Zinsrechner: Zinsen für Deine Geldanlage berechnen
Der Zinseszins wird gelegentlich als „achtes Weltwunder“ bezeichnet – und manche Investment-Websites schieben diesen Vergleich sogar Albert Einstein in die Schuhe. Egal, ob das Zitat stimmt: Ein unglaublich mächtiges Werkzeug für Deinen Vermögensaufbau sind Zins und Zinseszins auf jeden Fall. Mit dem Finanztip-Zinsrechner kannst Du schnell viele Szenarien durchspielen.
Wie funktioniert der Finanztip-Zinsrechner?
Du hast Geld über und möchtest es anlegen? Dann bist Du hier bei unserem Finanztip-Zinsrechner genau richtig. Wir zeigen Dir, wie viel Du aus Deinem Startkapital machen kannst. So bekommst Du ganz schnell einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage. Alles, was Du dafür brauchst, sind drei Daten: Dein Startkapital, die Dauer der Anlage und den Zinssatz.
Überlege Dir zunächst, wie viel Geld Du anlegen kannst und möchtest. Dieses Startkapital ist die Grundlage der Berechnung. Als zweite Kennzahl brauchst Du die Dauer der Geldanlage: Wie lange möchtest Du das Kapital fest einbringen? Dann fehlt noch ein Zinssatz, den Du pro Jahr annimmst. Hast Du diese drei Zahlen eingegeben, berechnet der Finanztip-Zinsrechner die Summe der Zinsen, die Du erhältst und das jeweilige Endkapital für Dich.
Wie viel Zinsen Du bekommst, unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Es hängt aber auch davon ab, wie Du das Geld anlegst. Mehr Zinsen als für Tagesgeld erhältst Du in der Regel für Festgeld. Allerdings bist Du mit Festgeld auch etwas unflexibler als mit Tagesgeld. Denn bei Festgeld musst Du Dein Geld so anlegen, dass Du es für eine vorher definierte Zeit nicht nutzen kannst. Du solltest also genau überlegen, wie lange Du auf das Geld verzichten kannst.
Eine interessante Alternative, wenn Du Dich schon etwas mit den Themen Depot und Börse auskennst, ist ein guter Geldmarktfonds. Mit unserem Zinsrechner kannst Du unterschiedliche Szenarien berechnen und vergleichen, um das Optimale für Dich zu finden.
Der Zinsrechner beachtet dabei auch den Zinseszinseffekt. Das heißt, der Zinsgewinn aus einem Jahr wird direkt wieder angelegt und im folgenden Jahr mit verzinst. Je länger Du Dein Geld anlegst, desto mehr profitierst Du von diesem Effekt. Das zeigt auch das Beispiel in unserer Grafik. Man sagt auch: Der Zinseszins lässt Dein Geld „exponentiell“ wachsen. Neben der Dauer beeinflusst natürlich der Zinssatz selbst das Ergebnis Deiner Berechnung.
Zinseszins nach Dauer der Geldanlage
Noch heftiger macht sich die Kraft des Zinses bemerkbar, wenn die Rendite deutlich höher liegt. Die Rendite eines weltweit anlegenden Aktien-ETF kannst Du mit sechs Prozent schätzen, wenn Du Dein Depot viele Jahre lang in Ruhe lässt. Das bedeutet, dass sich Dein Startkapital ungefähr alle zwölf Jahre verdoppelt.
Gibt es weitere hilfreiche Finanztip-Rechner?
Wir haben nicht nur einen Zinsrechner für Dich, sondern noch viele weitere Finanztip-Rechner, die Dir bei Deiner Geldplanung helfen und damit Dein Leben erleichtern. Mit unserem Sparrechner optimierst und findest Du Deinen Sparplan. Der Entnahmerechner hilft in der Phase der Auszahlung aus Deinem Depot. Und wenn Du gerade darüber nachdenkst, eine Immobilie zu kaufen, geben wir Dir die wichtigsten Antworten auf all Deine Finanzierungsfragen mit unserem Hypothekenrechner.
Alle Tools von Finanztip findest Du auf unserer praktischen Überblicksseite über unsere Rechner und Vergleiche.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.