen Krankenkassen haben HKK, IKK Classic, Big direkt gesund, BKK VBU und Energie-BKK insgesamt am besten abgeschnitten. Sie boten über alle 25 Kriterien unseres Tests hinweg ein breites Leistungsspektrum.
In einzelnen Bereichen waren aber andere Kassen ähnlich gut oder sogar besser. Wie alle teilnehmenden Krankenversicherungen im Detail abgeschnitten haben, kannst Du in diesem Artikel nachsehen. Die günstigste Krankenkasse in Deinem Bundesland findest Du in unserer Liste.
Wie kannst Du die Krankenkasse wechseln?
Ein Krankenkassenwechsel ist seit vergangenem Jahr noch einfacher. Hast Du eine Kasse gefunden, die Deine Wünsche erfüllt, meldest Du Dich einfach bei dieser an. Die neue Kasse übernimmt dann für Dich die Kündigung bei Deinem alten Anbieter und übermittelt Deinem Arbeitgeber elektronisch eine Mitgliedschaftsbescheinigung. Und keine Sorge: Sollte beim Wechsel etwas schiefgehen, bleibst Du automatisch bei Deiner alten Kasse versichert.
Erfahrungen mit der BKK VBU
Informiere Dich über die Erfahrungen anderer mit diesem Anbieter oder unterstütze andere Nutzer bei der Wahl der richtigen Krankenkasse, indem Du Deinen persönlichen Erfahrungsbericht abgibst.
Mehr dazu im Ratgeber Gesetzliche Krankenversicherung
- Bei Service, Zusatzleistungen und Beitrag gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Krankenkassen.
- Von uns empfohlene Anbieter: HKK, IKK Classic, Big direkt gesund, BKK VBU und Energie-BKK.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.